Büchertipps
Fahren Sie mit der Maus über die Titel oder klicken Sie darauf, um zum Buchtipp zu gelangen.

„Vielen Dank, lieber Gott!: Meine ersten Tischgebete“ - von Ingrid Uebe und Betina Gotzen-Beek (Illustration)
Coppenrath; 1. Auflage (Januar 2012). ISBN-10: 3815799724
Mit 10 kindgerecht gereimten Gebeten lädt Ingrid Uebe ein, dem lieben Gott gemeinsam mit der ganzen Familie für Essen und Trinken zu danken.

„Vielen Dank, lieber Gott!: Mein kleines Gebetbuch“ - von Sara Mehring (Herausgeberin), Alida Massari (Illustration)
Coppenrath; 1. Auflage (Januar 2013). ISBN-10: 3649611627
Stimmungsvolle Gebete, Gedichte und Gedanken.

„Von Herzen Dank: 55 kleine Geschichten für einen lieben Menschen“ - von Axel Kühner
Neukirchener Aussaat; 2. Auflage (12. August 2013).
ISBN-10: 3761560818
Ein Geschenkbuch, das durch kleine Geschichten, Anekdoten und Parabeln zusammen mit einem Fundus biblischer Botschaften seine Leser erfreut. Gleichzeitig offenbart sich auf jeder Seite die Dankbarkeit des Menschen für das wunderbare Wirken Gottes in seiner Schöpfung. Axel Kühner zeigt in seinen Geschichten, wie Gott im Großen und Kleinen auf vielfältige Weise wohlwollend handelt.

„Gott sei Dank: Mini-Karten-Buch“
Kawohl; 1. Auflage (12. Januar 2011). ISBN-10: 3880878994
Mini-Karten-Buch mit schönen Motiven und einfühlsamen, christlichen Texten. Das Büchlein enthält 20 hübsch gestaltete Kärtchen im Spielkartenformat (6 x 9 cm), eignet sich zum Sammeln, Weitergeben oder Verschenken.

„Erzähl mir was von Erntedank: Das kleine Sachbuch Religion für Kinder“ - von Esther Hebert und Gesa Rensmann, Gertraud Funke (Illustration)
Don Bosco Medien; 1. Auflage (1. Juli 2012). ISBN-10: 3769819438
Warum soll man für die Ernte danke sagen? Was macht das Gemüse am Altar? Wie feiern Menschen in Asien Erntedank? Alles, was Kinder ab 4 Jahren über das Erntedankfest wissen wollen: Auf 32 Seiten bietet das Buch kindgerechte Sachtexte und farbenfrohe Entdeckerbilder rund ums Säen und Wachsen, Pflegen und Ernten, Feste feiern und Danken, Genießen und Teilen. Beschreibungen der kirchlichen Bräuche zum Erntedankfest und kreative Mitmachideen ergänzen das Buch.

„Erntedankfest/Reformationsfest (Gottesdienstpraxis Serie)“ von Christian Schwarz (Herausgeber)
Gütersloher Verlagshaus (28. Juli 2014). ISBN-10: 3579060708
Die Gottesdienstpraxisserie bietet Arbeits- und Gestaltungshilfen für die Feste des Kirchenjahrs, die Kasualien sowie besondere Veranstaltungen und Aktivitäten in der Gemeindearbeit. Diese reichhaltige Fundgrube erleichtert nachhaltig die Vorbereitung von Predigten und die Gestaltung von Gottesdiensten. Sie beinhaltet umfangreiches Material für Gottesdienste zum Erntedank- und Reformationsfest.

„Erntezauber - Ernte und Erntedank: Geschichten und Lieder!“ - von Elke Bräunling
CreateSpace Independent Publishing Platform (5. August 2014).
ISBN-10: 1500748285
Heitere, aber auch ernste und nachdenklich stimmende Geschichten, Märchen, Gedichte und Lieder erzählen von der Zeit der Ernte im Sommer und im Herbst, von Obst und Gemüse und Getreide, von Erntetagen und Erntefesten, von unserem Essen, von Dankbarkeit und vom Erntedankfest. Die Spiele und Lieder mit Texten von Rolf Krenzer und Elke Bräunling und Melodien von Stephen Janetzko und Paul G. Walter sowie die kleinen szenischen Dialogspiele laden ein zum Spiel und zur Aufführung.

„Erntedank: Kluftingers zweiter Fall“ - von Volker Klüpfel und Michael Kobr
Piper Taschenbuch; 32. Auflage (Oktober 2007). ISBN-10: 3492245110
Mit eigenwilligen Ermittlungsmethoden riskiert der liebenswert-kantige Kommissar Kluftinger einen Blick hinter die Fassade der Allgäuer Postkartenidylle und deckt Abgründe auf.

„Danke für die guten Sachen, die uns satt und fröhlich machen – Tischgebete“ - von Rita Efinger-Keller (Autorin & Illustration)
Patmos Verlag; 1. Auflage (11. Januar 2012). ISBN-10: 3843601615
Längere und kürzere, fröhliche und ernste, traditionelle und ganz neue Tischgebete für jeden Anlass.

„Segne, Vater, diese Gaben: Tischgebete“ - von Stephan Schaefer (Herausgeber)
Neue Stadt; 1. Auflage (Februar 2012). ISBN-10: 3879969418
Die Selbstverständlichkeit des Essens durchbrechen, einen Moment innehalten, die Gemeinschaft wahrnehmen, einen Dank aussprechen … – das Tischgebet ist eine Chance für alle, die bewusster leben möchten. Eine Sammlung mit guten alten Gebeten und neuen Textvorschlägen, Gebete für den Alltag und für festliche Anlässe.

„Fülle und Freiheit in der Welt der ‚Gabe‘“ - von Dorothee Markert
Christel Göttert Verlag (2006). ISBN: 3-922499-86-4
Dorothee Markert hält den Wunsch, anderen etwas zu geben, für ein menschliches Grundbedürfnis und beschreibt, was wir alle gewinnen könnten, wenn wir nicht nur der Kultur des Tausches - Ware oder Leistung gegen Geld - Bedeutung verleihen würden. Und Sie zeigt, dass ein solcher Wandel von Frauen ausgehen könnte, da diese schon immer im Mittelpunkt der Kultur des Schenkens und Beschenkt-Werdens stehen.

„Handeln aus der Fülle: Postpatriarchale Ethik in biblischer Tradition“ - von Ina Praetorius
Gütersloher Verlagshaus (16. September 2005). ISBN-10: 3579052160
Wie gewinnen Menschen Maßstäbe dafür, was gut und was richtig ist? Kann das, was wir vernünftig nennen, für andere nicht höchst unvernünftig sein? Wird verbindliches Nachdenken über ethische Maßstäbe unmöglich? Werden Gut und Böse zur Frage bloßer Meinung?
Die Autorin eröffnet einen erneuerten Zugang zur biblischen Idee, menschliches Handeln als Teil einer sinnvollen Geschichte zu verstehen, deren Beginn die gute Schöpfung und die gute Weisung Gottes ist und deren Ende der Friede Gottes mit den Menschen sein wird.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken