Nachrichten aus den Regionen
Die nachfolgenden Artikel wurden automatisch von einer Website der regionalen Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau übernommen. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der jeweilige Autor des Artikels.
„Wenn jeder nur das nimmt, was er braucht, ist genug für alle da.“
Der Dekanatskonfitag des Dekanats Rheingau-Taunus hat eindrücklich gezeigt, worüber Jugendliche selbstkritisch nachdenken, dass ihnen Gemeinschaft wichtig ist und dass der Glaube an Gott durchaus „am Puls der Zeit“ ist."Frieden machen - zivile Konfliktbearbeitung"
Was verbirgt sich konkret hinter zivilen Mitteln der Konfliktbearbeitung? Diskutieren Sie mit, beim Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde am Dienstag, den 26. September 2023, um 19 Uhr in Nackenheim. Referent des Abends ist Daniel Untch (Zentrum für Ökumene der EKHN und EKKW).Wo bleibt der Zusammenhalt? Podien zur Landtagswahl
Evangelische und Katholische Kirche laden zu weiteren Wahlpodien ein: Politiker:innen demokratischer Parteien diskutieren über sozialpolitische Fragen: Am Donnerstag, 21. September, 19 Uhr, steht das Thema "Mobilität und Klima" im Fokus, Montag, 25. September, 19 Uhr, das Thema "Armut in Hessen". Ort: Roncalli-Haus Wiesbaden (Friedrichstraße 26).Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
Du bist ein Allroundtalent rund um leckeres und gesundes Essen? Das passt prima – denn wir suchen genau dich als Hauswirtschaftskraft in Teilzeit mit 20 Wochenstunden in Nierstein.Podiumsdiskussion mit Direktkandidaten für die Landtagswahl
Unter dem Titel „Politik im Dialog“ hatten die Evangelische und die Katholische Kirche am 13. September zu einer Podiumsdiskussion mit Direktkandidatinnen und -kandidaten aus dem Main-Taunus-Kreis für die Landtagswahl in die Augustinum Seniorenresidenz Bad Soden eingeladen.Nacht der Kirchen - Rückblick in Bildern
Experimentell und musikalisch, nachdenklich, inspirierend und überraschend: All das ist Nacht der Kirchen. Die vielen Facetten wurden bei zahllosen Angeboten erfahrbar.Der Mann, der seine Haut verkaufte
Mit dem satirischen Drama „Der Mann, der seine Haut verkaufte“, geht die aktuelle Filmreihe im Sprendlinger Viktoria-Kino am Mittwoch, 11. Oktober, in die nächste Runde. Seit dem Spätsommer werden in dem Lichtspielhaus in der Offenbacher Straße 9a einmal im Monat jeweils mittwochabends Beiträge zum Thema „Aus Liebe…“ gezeigt.Ausstellung „Kontraste“ im Darmstädter Schloss
Ökumenepfarrerin Margit Binz und der früherer Gefängnisseelsorger Heinz Zeyer zeigen ihre Arbeiten im Dekanatszentrum in Groß-Umstadt. Die Vernissage ist am 22. September.Wetter fordert Kinder und Jugendliche heraus und stärkt Gemeinschaft und Stimmung
Der wettertechnisch herausfordernde Sommer hat den Freizeiterlebnissen bei der Dekanatsjugend keinen Abbruch getan. Im Gegenteil Gemeinschaft wurde spürbar erlebt und intensiviert. Weder 15 Stunden lange Busfahrten, Evakuierung vor Gewitter mitten in der Nacht, noch das Abgeschlossen-Sein von der Außenwelt in den Bergen brachten Kinder und Jugendliche aus der Ruhe.Auch Rassismus gefährdet das Kindeswohl
Menschen aus über 170 Herkunftsnationen leben im Kreis Offenbach zusammen. Wie wichtig vor diesem Hintergrund gegenseitige Wahrnehmung und Akzeptanz schon bei den Jüngsten sind und was es dafür braucht, echte Vielfalt zu leben – damit setzten sich Anfang der Woche auf Einladung des interreligiösen Begegnungsprojekts Projekts „Glaube. Gemeinsam. Gestalten.“ rund 60 Fachleute und Interessierte beim Fachtag „Extreme Zeiten – (Neue) Anforderungen an eine Demokratiefördernde Kindheitspädagogik“ auseinander.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken