Verbrannte Texte: Lesung mit Gottfried Herbe
Kurs-Nr.: , 06.02.2023, Wiesbaden
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 06. 02. 2023 19:00 – 20:00 Uhr
Ort Jüdische Gemeinde Wiesbaden und per ZOOM, Friedrichstraße 33, 65185 Wiesbaden
Kosten kostenfrei
Links
Verbrannte Texte. Lesung mit Gottfried Herbe
Leitung: Dr. Susanne Claußen und Dr. Katherine Lukat
Vor 90 Jahren verbrannten die Nationalsozialisten Werke, die sie als „undeutsches Schrifttum“ diffamierten. „Es ist ein merkwürdiges Gefühl, ein verbotener Schriftsteller zu sein und seine Bücher nie mehr in den Regalen und Schaufenstern der Buchläden zu sehen. In keiner Stadt des Vaterlands. Nicht einmal in der Heimatstadt“, schrieb Erich Kästner, nachdem er gesehen hatte, wie seine Bücher 1933 auf dem Scheiterhaufen loderten.
Die Verbrennung der Bücher war ein erster Höhepunkt der NS-Propaganda nach der sogenannten Machtübernahme. „Schwarze Listen“ verbotener Werke von Philosoph*innen, Wissenschaftler*innen, Lyriker*innen, Romanautor*innen wie politischen Schriftsteller*innen wurden erstellt, um die Bücher aus den Bibliotheken und Buchläden zu tilgen.
Im Rahmen der stadtweiten Reihe „Erinnern an die Opfer“ rund um den 27. Januar liest Gottfried Herbe Auszüge aus einigen der 1933 verbrannten Werke. Insbesondere werden Bücher ausgewählt, die in Wiesbaden verlegt worden sind.
Die Veranstaltung findet in der Jüdischen Gemeinde hybrid statt: man kann sich auch per ZOOM zuschalten.
Die Veranstaltung wird von einer Gebärdendolmetscherin übersetzt.
Anmeldung: erforderlich unter lehrhaus@jg-wi.de.
Details
Veranst. Jüdische Gemeinde Wiesbaden, Evangelisches Dekanat Wiesbaden, Amt für katholische Religionspädagogik, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und Stadtarchiv Wiesbaden.
Telefon
Telefax Langtitel
E-Mail lehrhaus@jg-wi.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken