Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Vortrag in Nackenheim

"Frieden machen - zivile Konfliktbearbeitung"

KG Bodenheim-NackenheimVortrag Nackenheim zivile Konfliktbearbeitung

Was verbirgt sich konkret hinter zivilen Mitteln der Konfliktbearbeitung? Diskutieren Sie mit, beim Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde am Dienstag, den 26. September 2023, um 19 Uhr in Nackenheim. Referent des Abends ist Daniel Untch (Zentrum für Ökumene der EKHN und EKKW).

Was verbirgt sich konkret hinter zivilen Mitteln der Konfliktbearbeitung? Was sind die Methoden, wer sind die Akteure und welche Rolle spielen diese sowohl im internationalen Kontext als auch bei uns in Deutschland? Die evangelische Kirchengemeinde Bodenheim - Nackenheim lädt zu diesen und weiteren Frage am Dienstag, den 26. September 2023, um 19 Uhr herzlich zum Vortrag "Frieden machen - zivile Konfliktbearbeitung" mit anschließender Diskussionsrunde in das evangelische Gemeindezentrum nach Nackenheim.

Im Herbst 2022 unter dem noch anhaltenden Schock, dass der Frieden in Europa ein jähes Ende gefunden hatte, fand in der Gemeinde bereits ein erster Vortragsabend zur christlichen Friedensethik und zur Verantwortung der Evangelischen Kirche statt. Ein Jahr später herrscht immer noch kein Frieden.

Der diesjährige Vortrag geht daher einen Schritt weiter in Richtung Praxis. Daniel Untch, Referent für Friedensbildung im Zentrum Oekumene der Evangelischen  Kirche Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck, gibt einen Einblick in das Feld der zivilen Konfliktbearbeitung und informiert über aktuelle Entwicklungen.

Herzliche Einladung, Einritt frei.

weitere Infos zur Kirchengemeinde Bodenheim-Nackenheim

Dieser Artikel wurde automatisch von einer Website der regionalen Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau übernommen. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Autor/die Autorin dieses Artikels.

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top