Friedensgebet Ukraine
Friedensgebete: Aktualisierte Vorlagen und Hinweise
jonathanfoley/istockphoto.com
01.04.2022
vr
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Beate Hoffmann, und der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, hatten angesichts der angespannten Lage in der Ukraine zu Friedensgebeten aufgerufen. „Viele Menschen sorgen sich in diesen Tagen um den Frieden und haben Angst vor Krieg – Krieg in Europa“, schreiben sie in einem gemeinsamen Brief vom 15. Februar an fast 2000 evangelische Kirchengemeinden zwischen Kassel und Worms, der auch Vorlagen für Andachten und Gebete enthält. Nach dem Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine am 23. Februar erneuerten beide die Dringlichkeit von öffentlichen Gebeten und dem Geläut von Glocken.
Download: Aktualisierte Friedensandacht nach Kriegsbegin (23.2.)
Download: Vorlage für Friedensandacht und Friedensgebete vor Kriegsbeginn (14.2.)
Download: Brief an die Gemeinden vom 14. Februar 2022 im Wortlaut
Persönliche Gebete für den Frieden
Weitere Gebete zum Frieden
Sonderseite der EKD zum Thema Ukraine
Mehr zum Thema Frieden: Aktion "fairständigen"
Worte zum Beginn einer Friedensandacht
Es ist Krieg.
Russland hat die Ukraine angegriffen.
Bomben fallen.
Menschen sterben.
Wir sind fassungslos.
Worte fehlen.
Unsere Kraft ist zu klein.
Wir fühlen uns hilflos.
Darum sind wir hier.
Gemeinsam vor Gott.
Was uns Angst macht,
das bringen wir zu Gott.
Stille
„Gott ist unsre Zuversicht und Stärke“,
so heißt es in der Bibel.
„Gott ist unsere Zuversicht und Stärke,
eine Hilfe in den großen Nöten,
die uns getroffen haben.“ (Ps 46,3)
(Zentrum Verkündigung der EKHN)