Buch- & Filmtipps
ZDF-Gottesdienst will "Mut zum Aufbruch" machen
Der offizielle Frühlingsanfang beginnt erst in der zweiten Märzhälfte. Schon jetzt greift der ZDF-Gottesdienst "Mut zum Aufbruch" das neu erwachende Leben in dieser Jahreszeit auf. Dabei setzen sich zwei Ingelheimer Pfarrerinnen mit Erfahrungen rund um verschiedene Aufbrüche auseinander.#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst
Die Kampagne „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst“ möchte dazu anregen, die enge Verbundenheit des Christentums mit dem Judentum wahrzunehmen. Auch und gerade im Blick auf die Feste wird die Verwurzelung des Christentums im Judentum deutlich. Mit dem Stichwort „beziehungsweise“ soll der Blick auf die aktuell gelebte jüdische Praxis in ihrer vielfältigen Ausprägung gelenkt werden.Evangelische Sonntags-Zeitung im neuen Gewand
Drei evangelische Verlage haben eine umfassende Zusammenarbeit begonnen, um Kosten zu sparen und die journalistische Qualität ihrer Printpublizistik zu erhalten. Die insgesamt sechs Wochenzeitungen erscheinen an diesem Sonntag (10. Januar) erstmals in einheitlichem Layout und mit einem gemeinsamen zehnseitigen Mantel, wie die Kooperationspartner in Frankfurt am Main, Bielefeld und Hamburg mitteilten.Aufführungsrechte für „Wir schicken ein Schiff“
Den Norddeutschen Rundfunk (NDR) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erreichten zahlreiche Anfragen von Kirchengemeinden mit dem Wunsch, die in der ARD gezeigte Dokumentation „Wir schicken ein Schiff“ vorzuführen. Dies ist für Kirchengemeinden kostenlos noch bis zum 31. März möglich.ZDF zeigt Film über Pilgern auf dem Lutherweg
Eine Gruppe von fünf Frauen und Männern macht sich auf, den Lutherweg zu bewältigen: 600 Kilometer in 28 Tagen. Der Lutherweg in Deutschland zählt zu den eindrucksvollsten spirituellen Wanderwegen des Landes. Ein Weg voll neuer Erfahrungen und intensiver Begegnungen.Hingucker-Tag für 2021 wird abgesagt
Leider lässt die Corona-Pandemie es nicht zu, den Hingucker-Tag für 2021 verlässlich zu planen. Deshalb teilt die Öffentlichkeitsarbeit der EKHN mit Bedauern mit, dass der für November 2021 geplante Hingucker-Tag mit Preisverleihung und Workshops leider abgesagt werden muss.Mit dem Reformator ab sofort auf dem Weg nach Worms
Zum 500. Jubiläum des Wormser Reichstages im Jahr 1521 begleitet das Projekt „Ich, Luther“ ab Donnerstag den Reformator Martin Luther in kurzen Videoclips auf seinem Weg von Wittenberg nach Worms. Dabei präsentiert sich der Reformator als Blogger.Kreativ bleiben und der mühsame Versuch, den Kontakt zu Jugendlichen zu halten
Sechs Monate Corona-Pandemie hinterlassen Spuren in der Kinder- und Jugendarbeit. Vieles muss neu bedacht werden. Gemeinschaftserlebnisse lassen sich nur bedingt digital herstellen. Dekanatsjugendreferentin Britta Nicolay und Gemeindediakonin Ulrike Schaffert vom Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus berichten über den „kreativen Prozess“, den sie gehen, über neue Ideen und Hindernisse sowie darüber, was die Zeit mit Jugendlichen machtDigitaltag: Kirche zwischen Busfahren und Legobauen
Digitale Angebote in der Kirche haben durch die Corona-Krise einen Riesen-Schub bekommen. Digitale Seelsorge oder virtuelle Kirchenvorstandssitzungen sind gelebte Realität. Über ihre Erfahrungen und Know-How haben sich rund 140 Teilnehmende am Digitaltag 2020 ausgetauscht - virtuell per Zoom. Und dabei ging es nicht nur ums Busfahren und Legobauen.Licht der Nächstenliebe am Martinstag leuchten lassen
Trotz der Corona-Schutzmaßnahmen haben viele Kinder und Erwachsene sich dafür engagiert, dass auch am 11. November 2020 das Licht der Nächstenliebe brennt. Gebastelte Laternen und Lichter in Fenstern erinnern an die große Geschichte des Teilens. Mit dem digitalen Laternenumzug sollen die Kunstwerke gewürdigt werden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken