Magazin

Entdecken Sie die Themenspecials auf ekhn.de:
Kirchenpräsident Jung spricht über sensible Themen im Podcast
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts "Conny und Kurt" äußert sich Kirchenpräsident Volker Jung, auch zu sexualisierter Gewalt. Er plädiert dafür, eine Fachstelle für Maßnehmen gegen sexualisierte Gewalt aufzubauen. Zudem äußert er sich zur umstrittenen kirchlichen Trauung des Finanzministers.Lieblings-Radpilgerrouten durch Hessen-Nassau
Radpilgern lädt dazu ein, sich spirituellen Erfahrungen in Radwegekirchen zu öffen und sich unter freiem Himmel zu bewegen. User:innen aus der EKHN-Social-Media-Community haben ihre Lieblingsrouten verraten. Zudem bietet das digitale Angebot "Rast für die Seele" Glaubensimpulse.So war's auf dem Jugendkirchentag 2022
Vom 16. bis 19. Juni 2022 feierter Jugendliche in Gernsheim am Rhein. Beim Jugendkirchentag erlebten sie in Workshops, bei Schiffstouren, Spielen, Gottesdiensten und vielen anderen Programmpunkten ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl. Zudem war es richtig heiß. Eine besodnere Herausforderung.Packen fürs Pilgern
Aufgrund der steigenden Energiepreise bietet es sich an, nach alternativen Urlaubsmöglichkeiten Ausschau zu halten. Hape Kerkelings Worte "Ich bin dann mal weg" können zur erfüllenden Option werden. Denn beim Pilgern können sich neben neuen Eindrücken auch Chancen für spirituelle Erfahrungen eröffnen. Damit bei der Planung nichts vergessen wird, gibt es erste Tipps für den Start sowie Packlisten.Foto-Tipps für den Traugottesdienst
Manche machen bereits das Handyverbot auf Hochzeiten als neuen Trend aus. Tatsächlich kann es irritierend wirken, wenn die Gäste mit ihrem Smartphone nach den tollsten Motiven auf der Jagd sind. Deshalb gibt es Empfehlungen, wie der Wunsch nach tollen Bildern sowie einer ungestörten Zeremonie in Einklang gebracht werden kann. So sollte im Traugottesdienst eine Person nach Absprache mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin fotografieren.Passionsoratorien – besondere musikalische Schätze
Für die Kirchenmusik gilt die Passionszeit als Höhepunkt im Jahr. Die Erzählung, die Passionsoratorien zum Klingen bringen, ist „höchst dramatisch". Auch 2022 werden neue Werke uraufgeführt.Zum Frühlingsanfang: Jetzt Pilgerwege entdecken
Die Begeisterung fürs Pilgern ist ungebrochen und auf zahlreichen Pilgerwegen lässt sich bereits in Hessen-Nassau starten. Der Frühlingsanfang am 20. März 2022 kann ein Signal sein, eine kleine Pilgertour zu planen. Neue Wege wie der barrierearme Pilgerweg in Frankfurt ergänzen die große Auswahl an Wegen in Hessen-Nassau.Tipps für zuhause: Wie mit Kindern über Krieg sprechen?
Die Berichte über kriegerische Handlungen in der Ukraine wirken selbst auf Erwachsene schockierend. Sollen Kinder überhaupt mit dem Leid dieser Welt ungefiltert konfrontiert werden?Am Valentinstag die Beziehung stärken
Der Valentinstag die Chance, sich das Liebenswerte seines Lieblingsmenschen wieder bewusst zu machen. Dabei werden heterosexuelle oder queere Paare mit oder ohne Trauschein bestärkt, ihre Partnerschaft in Liebe und Verantwortung zu gestalten. Das Themen-Special informiert über die Hintergründe des Tages und Gestaltungsmöglichkeiten.Besuchsverbot: Patientinnen und Patienten stärken
Vielfach herrschen weiter Besuchsverbote in Krankenhäusern. Klinikseelsorgende stehen Patientinnen und Patienten aber weiter zur Seite. Sie motivieren auch Angehörige, mit kreativen und liebevollen Gesten den Kontakt zu halten. Zudem setzen sich die Seelsorgenden dafür ein, dass Sterbende auf ihrem letzten Weg gut begleitet werden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken