Ganztägiger Grundlagenkurs bietet Inspiration und Austausch
Basiswissen und mehr für Ehrenamtliche im Besuchsdienst
H. Wiegers
05.07.2022
h_wiegers
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Manchmal fehlen auch routinierten Ehrenamtlichen bei ihrem Besuchsdienst die Worte. Manchmal wünscht man sich neue Ideen und die Inspiration, bei einem Besuch in der Kirchengemeinde den Gesprächsfaden weiter zu spinnen, als über den "Standard" "Wie geht es Ihnen?". Manchmal sind das Leid und die Einsamkeit, auf die man trifft, schwer zu überwinden; ist es nicht leicht, Hoffnung zu wecken, tröstliche Worte zu finden.
Mit dem "Blick von außen" auf den Besuch schauen
In solchen Situationen hilft es, wenn Ehrenamtliche nicht nur auf ihren eigenen Erfahrungsschatz und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Menschen zurückgreifen können, sondern sich auch "quasi mit dem Blick von außen" mit der Situation eines Besuchs auseinandersetzen. Es gibt viele gut zu erlernende und einzuübende "Werkzeuge", die auch in schwierigen Situationen helfen oder zu neuen Gesprächsverläufen inspirieren können.
"Neulinge" und "Alte Hasen" sind angesprochen
„Damit "Neulinge" wie "Alte Hasen" für den Besuchsdienst noch besser gerüstet sind, bietet Gemeindepädagogin Barbara Clancy, zuständig für die Seniorenarbeit im Dekanat Ingelheim-Oppenheim, zusammen mit Friederike Geppert, Referentin des Zentrums Seelsorge der EKHN, am 17.9.2022 einen kostenlosen "Grundlagenkurs Besuchsdienst" an. In entspannter Atmosphäre gibt es Wissenswertes zum Thema, aber auch Gelegenheit zum Austausch. Freuen Sie sich auf einen schönen Tag!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Die Fortbildung ist kostenlos und findet am Samstag, 17.09.22 von 11:00 – 18:00 Uhr in der Verwaltung des Dekanats Ingelheim-Oppenheim in Nieder-Olm, Am Hahnenbusch 14b, statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Anmeldung bis zum 08.09.22 bei barbara.clancy@ekhn.de oder Telefon: 06136-9269626