Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Fußball-WM 2014 in Brasilien

istockphoto/LeoPatriziGruppe

Public Viewing unter kirchlichen Dächern

Deutschland macht sich bereit für die ersten Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Viele Fußball-Fans gehen zum Public Viewing in große Stadien oder auf Fan-Meilen. Was die Wenigsten wissen: Public Viewing ist auch in vielen hessischen Kirchen möglich.

Foto: © Wandersmann / pixelio.de (www.pixelio.de)

Evangelische Gemeinden in Hessen, die zum Public Viewing einladen

Evangelische Gemeinden in Rheinland-Pfalz, die zum zum Public Viewing einladen

Zum Artikel „Public Viewing unter kirchlichen Dächern“

Kirchenpräsident gibt Tipp zum WM-Finale ab

Rike/pixelio.de

Deutschland oder Argentinien? Die Fußball-Duelle zwischen den beiden Nationalmannschaften sind legendär, in der Vergangenheit haben sich die beiden nichts geschenkt. Doch Kirchenpräsident Jung ist zuversichtlich.

Foto: © Rike / pixelio.de (www.pixelio.de)

Zum Fußball-Tipp des Kirchenpräsidenten

Der Brasilianer Rolf Rieck ist Pfarrer in einer deutschsprachigen evangelischen Gemeinde in Rio de Janeiro. Vor dem Halbfinale zwischen Deutschland und Brasilien hat Tobias Weiler mit dem 55-Jährigen gesprochen.

Zum Interview mit dem brasilianischen Pfarrer Rolf Rieck

Eine Preiserhöhung von 6 Cent führt zu Protesten, erst in São Paulo, dann in mehr als hundert Städten Brasiliens. Der Regisseur Cesar Oiticica Filho hat die Demonstranten mit der Kamera begleitet.

Zum Artikel „Film: Polizisten und Medien bekämpfen Demonstranten“

Brasilien kulinarisch erleben und finanziell unterstützen, das ermöglicht das Dekanat Dillenburg. Ausgewählte Gemeinden verkaufen ein internationales Kochbuch, mit dessen Erlös Projekte von christlichen Hilfswerken in Brasilien und Lateinamerika unterstützt werden.

Zum Artikel „Fair kochen zur Fußball-WM“

Bildergalerie: Deutschland und der Fußballgott

Karsten FinkFußball als Religion

Deutschland muss Weltmeister werden. Es hat schließlich den Fußballgott auf seiner Seite, oder? Wenn Fußballreporter kommentieren, entsteht dieser Eindruck leicht. Für Béla Réthy, Reinhold Beckmann, Marcel Reif und Co treten nicht immer nur die Spieler gegen den Ball.

Zur Bildergalerie „Deutschland und der Fußballgott“

Fußball und Gott

Die Erde ist rund und dreht sich einen Monat lang um Fußball. Dabei kommen sich Glaube und Fußball manchmal erstaunlich nahe.

Foto: © Petra Dirscherl / pixelio.de (www.pixelio.de)

Zum Artikel „Fußball und Gott“

Fußball trifft auf Kirche: Stadion-Gottesdienst zur WM

Die Kirche im WM-Fieber: Am 21. Juni gibt es in der Frankfurter Commerzbank-Arena einen ökumenischen Fußballgottesdienst im Vorfeld des Spiels Deutschland-Ghana.

Mit Herz und Verstand nach Brasilien

Gute Fußballer, Karneval und fröhliche Menschen: Brasilien ist ein Land mit vielen Facetten. Wer dorthin reist, sollte das aber auch auf faire Weise tun. Tourism Watch von Brot für die Welt gibt hilfreiche Tipps für eine faire Reise nach Brasilien – nicht nur während der Fußball-WM.

Foto: © Fabian Voswinkel / pixelio.de (www.pixelio.de)

Zum Artikel „Mit Herz und Verstand nach Brasilien“

Konfirmanden lernen Armut in Brasilien kennen

32 Länder kämpfen in Brasilien um den Titel „Fußball-Weltmeister“. Aber in dem Schwellenland kämpfen viele Menschen um scheinbar banale Dinge wie faire Löhne, Sicherheit oder Respekt. Das erfahren Jugendliche in Workshops während der WM am eigenen Leib.

Zum Artikel „Konfirmanden lernen Armut in Brasilien kennen“

Evangelische Kirche im Fußball-Fieber

Von einer extra Fernsehsendung über Veranstaltungen zum Gastgeberland bis hin zum Gottesdienst im Frankfurter Stadion und Public Viewing in über 60 Gemeinden dreht sich in den kommenden Wochen vieles bei der Evangelischen Kirche um das runde Leder.

Zum Artikel „Evangelische Kirche zwischen Ball und Bibel“

Alle Artikel zum Thema Sport

Gedenkfeier für Jürgen Grabowski am 19. März 2022 mir Stadionpfarrer Eugen Eckert

21.03.2022 vr

Frankfurt gedenkt mit Stadionpfarrer der Fußball-Legende Jürgen Grabowski

Für viele war „Grabi“ das Fußballidol der Jugend: Am 10. März starb Jürgen Grabowski im Alter von 77 Jahren. Jetzt leitete Pfarrer Eugen Eckert durch eine denkwürdige Veranstaltung im Waldstadion.
Sprint

21.03.2022 vr

Dienstag Fachtag mit vielen Promis: Sport zwischen Kultur und Kommerz

Eigentlich soll der Sport Menschen dabei helfen, gesund zu bleiben. Aber längst geht es im Sport auch um Millionennummen. Das ist das Thema des großen EKD-Fachtags am 22. März. Diesmal mit Olympiasiegerin Kirsten Bruhn, Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann und ZDF-Sportreporterin Claudia Neumann. Teilnahme online möglich.
pilgern

20.03.2022 red

Zum Frühlingsanfang: Jetzt Pilgerwege entdecken

Die Begeisterung fürs Pilgern ist ungebrochen und auf zahlreichen Pilgerwegen lässt sich bereits in Hessen-Nassau starten. Der Frühlingsanfang am 20. März 2022 kann ein Signal sein, eine kleine Pilgertour zu planen. Neue Wege wie der barrierearme Pilgerweg in Frankfurt ergänzen die große Auswahl an Wegen in Hessen-Nassau.
Marathon

31.10.2021 rh

Hoffnungsfilm lädt zum virtuellen Marathon am Reformationstag ein

Mit einem Film lädt der Arbeitskreis „Kirche und Sport“ der EKHN zum virtuellen Marathon am Reformationstag, den 31. Oktober 2021, ein. Die Macher ermutigen, ab 10 Uhr loszulaufen: „Jeder kann entscheiden, wo und wie lange.“ Als Strecke wird der Lutherpilgerweg empfohlen. Denn der echte Frankfurt-Marathon fällt wieder aus.
ZDF-Reporter interviewt Jung im Stadion.

19.10.2021 pwb

ZDF-Mediathek: Der Sportbeauftragte der EKD

Einen ganzen Tag lang stand der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung im Fokus eines Kamerateams des ZDF. Als Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) engagiert sich Jung ehrenamtlich auch als Sportbeauftragter. Was zu den Aufgaben des Sportbeauftragten gehört, interessierte das Fernsehteam aus Mainz.
Allianz-Arena in München erstrahlt zum CSD in Regenbogenfarben

23.06.2021 vr

„Vielleicht ist das Stadion ja doch bunt“

Der Sportbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Volker Jung, versteht das Verbot der UEFA nicht, dass das Münchener Stadion beim EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn nicht in Regenbogenfarben erstrahlen kann. Und er hat eine leise Hoffnung.
Kirchenpräsident Volker Jung im Frankfurter Waldstadion bei Filmaufnahmen

14.06.2021 vr

Fußball-EM: Lust an Gemeinschaft und Angst vor dem Superspreader

Volker Jung ist nicht nur hessen-nassauischer Kirchenpräsident, sondern auch Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland. Interview mit dem fußballbegeisterten Theologen zu vollen Stadien, leeren Vereinskassen und dem Nachwuchs auf dem Rasen.
Das Team des Stadiongottsdienstes 2018

09.06.2021 vr

Evangelischer Sportbeauftragter zur Euro 2021: Hoffnung auf neue Freude am Fußball und Sport

Volker Jung ist hessen-nassauischer Kirchenpräsident und Sportbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er erhofft sich von der am 11. Juni beginnenden EURO 2021 auch Impulse für den Breitensport. Vor allem für die Kinder und Jugendlichen nach der Corona-Pandemie.
Gruß an die Fußballfans von EKD-Sportbeaufragtem Volker Jung

12.05.2021 vr

Kirche bleibt am Ball: Video-Andacht zum DFB-Pokalfinale

Alles hat seine Zeit: In der Coronakrise kann die große Fußball-Sause zum DFB-Pokalfinale in Berlin am Donnerstag samt traditionellem Fußball-Gottesdienst nicht stattfinden. Statt sportlicher Andacht gibt's nun ein munteres Gruß-Video unter anderem mit Kirchenpräsident Volker Jung.
Weinendes Kind in Turnhalle

10.03.2021 epd/red

Gewaltstrukturen in Sport und Gesellschaft aufbrechen

Ein Drittel von rund 1.800 befragten Kaderathletinnen und -athleten hätten schon einmal sexualisierte Gewalt erlebt. Darüber informierte die Sportsoziologin Bettina Rulofs beim sportethischen Fachtag. Welche Präventionsmöglichkeiten gibt es?

Diese Seite:Download PDFDrucken

Gott hat uns nicht gegeben
den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe
und der Besonnenheit.

(2. Timotheus 1,7)

to top