
Das macht die Welt ein bisschen liebevoller und nachhaltiger
Bilder aus Kriegsgebieten und über Katastrophen scheinen die Nachrichtenkanäle zu überfluten. Aber es gibt sie noch: Wunderbare Menschen, die mit ihren Ideen und Aktionen tatkräftig Zuversicht in unsere Welt tragen. Darüber berichten die „good news“. Hier wirft unsere Redaktion einen Blick auf zukunftsweisende Projekte, denn wir finden: Es gibt so viele fantastische Aktionen von bisher unbekannten Heldinnen und Helden des Alltags, die die goldene Regel mit Leben füllen. Die goldene Regel sagt: „Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest“. Viele Religionen und Weltanschauungen teilen sie und sind dadurch miteinander verbunden. Deshalb geben wir den Menschen, die das Leben noch ein bisschen lebenswerter machen, hier eine Stimme.
Mit dem Konfi-Bound auf religiöser Spurensuche
Während der Corona-Pandemie steht die Arbeit mit Konfis Kopf: Ursula Bornemann ist seit rund 30 Jahren Gemeindepädagogin mit Herz und Seele. Sie arbeitet gemeindeübergreifend im Dekanat Runkel mit Sitz in Limburg. Corona hat ihre pädagogische Arbeit sehr verändert. Ursula Bornemann reagierte mit Elan und neuen Ideen und erfand sich und die Arbeit mit den Konfirmand:innen neu.Gelbes Band: Hier dürfen Äpfel kostenlos geerntet werden
Im Baum hängende, knackig rote Äpfel rufen beim Spaziergang geradezu: „Iss mich.“ Wenn Baum mit einem gelben Band markiert ist, darf man zugreifen. Denn es signalisiert, dass Obsteigentümer:innen den Baum zur kostenlosen Ernte frei gegeben haben.Tipps: Ernteprodukte wertschätzen – von der Einkaufspraxis bis zum Tischgebet
Fast alles, was wir essen, hat einmal gelebt, gehört zu Gottes Schöpfung. Bevor das Gemüse im Einkaufskorb landet, wurde es von Menschen gesät, gepflegt und geerntet. Beim Zubereiten und Essen können wir uns dieser Verbindung bewusstwerden, achtsam dafür werden.Der Kirchgarten wird Insektenparadies
Die Kirche mitten im Ort gehört auch in den Dekanaten im Gießener Land zum üblichen Ortsbild. Häufig zählt zu diesem Bild auch eine grüne Wiese. Im Rahmen des Projekts „Bee-friendly“ verwandeln die Kirchengemeinden Daubringen, Lich, Ober-Ohmen und Treis/Lumda diese Flächen in Insektenparadiese.Soooo süß: Ganze sechs Turmfalkenküken im Kirchturm
Ein Kirchturm an der südhessischen Bergstraße hat sich als fruchtbarer Ort erwiesen: Sechs Turmfalken sind dort geschlüpft. Mitarbeitende des Vogelschutzes haben bei der Greifvogel-Familie bereits nach dem Rechten gesehen.Evangelischer Fahrdienst: Zum Impftermin im Rollstuhlfahrrad
Seit Ende Februar 2021 können sich in Hessen Menschen der zweiten Priorisierungsgruppe für einen Impftermin anmelden. Aber für einige ist das Impfzentrum nicht so leicht erreichbar. Deshalb bietet die Evangelische Stadtmission Darmstadt einen ehrenamtlichen Fahrdienst per Rollstuhlfahrrad an.Bereit für den Frühling: Jugendkirche verteilt Insektenquartiere
100 Insektenquartiere sollen demnächst Bienen und anderen kleinen Lebewesen Schutz bieten. Die aus heimischen Eschenholz gefertigten Kästen sind das Ergebnis einer Initiative der Jugendkirche Way to J mit dem Unternehmen Huf Haus und dem Naturschutzbund Deutschland e. V. Montabaur. Das Besondere: Die Insektenquartiere werden zusammen mit Saatgut kostenlos verteilt.Suchtberatung unter freiem Himmel (mit Video)
Jetzt ist Schluss mit dem Alkohol. Das sagte sich Thorsten vor einem dreiviertel Jahr und kontaktierte das evangelische Beratungszentrum Vogelsberg. Er war in einer Klinik und nun würde die Nachsorge in Form von Gruppensitzungen anstehen. Wegen der Kontaktbeschränkungen in der Coronakrise ging das nicht. Kurzerhand ist das „Walk & Talk“-Format initiiert worden, das auch weiterhin angeboten werden soll.SWR-Landessschau dankt Pfarrerin
In der Landeschau vom SWR wurde der Klingelbacher Pfarrerin Peereboom mit einem Herz für ihren Einsatz gedankt, weil sie seit Wochen mit Gottes Wort direkt zu den Menschen kommt.Zehnjähriger bläst gegen Corona
Finn Schultheiß spielt seit März jeden Abend auf seiner Posaune, um ein Zeichen der Hoffnung zu setzen. Das Besondere: Er ist zehn Jahre alt und hat bereits eine eigene Fangemeinde.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Sie kennen einen Alltagshelden?
Dann informieren Sie uns:
Kontaktfomular