Fußball-WM 2014 in Brasilien

Public Viewing unter kirchlichen Dächern
Deutschland macht sich bereit für die ersten Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Viele Fußball-Fans gehen zum Public Viewing in große Stadien oder auf Fan-Meilen. Was die Wenigsten wissen: Public Viewing ist auch in vielen hessischen Kirchen möglich.
Foto: © Wandersmann / pixelio.de (www.pixelio.de)
Evangelische Gemeinden in Hessen, die zum Public Viewing einladen
Evangelische Gemeinden in Rheinland-Pfalz, die zum zum Public Viewing einladen
Kirchenpräsident gibt Tipp zum WM-Finale ab

Deutschland oder Argentinien? Die Fußball-Duelle zwischen den beiden Nationalmannschaften sind legendär, in der Vergangenheit haben sich die beiden nichts geschenkt. Doch Kirchenpräsident Jung ist zuversichtlich.
Foto: © Rike / pixelio.de (www.pixelio.de)
Der Brasilianer Rolf Rieck ist Pfarrer in einer deutschsprachigen evangelischen Gemeinde in Rio de Janeiro. Vor dem Halbfinale zwischen Deutschland und Brasilien hat Tobias Weiler mit dem 55-Jährigen gesprochen.
Eine Preiserhöhung von 6 Cent führt zu Protesten, erst in São Paulo, dann in mehr als hundert Städten Brasiliens. Der Regisseur Cesar Oiticica Filho hat die Demonstranten mit der Kamera begleitet.
Zum Artikel „Film: Polizisten und Medien bekämpfen Demonstranten“
Brasilien kulinarisch erleben und finanziell unterstützen, das ermöglicht das Dekanat Dillenburg. Ausgewählte Gemeinden verkaufen ein internationales Kochbuch, mit dessen Erlös Projekte von christlichen Hilfswerken in Brasilien und Lateinamerika unterstützt werden.
Bildergalerie: Deutschland und der Fußballgott

Deutschland muss Weltmeister werden. Es hat schließlich den Fußballgott auf seiner Seite, oder? Wenn Fußballreporter kommentieren, entsteht dieser Eindruck leicht. Für Béla Réthy, Reinhold Beckmann, Marcel Reif und Co treten nicht immer nur die Spieler gegen den Ball.
Fußball und Gott
Die Erde ist rund und dreht sich einen Monat lang um Fußball. Dabei kommen sich Glaube und Fußball manchmal erstaunlich nahe.
Foto: © Petra Dirscherl / pixelio.de (www.pixelio.de)
Fußball trifft auf Kirche: Stadion-Gottesdienst zur WM
Die Kirche im WM-Fieber: Am 21. Juni gibt es in der Frankfurter Commerzbank-Arena einen ökumenischen Fußballgottesdienst im Vorfeld des Spiels Deutschland-Ghana.
Mit Herz und Verstand nach Brasilien
Gute Fußballer, Karneval und fröhliche Menschen: Brasilien ist ein Land mit vielen Facetten. Wer dorthin reist, sollte das aber auch auf faire Weise tun. Tourism Watch von Brot für die Welt gibt hilfreiche Tipps für eine faire Reise nach Brasilien – nicht nur während der Fußball-WM.
Foto: © Fabian Voswinkel / pixelio.de (www.pixelio.de)
Konfirmanden lernen Armut in Brasilien kennen
32 Länder kämpfen in Brasilien um den Titel „Fußball-Weltmeister“. Aber in dem Schwellenland kämpfen viele Menschen um scheinbar banale Dinge wie faire Löhne, Sicherheit oder Respekt. Das erfahren Jugendliche in Workshops während der WM am eigenen Leib.
Evangelische Kirche im Fußball-Fieber
Von einer extra Fernsehsendung über Veranstaltungen zum Gastgeberland bis hin zum Gottesdienst im Frankfurter Stadion und Public Viewing in über 60 Gemeinden dreht sich in den kommenden Wochen vieles bei der Evangelischen Kirche um das runde Leder.
Alle Artikel zum Thema Sport
Radpilgerrouten durch Hessen-Nassau
Radpilgern lädt dazu ein, sich spirituellen Erfahrungen in Radwegekirchen zu öffen und sich unter freiem Himmel zu bewegen. Auch im hessen-nassauischen Kirchengebiet gibt es empfehlenswerte Tourenvorschläge. Während der Pausen bietet das digitale Angebot "Rast für die Seele" Glaubensimpulse.Sport und Glauben beim Mountainbiken verbinden
Sportliche Steigungen, Naturerfahrungen und christliche Glaubensimpulse werden beim spirituellen Mountainbiken zu Kraftspendern. Zwei Empfehlungen zeigen, wie sich das Ganze individuell oder als Gemeinschaftserlebnis umsetzen lässt. Eine Tour startet 5. August.Frauen-Fußball ist voll ihr Ding
Er bekommt meist wenig Beachtung, aber Victoria aus Frankfurt liebt ihn: den Frauen-Fußball. Immer wenn es geht, sitzt die evangelische Jugendliche im Stadion, um ihrer Lieblingsspielerin zuzusehen. Von ihr hat sie ein ganz besonderes Geschenk bekommen.Gemeinschaft erleben bei spirituellen Mountainbike-Touren im Juli und August
Pfarrer Daniel Fritz lädt am 1. Juli sowie am 5. August 2023 zum spirituellen Mountainbiken in den Odenwald ein. Dann besteht für Teilnehmende die Möglichkeit, "mal runterzuschalten". Das eröffnet die Chance, zu sich zu kommen und über Gott und die Welt nachzudenken inmitten herrlicher Natur.Trainingsfleiß der Muslime zahlte sich aus
Mit 6:2 Toren entschieden Muslime aus der Region das schon traditionelle Interreligiöse Kicken gegen ein Christen-Team erneut für sich. Dieses Mal war der Rodauer Sportplatz der Veranstaltungsort; der Bergsträßer Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf ehrte die Sieger.Jetzt anmelden: Evangelischer Fachtag zu Sport und Politik
Regenbogenbinden und Gedenkminuten: Kann der Profisport überhaupt unpolitisch und zweckfrei sein? Gerade nach der WM in Katar und dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine steht der Sport vor großen ethischen Fragestellungen. Die Evangelische Kirche lädt zur Diskussion ein.Hessenderby auf Gemeinde-Großleinwand im Ökumene-Zentrum Darmstadt
Die Kirchengemeinden im Ökumenischen Gemeindezentrum Darmstadt-Kranichstein, St. Jakobus und Philippus, laden ein zur Übertragung des DFB-Pokalspiels zwischen Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98 am 7. Februar 2023 in der Philippuskirche.Ewigkeitssonntag kollidiert mit Start der Fußball-WM
Vor allem für Angehörige, die einen geliebten Menschen verloren haben, kann der Ewigkeitssonntag am 20. November wichtig sein. Doch am gleichen Tag startet die Fußball-WM in Katar. Das ruft Kritik hervor – zumal die Spiele in die christliche Adventszeit und das jüdische Chanukka fallen. Wie damit umgehen?Arbeitshilfe zur Fußball-WM in Katar erhältlich: „…die Tooor macht weit“?
Das hat es so noch nie gegeben: Am Ewigkeitssonntag rollt erstmals der Ball bei einer Fußball-WM. Und während dann am Adventskranz die Lichter brennen, wird in Katar um die Fußballkrone im Profisport gekämpft. Was sollen Gemeinden tun? Eine evangelische Arbeitshilfe gibt Hinweise zwischen Boykott und Begeisterung. Auch kostenfrei zum Bestellen.Reformation mit Seligpreisungen und Unseligkeiten im Profisport
Reformationsfest in Mainz am Montagabend mit Kirchenpräsident, Bischof, Fußball und einer Frau, die Fernsehgeschichte schrieb: ZDF-Sportmoderatorin Claudia Neumann will wenige Tage vor der umstrittenen Fußball-WM in Katar nach den Unseligkeiten im Profisport fragen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken