"Poetry Slam, Rap, Performance"
Gemeinde
10.04.2018
kf
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Nicht nur der neue Förderverein stellt sich damit vor, auch der Kirchenraum selbst wird in ein neues Licht getaucht durch farbliche Wandstrahler, die ein erstes Geschenk des Fördervereins an die Gemeinde darstellen und sicher vielfältige Verwendung finden werden.
Dirk Reiser und Christoph Eckert, in Heusenstamm bestens bekannt als Schauspieler der Gruppe „Spunk“ - zeigen, was Poetry Slam ist: ein Wettbewerb mit selbstgeschriebenen Texten von bis zu fünf Minuten Vortragsdauer. Die Texte können satirisch, lyrisch, klassisch, humoristisch sein, aus Laut-Poesie, Kurz-Prosa oder einfach nur Quatsch bestehen. Erlaubt sind alle Formen des Vortrags, auch Schreien, Rap, Singen. Allerdings: kein Verkleiden, keine Requisiten!
Die mit „Poetry Slam, Rap, Performance“ überschriebene Vorstellung will nicht nur junge Menschen ansprechen. Es soll eine erste Einschätzung ermöglicht werden, ob Poetry Slam vielleicht auch in den Kirchenräumen junge und ältere Menschen gleichermaßen ansprechen und Lust auf einen eigenen Auftritt verschaffen kann.
Für diesen Fall sind später Workshops für Interessierte unter Anleitung durch bereits aktive Slam-Poeten geplant. Sollten sich bereits im Publikum „Mutige“ befinden, die mit ihrer Kunst in einen Auftritt drängen, wäre dies an diesem ersten Poetry-Abend auf jeden Fall möglich. Übrigens: Eintritt ist frei.
"Wir wollen Sie und Euch animieren, zu Dichtern, Schauspielern, phantasievollen Performern zu werden", erklärt der neue Förderverein der Gemeinde. "Gleichzeitig soll dies ein Anfang sein, den Kirchenraum für Veranstaltungen zu öffnen, die im weitesten Sinne mit dem gesprochenen Wort zu tun haben. Geplant sind Lesungen, vielleicht kleine Theaterstücke, evtl. ein Forum für Schreibversuche. All diese Worte sollen im Raum der Kirche gesprochen werden, in dem sonst überwiegend am Sonntag die Gottesdienste stattfinden. Vielleicht entwickeln sich diese Worte zu einer eigenen Art der Verkündigung."