Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Debatte um Sterbehilfe

Junge Hand hält die Hand einer älteren Frau

26.02.2020 ste

Scharfe Kritik der Kirchen an Urteil zur Sterbehilfe

Scharfe Kritik von der Kirche am Bundesverfassungsgericht: Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Deutsche Bischofskonferenz lassen kein gutes Haar an der Karlsruher Entscheidung zur Sterbehilfe. Unterdessen mahnt die EKHN zu einer differenzierten Betrachtung des umstrittenen Urteils.
Organspende

16.01.2020 red

Diskussion um die Widerspruchslösung bei der Organspende

Muss ich der Organspende aktiv widersprechen oder aktiv zustimmen, um Spender zu werden? Darüber entscheidet der Bundestag am Donnerstag. Der Medizinethiker Kurt W. Schmidt hält wenig vom Vorschlag des Bundesgesundheitsministers.

16.10.2019 can

Büchertisch: Und jetzt? Umgang mit Trauer und Trost

…das Thema der aktuellen Impulspost, die bereits an die evangelischen Haushalte im Gebiet der EKHN verschickt wurde. Sie gibt Anregungen, wie Sprach- und Hilflosigkeit angesichts von Tod und Trauer abgebaut werden können. Weitere Hilfestellungen bieten die Bücher des aktuellen Büchertisches der Zentralbibliothek der EKHN sowohl für Trauernde als auch die Personen, die Trost und einfühlsame Worte spenden.

01.08.2019 h_wiegers

Diskussion um Lebensqualität im Alter

Eine statistisch höhere Lebenserwartung, unter anderem bedingt durch verbesserte medizinische Versorgung, rückt neue Fragen in den Mittelpunkt. Zum Beispiel die Frage nach der Lebensqualität im Alter oder der Sterbehilfe. In Jugenheim diskutierten Oberkirchenrätin Dr. Melanie Beiner, Dr. med. Norbert Pfeiffer und Wilhelm Schild von der Deutschen Rentenversicherung.
Buch

29.05.2019 red

Ein Reiseführer durch das Jenseits

Was sind die „100 Dinge die du NACH dem Tod auf keinen Fall verpassen solltest“? Darüber hat sich Pfarrer Dr. Fabian Vogt Gedanken gemacht und ein Buch geschrieben. Darin hat er sich mit unterschiedlichen Jenseitsvorstellungen aus aller Welt beschäftigt. Dabei hat er festgestellt, dass auch weit voneinander entfernte Völker ähnliche Ideen haben.

17.05.2019

Ort für Sternenkinder

In Sinn wurde eine Grabstätte für „Sternenkinder“ auf dem Sinner Waldfriedhof eingeweiht. Hier können Eltern, deren Kinder vor oder kurz nach der Geburt gestorben sind, würdig beisetzen lassen.
Unter dem Titel „Sterbehilfe – oder … Von der Entscheidungsfreiheit des Menschen“ hatten Katholische und Evangelische Kirche am 14. März zu einem Podiumsgespräch in die Stadthalle Hofheim eingeladen.

18.03.2019 nh

Kontroverse Diskussion zum Thema Sterbehilfe in der Stadthalle Hofheim

Unter dem Titel „Sterbehilfe – oder … Von der Entscheidungsfreiheit des Menschen“ hatten Katholische und Evangelische Kirche am 14. März zu einem Podiumsgespräch in die Stadthalle Hofheim eingeladen.
Ökumenisches Podiumsgespräch zum Thema Sterbehilfe am 14. Mräz 2019 in der Stadthalle Hofheim.

22.02.2019 nh

Podiumsgespräch zum Thema Sterbehilfe

Unter dem Titel „Sterbehilfe – oder … Von der Entscheidungsfreiheit des Menschen“ laden Katholische und Evangelische Kirche zu einem Ökumenischen Podiumsgespräch am 14. März 2019 um 20 Uhr in die Stadthalle Hofheim ein.
Ökumenisches Podiumsgespräch zum Thema Sterbehilfe am 14. Mräz 2019 in der Stadthalle Hofheim.

20.02.2019 nh

Podiumsgespräch zum Thema Sterbehilfe in der Stadthalle Hofheim

Unter dem Titel „Sterbehilfe – oder … Von der Entscheidungsfreiheit des Menschen“ laden Katholische und Evangelische Kirche zu einem Ökumenischen Podiumsgespräch am 14. März 2019 um 20 Uhr in die Stadthalle Hofheim ein.

29.08.2018 red

Aktualisierte Neuauflage der Christlichen Patientenvorsorge

Angehörige von sterbenden Patienten stehen oft vor schweren Entscheidungen. Ihnen hilft es, den Willen des Betroffenen zu kennen. Dieser kann in der Neuauflage der Christlichen Patientenvorsorge festgehalten werden. In der neuen Version wurden gesetzliche Veränderungen und Fragen aus der Anwendungspraxis aufgegriffen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top