Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Unter einem guten Stern? Die Fußball-WM in Katar in der Adventszeit

Praxis-Arbeitshilfe der evangelischen Kirche zur umstrittenen WM in Katar 

Sport-Engagierte aus  dem Evangelischen Bund und der hessen-nassauischen Kirche haben mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und vielen weiteren Kooperationspartnern Materialien für die Gemeindearbeit entwickelt, die Licht- und Schattenseiten der WM im Wüstenstaat beleuchten. Unter dem Titel „Macht hoch die Tür, die Tooor macht weit“ gibt das Heft auf 36 Seiten Tipps für den konstruktiven Umgang mit der umstrittenen WM in der Adventszeit. Es enthält Anregungen für Gottesdienste, Aktionsvorschläge sowie Gastbeiträge unter anderem von DFB-Präsident Bernd Neuendorf, ZDF-Sportmoderatorin Claudia Neumann und Kirchenpräsident Volker Jung.

Download:
Arbeitshilfe Katar „Macht hoch die Tür, die Tooor macht weit“ downloaden 

Bestellen:
Mit Angabe von Anzahl und Adresse per Mail hier kostenfrei anfordern:  info@ekhn.de  

Bildungsbroschüre von Brot für die Welt zur WM in Katar

Fußball will Menschen weltweit verbinden. Gleichzeitig ist die Weltmeisterschaft in Katar so umstritten wie keine andere, denn bereits im Vorfeld wurden die Menschenrechtsverletzungen angeprangert und die Auswirkungen auf das Klima kritisiert. Die Bildungsbroschüre „Global lernen Brisant Katar“ von Brot für die Welt nimmt diese Themen unter die Lupe und bietet dafür Impulse für die Bildungsarbeit. Dabei bezieht sie den deutschen Profifußball ebenso mit ein wie den Breitensport. 

Download: Arbeitshilfe Brot für die Welt zu Katar 

 

Aufzeichnung: Diskussion zur Katar-WM aus der Evangelischen Akademie  

Die Evangelische Akademie Fankfurt hat wenige Tage vor dem Anpfiff eine sportethische Diskussion über die Weltmeisterschaft in Katar angeboten unter anderem mit HR-Sportreporterin Martin Knief, dem Sportbeauftragten der EKD, Thorsten Latzel und Frankfurts Stadionpfarrer Eugen Eckert.   
Aufzeichnung der Veranstaltung vom 17. November 

 

Artikel zum Thema Fußball

06.02.2023 ds_rk

Fußballleidenschaft verbindet Evangelische und Katholische

Rund 60 Fußballfans schauten sich das Lokalderby Frankfurt - Darmstadt gemeinsam unter dem Dach des Ökumenischen Gemeindezentrums an. Pastoralreferentin Böhmer zeigte eindrücklich, welches ganz besondere Lied Fußballfans und Gläubige verbindet.
Fußballfieber

18.11.2022 vr

Fußball-Weltmeisterschaft in Katar: Boykott oder Begeisterung?

Eine Fußball-WM, so umstritten wie bisher keine: Zunächst war die Vergabe der Weltmeisterschaft ins Emirat Katar und dann die Terminänderung vom Sommer in die Vorweihnachtszeit strittig. Doch nicht nur deshalb ist es wichtig, sich mit dem Sportereignis auseinanderzusetzen.
Akktion 15.000 Pässe zur Fußball-WM

17.11.2022 red

Katar: Jugendliche setzen Zeichen für Menschenrechte

Die Evangelischen Jugend und das Dekanat Westerwald setzen ein Statement mit der Aktion „15.000 Pässe für Katar“. Die Idee: Für jeden Gastarbeiter, der seit der WM-Vergabe in Katar sein Leben verloren hat, wird mit dem Ball ein Pass gespielt – und das ganze in Social Media veröffentlicht unter #15kPässe
Volker Jung im Fußballstadion

17.11.2022 vr

Kirchenpräsident: Mit Fußball-WM aktiv auseinandersetzen

Eine Fußball-WM, so umstritten wie beiher keine: Zunächst war die Vergabe der Weltmeisterschaft ins Emirat Katar und dann die Terminänderung vom Sommer in den Winter strittig. Doch nicht nur deshalb ist es wichtig, sich mit dem Sportereignis auseinanderzusetzen, sagt Kirchenpräsident Jung
Unter einem guten Stern? Motiv des Arbeitsheftes zur Fußball-WM in Katar 2022 in der Adventszeit

13.11.2022 vr

Arbeitshilfe zur Fußball-WM in Katar erhältlich: „…die Tooor macht weit“?

Das hat es so noch nie gegeben: Am Ewigkeitssonntag rollt erstmals der Ball bei einer Fußball-WM. Und während dann am Adventskranz die Lichter brennen, wird in Katar um die Fußballkrone im Profisport gekämpft. Was sollen Gemeinden tun? Eine evangelische Arbeitshilfe gibt Hinweise zwischen Boykott und Begeisterung. Auch kostenfrei zum Bestellen.
ZDF-Sportmoderatorin Claudia Neumann

30.10.2022 vr

Reformation mit Seligpreisungen und Unseligkeiten im Profisport

Reformationsfest in Mainz am Montagabend mit Kirchenpräsident, Bischof, Fußball und einer Frau, die Fernsehgeschichte schrieb: ZDF-Sportmoderatorin Claudia Neumann will wenige Tage vor der umstrittenen Fußball-WM in Katar nach den Unseligkeiten im Profisport fragen.
ZDF-Sportmoderatorin Claudia Neumann

18.10.2022 vr

Reformationsfest mit einer Frau, die Fernsehgeschichte schrieb

Reformationsfest in Mainz mit Kirchenpräsident, Bischof, Fußball und einer Frau, die Fernsehgeschichte schrieb: ZDF-Sportmoderatorin Claudia Neumann will wenige Tage vor der umstrittenen Fußball-WM in Katar nach den Unseligkeiten im Profisport fragen.
Fußball mit Aufdruck "EKD"

01.09.2022 vr

Fußballfieber: Zwischen Leid und Leidenschaft

Das hat es so noch nie gegeben: Während am Adventskranz die Lichter brennen, wird dieses Jahr bei der Fußball-WM in Katar um den Sieg gekämpft. Was sollen Gemeinden tun? Eine neue Arbeitshilfe ist in Vorbereitung, die Tipps zwischen Boykott und Begeisterung gibt.
Stadiontaufe

23.05.2022 red

Jede Menge Leben – die 200. Taufe in der Frankfurter Stadionkapelle

Einer konnte das Glück echter Eintracht-Fans über die gewonnene Europa-League noch toppen: Niko hat mit seiner Geburt und seiner Fröhlichkeit das Herz seiner fußballbegeisterten Eltern und seiner Familie im Sturm erobert. Jetzt wurde er zum 200. Täufling in der Frankfurter Stadionkapelle.
Eintracht-Jubel

19.05.2022 sk

In Eintracht zusammen: Fußball stellt Frankfurt auf den Kopf

Es ist in sensationeller Triumph: Eintracht Frankfurt hat das Europacup-Finale gewonnen. Nicht nur Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung hielt die Luft an.

Diese Seite:Download PDFDrucken

istock | ewg3DFussballFussball

Es gibt keinen Fußball-Gott – das wäre ja auch voll unfair, wenn der parteiisch wäre. Trotzdem gibt’s viele Spieler und auch Fans, die im Spiel beten – sich bekreuzigen nach einem Tor oder vor einem Elfer in den Himmel schauen. Da stehen also Spitzensportler, die Millionen Euro verdienen, –  und trotzdem irgendwie auf Hilfe von oben hoffen. Pfarrer Martin Vorländer – warum ist das so?

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top