Flötenworkshop
Kurs-Nr.: , 06.05.2023, Groß-Gerau
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 06. 05. 2023 10:00 – 16:30 Uhr
Ort Gemeindehaus der Ev. Stadtkirchengemeinde Groß-Gerau, Kirchstr. 11, 64521 Groß-Gerau
Kosten 10 Euro,zu überweisen an: Empfänger: Ev. Regionalverwaltung Starkenburg West Bank: Kreissparkasse Groß-Gerau IBAN: DE36 5085 2553 0003 0065 09 BIC: HELADEF1GRG Verw.-Zweck: 2698.0210 Flötenworkshop Name, Vorname Mit Eingang des Teilnahmebetrags wird die Anmeldung verbindlich.
Links
Workshop für Flötenkreisleiter*innen und Ensemblespieler*innen.
Ablauf:
10:00 - 11:30 AE 1
11:30 - 11:45 kurze (Lüft-)Pause
11:45 - 13:00 AE 2
13:00 - 14:00 Mittagessen/(Lüft-)Pause
14:00 - 15:30 AE 3
15:30 – 16:00 Kaffee /(Lüft-)Pause
16:00 – 16:30 Abschlussrunde: Spielen des Erarbeiteten.
Anmeldung:
per Post oder Mail
mit Angabe der Flötenstimme(n)
(Bitte gerne möglichst tiefe Flöten mitbringen!)
bis Montag, 03. April 2023 an:
Dekanatskantorin Gunhild Streit
dienstl.: Ev. Kirchengemeinde Biebesheim
Kirchgasse 19
64584 Biebesheim
gunhild.streit@ekhn.de
Mit Eingang des Teilnahmebetrags (Kontoverbindung s.o.) wird die Anmeldung verbindlich.
Verpflegung bitte selbst mitbringen. Getränke werden gestellt.
Der Workshop findet vorbehaltlich der dann geltenden Coronaregelungen statt.
Bitte eigene Notenständer mitbringen!
Zur Referentin:
Die in Heppenheim lebende freiberufliche Musikerin Hildrun
Wunsch studierte Blockflöte (Diplom-Musikerziehung) an der
Musikhochschule Karlsruhe bei Ulrike Mauerhofer und Leonardo
Muzii. Meisterkurse und Fortbildungen (u.a. Walter van
Hauwe, Jesper Christensen, Paul Leenhouts) vertieften ihre
Ausbildung.
Ein weiteres berufliches Tätigkeitsfeld ist die Dispokinesis, die Hildrun Wunsch in einer mehrjährigen Zusatzausbildung erlernte: Der Name „Dispokinesis“ setzt sich zusammen aus dem lateinischen Wort „disponere“ und dem griechischen Wort „kinesis“ und bedeutet „das freie Verfügen-Können des Musikers über seine Haltung und Bewegung“. Bei dieser Körperarbeit, einer Wahrnehmungsschulung für Musiker, geht es um Themen wie Haltung, Bewegung, Atmung, dem Finden von Lösungswegen bei Schmerzen und Spielproblemen, Bühnenangst, Bühnenpräsenz bis hin zum Erreichen der eigenen Spiel- und Ausdrucksfähigkeit. Hildrun Wunsch nutzt mit ihren Blockflöten die musikalische Spannbreite vom Mittelalter über Renaissance und Barock bis hin zu Klezmer- und zeitgenössischen Musik. Sie setzt dabei das vielfältige Renaissance- und Barock-Instrumentarium von Garklein- bis Subbassblockflöte sowie modernen Helderalt und Heldertenor ein. Sie konzertiert neben pure malt in unterschiedlichen Besetzungen (u.a. Barockensemble, Irish Folk, Solo (auch themenbezogene Lesungen)und arbeitet als Dispokinesiopädin und Pädagogin in Bensheim (auch Einhandblockflötenunterricht für Menschen mit Behinderung) und an der Musikschule Heppenheim. Dort unterrichtet sie alle Altersgruppen von 5-Jährigen bis 85-Jährigen von Einzel bis Ensembleunterricht.
Details
Veranst. Evangelisches Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim
Telefon 06258-82236
Telefax Langtitel
E-Mail gunhild.streit@ekhn.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken