Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Der Mensch. Heilig?!

gobasil, EKHNSie sind wertvoll!Sie sind wertvoll! Denn laut christlichem Glauben ist jeder Mensch von Gott gewollt, was ihm eine unveräußerliche Würde verleiht

Christinnen und Christen gehen davon aus, dass der Mensch ein Geschöpf Gottes ist, daran erinnern die Schöpfungsgeschichten der Bibel. „Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei“, so lauten die überlieferten Worte. Gott hat den Menschen als Ausdruck seiner Liebe geschaffen, das bedeutet für jedes Individuum: Auch ich bin von Gott gewollt. Die Liebe verbindet Gott mit den Menschen, verbindet die Menschen untereinander.
Doch oft erfahren wir, dass wir nicht immer unserem eigentlichen, liebenden Wesen nach leben, dass die Beziehung zu Gott und den Mitmenschen brüchig  wird. Mit dieser Erfahrung hatte sich auch Martin Luther u.a. mit seiner Rechtfertigungslehre auseinander gesetzt. Die Aktion der EKHN „Gott glaubt an Sie“ macht Mut, sich wieder an den eigenen, wertvollen Kern zu erinnern.

Gott glaubt an Sie!

Hashtag: #GottGlaubtAnMich

Beiträge zum Thema

Feder mit Tinte vor Papier

27.10.2015 jl

3 Fragen, 3 Antworten: Was sagt uns die Reformation heute?

Rund 500 Jahre sind seit Luthers Thesenanschlag vergangen. Sind seine Botschaften überhaupt noch zeitgemäß? "Ja!" sagt Pfarrer Dr. Christian Ferber, der unter anderen Organisator des Bensheimer Reformationsfestivals 2015 ist. Gerade für Menschen, die in Schule, Beruf - und manche auch im Privatleben - mit hohen Leistungsanforderungen konfrontiert sind, hat Luther eine wertvolle Antwort parat.

19.11.2014 red

Menschen brauchen die Beichte

Beim Therapeuten, in Talkshows, im Internet: Überall wird gebeichtet. Nur nicht in der Kirche. Buchautor Peter Zimmerling glaubt, dass beichten hilft.

05.09.2013 rh

Sprung aus dem Hamsterrad wagen

Beim Tod des 21-jährigen Wirtschaftsstudenten Moritz Erhardt kursiert die Frage, ob durchgearbeitete Nächte und die ständige Bereitschaft zu Höchstleistungen sein Ende verursachten. Sind die Arbeitsbedingungen härter geworden und betreffen sie auch den Großteil der Beschäftigten?
Theo Zwanziger

18.02.2013 rtöp

Leistung braucht Werte und Würde

Der ehemalige Präsident des Deutschen Fußball Bundes, Dr. Theo Zwanziger, sprach beim Jahresempfang der Evangelischen Dekanate Bad Schwalbach und Idstein im Taunusstein über die Frage: „Ist Leistung alles?“

07.09.2012 krebs

Liebe als evolutionäre Kraft

Messel, 7. September 2012. „An diesem Ort bekommen wir vor Augen geführt, dass wir ein Teil dieser Erdgeschichte und ihrer Zukunft sind: ein Teil von Gottes großer Schöpfung.“

Diese Seite:Download PDFDrucken

Impulspost 2017: Gott glaubt an Sie!

Die  Impulspost 2017 richtet sich  gegen das reine Leistungsdenken der heutigen Zeit. Denn wir gehen davon aus: "Sie müssen nicht erst jemand besonderes werden. In den Augen Gottes sind Sie es schon! Sie sind wertvoll. Kurz: Sie sind heilig!" Wie wir darauf kommen, erfahren Sie hier:
www.gott-glaubt-an-mich.de

Die Frage „Bin ich gut genug?“ und die Rechtfertigungslehre Martin Luthers am Begriff der "Gnade" erklärt

Du stellst meine Füße auf weiten Raum.

(Psalm 31,9)

Psalm 31,9

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top