Verborgene Schätze: 4-Tage-Exkursion nach Zittau
Kurs-Nr.: , 09.02.2023, Zittau und Herrnhut / 3. bis 6. März
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 09. 02. 2023 10:12 – 10:13 Uhr
Ort Exkursion Sachsen, Schlossplatz 4, 65183 Zittau und Herrnhut / 3. bis 6. März
Kosten 698 Euro pro Person im Doppelzimmer / EZ-Zuschlag 80 Euro
Links
Wir besuchen Zittau, die südöstlichst gelegene Stadt Sachsens. Das historische Städtchen, mitten in der Oberlausitz, am Fuß des Zittauer Gebirges, birgt Schätze in Kirchen wie Gassen. Tuchhandel und Damastweberei haben den Ortsflecken reich und mächtig werden lassen. Selbst seine größten Sehenswürdigkeiten sind textiler Natur: das große und das kleine Fastentuch, entstanden an der Schwelle zur Neuzeit.
Ebenso werden wir das nahe gelegene Herrnhut besichtigen, Gründung der pietistischen Gemeinde um Graf Zinzendorf, das einen besonderen Geist bewahrt hat und bis heute nicht nur durch seine bekannten Weihnachtssterne „ausstrahlt“. Auf dem Weg werden wir weitere, sonst schwer zu erreichende Kleinode besichtigen. Die Fahrt erfolgt mit einem modernen Reisebus. Leitung: Dr. Simone Husemann, Dr. Susanne Claußen und Gisela Hafer.
Das genaue Programm, Kosten und Anmeldung:
Hier klicken!
Anmeldeschluss: 9. Februar 2023
Infos: TOBIT-Reisen, Tel. 06431 941940, info@tobit-reisen.de oder susanne.claussen@ekhn.de; Telefon 0611-73-424232.
Details
Veranst. Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau, Evangelisches Dekanat Wiesbaden, Fachstelle Bildung, und die Akademie Rabanus Maurus Frankfurt
Telefon 06431-941940
Telefax Langtitel
E-Mail info@tobit-reisen.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken