Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Freizeit mit der Evangelischen Jugend

Ostseetraum - Zehn Tage Strand, Muschelsammeln, Strandkorbgeflüster

(c) DekanatOstseecamp Grömitz - der StrandOstseecamp Grömitz - der Strand

Im Sommer bietet die Evangelische Jugend gleich drei Freizeiten an, eine davon ist der „Ostseetraum Grömitz“: „Wir leben auf dem Campingplatz Seestern mit direktem Zugang zum Strand.

(c) Dekanat / Horizonte Reisen & Freizeit GmbHKletterwald in GrömitzKletterwald in Grömitz

Dort übernachten wir in Zelten und verpflegen uns selbst“, freut Dekanatsjugendreferentin Britta Nicolay, die zusammen mit Gemeindediakonin Ulrike Schaffert und drei ehrenamtlichen Teamern, die Freizeit organisiert. Neben Sanitären Anlagen, Sportplatz und Turnhalle bietet die Region zahlreiche Ausflugmöglichkeiten. Kletterwald, Tauchgondel, Windsurfing oder Stand Up Paddeling sind nur ein Teil der Vorhaben für die 13 – 17 jährigen.

Echte Gemeinschaft erleben

Freizeiten der Evangelischen Jugend bieten Jugendlichen die Chance neue Menschen oder sogar Freunde kennenzulernen. „Auf einer Freizeit habe ich meinen besten Kumpel kennengelernt“, betont der 17-jährige Chris. Und Ines (15 Jahre) hat christliche Gemeinschaft erstmals auf einer Freizeit erlebt. Gemeinschaft erleben, das Selbstwertgefühl stärken, Erfahrungen zu sammeln, die die Jugendlichen bewegen, das sind nur einige Aspekte, die für die Organisatorinnen im Vordergrund stehen. „Hier treffen sie auf Menschen, die ihnen offen begegnen und ihnen auch die Möglichkeit bieten, sich mit ihrem Leben und auch ihrem Glauben auseinanderzusetzen“, so Dekanatsjugendreferentin Britta Nicolay.

 

Die Kosten (inkl. Busfahrt, Zeltcamp, Verpflegung, Kurtaxe, Kletterwald, Tauchgondel, Wassersport) betragen 390 €.

Jede und jeder soll mitfahren können

Die Evangelische Dekanatsjugend legt besonderen Wert darauf, dass die Freizeiten bezahlbar sind und jede und jeder mitfahren kann. „Sprecht uns an, wenn ihr finanzielle Unterstützung benötigt“, betont Britta Nicolay. „Uns ist es ein Herzensanliegen, dass alle Teens und Jugendlichen, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, die Möglichkeiten bekommen an den Aktivitäten teilzunehmen.“

Anmeldeschluss ist am 30. April bei britta.nicolay@ekhn.de, Telefon 06128-4888-25.

Dieser Artikel wurde automatisch von einer Website der regionalen Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau übernommen. Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Autor/die Autorin dieses Artikels.

Gott hat uns nicht gegeben
den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe
und der Besonnenheit.

(2. Timotheus 1,7)

to top