Bildung
Neue Nutzung für Höchst und Hohensolms gesucht
Die EKHN-Kirchensynode debattierte intensiv um den Fortbestand der Jugendbildungsstätten. Für die Jugendburg Hohensolms sollen Partner für die Trägerschaft gesucht werden. Werden sie nicht gefunden, stünde der Verkauf an. Das Kloster Höchst soll ein "Zentrum kirchlichen, diakonischen und kirchennahen Engagements werden".Schickt ein Foto: Mitmachen beim digitalen Laternenumzug
Gemeinsames Singen, bunt leuchtende Laternen und der warme Punsch am Martinsfeuer nach einem großen Umzug - all das kann wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Deswegen lädt die Redaktion von ekhn.de zum digitalen Laternenumzug am 10. und 11. November 2020 ein.Was muss eine Pfarrerin, ein Pfarrer können? Diskussion um die Qualität von Theologie-Studiengängen
„Theologie im Schnelldurchlauf“ hatte die FAZ einen Artikel betitelt, in dem der relativ junge Weiterbildungsmasterstudiengang „Evangelische Theologie“ vorgestellt wurde. Ist die auf Social Media diskutierte Sorge berechtigt, dass künftige Pfarrerinnen und Pfarrer dadurch weniger gut theologisch ausgebildet werden? Für eine Einschätzung hat Vikarin Tabea Kraaz dazu Pfarrerin Anja Schwier-Weinrich befragt, die in der EKHN für die Nachwuchsgewinnung für kirchliche Berufe zuständig ist.Unterstützung vom Zentrum Verkündigung
Die kommende Herbst- und Winterzeit wird speziell werden. Das Corona-Virus bringt vieles durcheinander. Für die Gemeinden kommt nun Unterstützung vom Zentrum Verkündigung.Online-Seminar zu digitalen Gottesdiensten
Das Medienhaus und das Zentrum Verkündigung bieten gemeinsam ein Online-Seminar zum Thema "Digitale Gottesdienste" an. Das Seminar wird per Videokonferenz am 23. und 24. September sowie am 20. Oktober 2020 veranstaltet. Die Teilnahme ist für EKHN-Gemeinden kostenlos.Große Unterschiede im Betreuungsschlüssel
Die Personalausstattung in Krippen und Kindergärten variiert laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung je nach Ort stark. In Hessen sei im Landkreis Hersfeld-Rotenburg eine Erzieherin für 11,9 Kinder verantwortlich, in Darmstadt für 7,4 Kinder.Zum Schulstart: gemeinsam Gutes bewirken – auch in schwierigen Zeiten
Die Schulanfängerinnen und –anfänger starten 2020 in Zeiten der Unsicherheit in einen neuen Lebensabschnitt. Deshalb legt die stellvertretende Schulleiterin einer evangelischen Grundschule ihre zuversichtlichen Erfahrungen den Familien ans Herz.Evangelische Freizeithäuser für spontane Gäste offen
Sie sind auch offen für spontane Gäste: Die Freizeit- und Tagungsäuser der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Die Mitarbeitenden freuen sich mit neuen Sicherheitskonzepten auch in Coronazeiten auf Übernachtungen. Nur eine Sache trübt die Freude.Kitas und Corona: Herausforderung Regelbetrieb
Die Kindertagesstätten sind in Hessen seit Montagmorgen wieder in den Regelbetrieb übergegangen. Das bleibt in der Coronakrise auch für die kirchlichen Kitas und ihre Beschäftigten eine Herausforderung.Tagungshäuser der EKHN öffnen wieder
In den Tagungshäuser steht alles dafür bereit, wenn es wieder losgeht: Als erstes hat das Martin-Niemöller-Haus am 24. Juni seine Pforten für die erste Gruppe geöffnet. Für den Sommer ist in den Häusern in Hessen-Nassau noch ausreichend Platz für Feriengäste. Die Voraussetzungen sind gut, denn in den vergangenen Wochen haben die Mitarbeitenden alles dran gesetzt, die Hygienekonzepte umzusetzen. Allerdings hat Corona-Krise bei den Tagungshäuser beträchtliche Einbußen verursacht.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken