Magazin

Entdecken Sie die Themenspecials auf ekhn.de:
Glaubensschätze mit Handlettering- oder Journaling-Methoden gestalten
In winterlichen Pandemiezeiten kann es eine gute Idee sein, zu Hause zu bleiben, kreativ zu werden und sich auf Wesentliches zu konzentrieren. Eine schöne Möglichkeit dafür sind das Bible Lettering und das Bible Art Journaling. Damit lässt sich auf mediative und künstlerische Weise der spirituellen Kraft biblischer Aussagen nähern.Immer feste drauf? Streit in der Familie friedlich lösen
Die Coronazeit hat auch Spuren im Familienleben hinterlassen. Manche Familienmitglieder haben wieder enger zusammengefunden, in anderen Beziehungen sind neue Konfliktpunkte aufgetaucht. Wie lassen sie sich friedlich lösen? Eine Psychologin, eine Gemeindepädagogin und ein Landesjugendreferent der EKHN geben praxisnahe Empfehlungen.Konflikte zwischen Brüdern
Seit vielen Monaten berichten die Medien über Schwierigkeiten zwischen den Brüdern aus dem englischen Königshaus. Dabei kennen viele Familien Konflikte unter Geschwistern. Das war schon vor Jahrtausenden so – deshalb haben auch die biblischen Verfasser sich dem Thema gewidmet. Sie erzählen davon, dass Jakob und Esau ihren Konflikt nach vielen Jahren klären konnten. Aber nicht immer gab es ein Happy End.Fußball-Europameisterschaft: Spannung, Hoffnung, Leidenschaft
Am 11. Juni 2021 startet die Fußball-Europameisterschaft. Auch viele Protestantinnen und Protestanten erwarten fieberhaft die Spiele. Dem deutschen Kader blieb in nicht viel Vorbereitungszeit. Immer wieder zeigt sich: Fußball und das „echte“ Leben haben eine Menge gemeinsam.Hilfe und Seelsorge in der Coronakrise
Gerade während des zweiten Lockdowns sind die Menschen herausgefordert - ob in den Familien oder als Alleinstehende. Da kann es helfen, seine Sorgen und Nöte zu teilen. Deshalb weist die EKHN auf Beratungs-, und Hilfs-Angebote, Seelsorge und Begleitung hin.Als Paar die Corona-Krise überstehen
Auch vor Corona sind die Wellen in Paar-Beziehungen schon mal hoch geschlagen. Durch gemeinsames Home-Office und weniger Zeit außerhalb der eigenen vier Wände, werden Beziehungen noch mehr auf die Probe gestellt. Paarberater haben in der Praxis erlebt, womit sich lautstarker Streit, verletzende Worte oder die Gefahr von Trennungen minimieren lassen.Gott suchen, Halt finden
Durch die Ausbreitung des Corona-Virus können wir fast nicht anders, als die Routine des Alltags zu unterbrechen. Die neue Situation wirft Fragen auf: Wie schütze ich mich sinnvoll? Was gibt mir inneren Halt? Die Passionszeit bietet eine besondere Gelegenheit, sich auf die Suche nach dem zu machen, was trägt. Das Themen-Special bietet dazu Impulse.Aufstehen für die Frauen in Simbabwe
Nahrungsmittelengpässe durch Dürre und soziale Spannungen lassen das Leben für viele Frauen in Simbabwe zum Überlebenskampf werden. In Texten und Liedern zum „Weltgebetstag der Frauen“ ermutigt eine Gruppe Simbabwerinnen zu Tatkraft und Zuversicht.Coronavirus: Vorbeugende Maßnahmen in der Kirche
Das Coronavirus hat auch Hessen-Nassau erreicht. Die evangelische Kirche gibt Tipps zur Vorbeugung und Orientierungshilfen für Gemeinden und Einrichtungen. Und auch für die Ansteckungsgefahr beim Abendmahl gibt es eine Lösung.Der Körper - Tempel für das Leben
Gesicht, Hände, Haltung - das erste, was bei der direkten Begegnung von Mensch zu Mensch wahrgenommen wird, ist oft das Aussehen. Zahllose TV-Shows, Social-Media-Kanäle, aber auch Raunen unter Bekannten zeigen: Das äußere Erscheinungsbild wird oft nicht einfach akzeptiert, sondern bewertet. Kann der christliche Glaube für die Haltung zum Körper tragfähige Impulse geben?Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken