Schwerter zu Pflugscharen
Fünf Jahre nach Winnenden gibt es weniger Waffen in Hessen
istockphoto, milosz1966
12.03.2014
sr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Eine Statistik des Hessischen Rundfunks zeigt: In Hessen sind wesentlich weniger Waffen im Umlauf, als noch vor einigen Jahren. Allein in Frankfurt sind in den letzten fünf Jahren 3500 Waffen beim Ordnungsamt abgegeben worden. Auch die Zahl der Waffenbesitzer in Darmstadt-Dieburg ist innerhalb von 10 Jahren von 9000 auf knapp 4000 zurückgegangen.
Als mögliche Ursache werden die Folgen des Amoklaufs von Winnenden in Baden-Württemberg genannt. Das Waffenrecht wurde verschärft, was für Sportschützen und Jäger bedeutete: Die zuhause frei zugänglichen Gewehre und Pistolen mussten sie nun in Tresoren verschließen.
Erben trennen sich von Waffen
Der Hauptgrund für die Abgabe der Waffen ist laut Ordnungsamt Frankfurt der sogenannte „Eigentumsverzicht“. Waffen können vererbt werden; die Erben wollen die gefährlichen Güter nicht behalten und geben sie beim Ordnungsamt ab.
Schwerter zu Pflugscharen, Pistolen zu Pfannen
Dort werden die Waffen gesammelt und regelmäßig nach Wiesbaden transportiert. Von hier aus geht es in den Vernichtungsprozess und das gewonnene Metall wird weiterverarbeitet und gegebenenfalls recycelt. So werden also doch irgendwann aus den Schwertern Pflugscharen.
Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. Denn es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen. (Jesaja 2,4)