Mutmacher
Wellcome-Engel schenken Mamas Zeit für sich selbst
Jonas Schramm
17.02.2020
red
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Von Christian F. Schmidt
Sich intensiv um das eigene Kind kümmern und kaum Zeit für andere Dinge haben – das ist der Alltag vieler Mütter. Da passiert es oft, dass Warnsignale durch die Überlastung ignoriert werden. Ohne Unterstützung durch die Familie fühlen sich viele Mütter oft verloren.
Wenn die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke bleiben
So war es auch bei Nicole Klöters. Ihre Tochter Yael schreit häufig die Nacht durch und lässt ihr nicht mal Zeit zum Duschen. Ganz normale Dinge werden für Nicole plötzlich Luxus: „Also zum Teil ist halt mein Mann abends nach Hause gekommen und ich habe ihm total entnervt das Kind in die Hand gedrückt und gesagt: Ich muss was essen!“ Ehemann und Hebamme bemerken, wie Nicole immer mehr abnimmt und die Situation ihr in zunehmendem Maße über den Kopf wächst.
Letztlich ist es ihre Kinderärztin, die ihr rät, sich Hilfe zu holen. „Da musste ich erstmal schlucken“, erzählt die junge Mutter. Sie hätte sich aber dann gedacht, dass es doch sehr positiv sei, zu wissen, dass es Unterstützung gibt.
Überfordert sein ist okay – wenn man sich Hilfe holt!
Nicole Klöters holt sich Hilfe beim Billabong Familienzentrum und wird seitdem von einem sogenannten Wellcome Engel von Wellcome Frankfurt unterstützt. Die ehrenamtliche Organisation ist deutschlandweit in mehr als 200 Städten vertreten und vermittelt kostenlose Helferinnen an meist frisch gebackene Mütter und alleinerziehende Väter.
Claudia Spahn, Koordinatorin im Familienzentrum in Frankfurt Riedberg, weiß, dass es vielen Familien ähnlich geht: „Der Hauptgrund, dass die Familien sich bei uns melden, ist, dass Oma und Opa eben nicht mehr wie früher um die Ecke wohnen und nicht dieses Netz da ist an Unterstützung.“ Bei Wellcome Frankfurt gibt es diese fehlende Hilfe – und zwar für die erste Zeit nach der Geburt.
Von der Leih-Oma zum Familienmitglied
Nicole wird in ihrem Alltag seit kurzem von Gudrun Köhler unterstützt und kann erstmals wieder richtig durchatmen. Mit viel Erfahrung und Ruhe greift die Leih-Oma mehrmals die Woche unter die Arme: „Mutter sein ist bei Säuglingen ein 24-Stunden-Job. Die schlafen nicht durch und wollen auch nachts gefüttert werden.“ Was Mütter alles an Entbehrungen in Kauf nehmen müssten, hätten viele Menschen gar nicht auf dem Schirm. Gudrun sei für die kleine Familie vom Himmel gefallen, „weil wenn man da alleine steht, ist das auch echt nicht schön als Eltern, wenn da dieser Familienverband nicht da ist.“ Gudrun ist schnell ein fester Teil der Familie geworden – eine richtige Oma eben – und wurde sogar zu Weihnachten und zur anstehenden Hochzeit der beiden Eltern eingeladen: „ Ich habe an Weihnachten auch eine Karte gekriegt.“ Auf der stehe: „Du gehörst zur Familie.“
Weitere Leih-Omas und -Opas gesucht
Das Projekt Wellcome Frankfurt am Frankfurter Riedberg habe laut Claudia Spahn schon großen Zuspruch erfahren, sei es doch im Vergleich zu den anderen Ehrenamtsstellen noch recht jung. Das Projekt wird in den ersten Jahren von der Stadt Frankfurt unterstützt und ist sonst auf Spenden angewiesen. Neue Ehrenamtliche würden stetig gesucht.
Billabong - Familienzentrum Riedberg e.V.
Graf-von-Stauffenberg-Allee 46b
60438 Frankfurt am Main
Frau Claudia Spahn
Tel: 069 - 9895 7795 und 0176 - 7122 7501
Sprechzeiten: Mi. 10-12 Uhr
riedberg@wellcome-online.de
Tel: 069 - 9895 7795
Fax: 069 - 3487 3252
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken