Gemeinschaft
"Plauderbank" zieht umher und lädt zum entspannten Austausch ein
(c) Dekanat
18.04.2023
cw
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


„Setz‘ Dich, falls Du nichts dagegen hast, wenn jemand `Hallo´ zu Dir sagt“. Dieser Satz steht auf einem Plakat der „Niederseelbacher Plauderbank“ und klebt liebevoll verziert auf der rustikalen Sitzgruppe „Sauwasen“ im Engenhahner Ortsteil Wildpark. Hier sitzen viele Menschen und unterhalten sich angeregt. Die Plauderbank der Niederseelbacher Johanneskirchengemeinde macht ihrem Namen alle Ehre. Und sie „zieht“ durch die einzelnen Ortsteile der Kirchengemeinde: Dasbach, Niederseelbach, Oberseelbach, Lenzhahn und eben dem Wildpark.
Gelegenheit zum entspannten, genussvollen Austausch
Durch den „großartigen Erfolg“ im letzten Jahr bestärkt, geht die Idee der Plauderbank in diesem Jahr weiter. „Ziel ist es, an jedem letzten Dienstag im Monat ab 16 Uhr nach und nach in allen Ortsteilen der Gemeinde einen zwanglosen Austausch zu ermöglichen“, erzählt Mitinitiatorin Ulla Schulze-Falck-Moos. „Jeder kann selbst entscheiden, wie lange er sich dazugesellt.“ Ein Picknickkorb mit Kaffee, Tee, Wasser Kuchen und kleinen Speisen steht bereit. Die Themen gehen nicht aus, berichten die Teilnehmenden. Letzten Sommer waren es unter anderem das 9-Euro Ticket, die Situation in Afghanistan aber auch Themen der Kirchengemeinde, wie etwa die weiterhin vakante Pfarrstelle. Gut zwei Stunden sitzen die Menschen um und an der Plauderbank.
"Chat Bench" stammt aus Großbritannien
Die Idee stammt ursprünglich aus Großbritannien und nennt sich dort „Chat Bench“. Denn Bänke gibt es in England zuhauf. In der Niederseelbacher Johannesgemeinde entwickelte sich die Idee aus dem „Walk and talk“, die die ehemalige Vikarin Annika Dick in der Pandemie entwickelt hatte. Damals war die Idee, sich bei gemeinsamen Spaziergängen mit Abstand zwanglos zu unterhalten. Mit der Plauderbank können jetzt mehr Menschen teilnehmen und die Gespräche seien intensiver, freut sich Edith Ammann, die die Plauderbank mitorganisiert.
Die nächsten Termine (jeweils 16 Uhr):Am 25. April an der Kirche Niederseelbach (bei Regen in der Kirche). Am 30. Mai in Dasbach am Brunnen (bei Regen in der Johanneskapelle), am 27. Juni im Wildpark an der Sitzgruppe Sauwasen, am 25. Juli in Oberseelbach an der Sitzgruppe am Dorfgemeinschaftshaus und am 29. August in Lenzhahn bei der Sitzgruppe am Spielplatz.
„Wir hoffen wieder auf trockenes Wetter und schöne Momente. Dann führen wir die Tour auch im September und Oktober fort“, betont Schulze-Falck-Moos.