Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu
Zum Glück

Glück oder Segen?

von Klaus Douglass

"Viel Glück und viel Segen ..." - das wünscht man sich gern in christlichen Kreisen. Ganz offensichtlich ist beides nicht das Gleiche. Gesegnet kann man tatsächlich auch dann sein, wenn man unglücklich ist. Ein biblisches Beispiel dafür ist der Prophet Jeremia. Auf der anderen Seite kann man im Leben durchaus Glück haben, ohne dass ein Segen darauf liegt. Schauen Sie sich nur die Geschichte vieler Lottomillionäre an. Vielleicht stehen deshalb die Worte "Segen" und "segnen" über 600-mal in der Bibel, während man das Wort "Glück" mit der Lupe suchen muss. Die Botschaft, die sich damit verbindet, ist die: Glück ist schön, aber auf den Segen kommt es an. Denn Glück ist mal da und mal nicht. Der Segen Gottes aber steht uns immer zur Verfügung.

Damit möchte ich das Glück nicht kleinreden. Glückliche Menschen sind nachgewiesenermaßen gesünder, erfolgreicher und auch sozialer. Es ist absolut legitim und hat nichts mit Egoismus zu tun, wenn wir in unserem Leben glücklich sein wollen. Und der jüdisch-christliche Glaube hat zum Thema "Glück" auch viel beizutragen. Die ganze alttestamentliche Weisheit kann man geradezu als Glückskunde begreifen. Und Vertrauen, Hingabe und Liebe - die wesentlichen Grundformen unseres Glaubens - sind ganz oft ebenfalls erhebliche Glücksfaktoren. Wobei Glück allerdings nie das direkte Ziel ist, sondern eher so etwas wie ein Nebenprodukt.

Glück ist etwas, das sich einstellt, wenn wir mit etwas ganz anderem beschäftigt sind. Das Ziel, das die Bibel uns stattdessen vorgibt, ist tatsächlich der Segen. Den Segen Gottes zu empfangen und diesen Segen weiterzugeben. Dabei nicht auf das eigene Glück zu schielen. Und doch die Erfahrung zu machen, dass es sich auf diesem Wege erstaunlich oft einstellt. Macht christlicher Glaube also glücklich? Damit beschäftigen sich die folgenden drei Kurzbeiträge:

Auszüge aus dem Buch „Glück ist jetzt“ von Klaus Douglass,

Glaube und Glück       

Zum Kapitel 31



Glück - größer als wir

Zum Kapitel 32



Glück und Hingabe    

Zum Kapitel 33



Diese Seite:Download PDFDrucken

wunschlos oder glücklich
Tiefsinnige Slam Poetry & eigensinnige Bilder
Von Marco Michalzik und Eva Jung
2016 Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgart

HR Zuspruch als Audio-Andacht zum Thema „Glückstagebuch“ von Pfarrer Christoph Wildfang (vom 28.2.)

Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig.

to top