Aktuelles: Hilfe und Beistand bei Katastrophen
Berichte:
Was tun im Katastrophenfall?
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges sorgen sich manche Menschen auch in Deutschland um den eigenen Schutz. Andere möchten einfach für einen Stromausfall gewappnet sein. Deshalb stellen wir Empfehlungen zu den entsprechenden Infoseiten bereit. Die Notfallseelsorge der EKHN hat auch ihre Expertise dazu beigesteuert.Anleitung und Anregungen: Weihnachten 2021 feiern
Pandemiebedingt haben einige Vorbehalte, an einem Präsenz-Weihnachtsgottesdienst teilzunehmen. Doch Weihnachten 2021 lässt sich auch zu Hause besinnlich feiern: Ein Leitfaden für eine kleine Weihnachtsandacht hilft dabei. Begleitende Materialien ergänzen das Angebot.Kirchenpräsident: 2G und 3G in Gottesdiensten schaffen Klarheit und Sicherheit
Kirchenpräsident Volker Jung hat angesichts der sich zuspitzenden Pandemie-Lage daran erinnert, dass in den meisten Kirchengemeinden in Hessen und Nassau bereits seit Anfang Dezember 2G und 3G-Regeln in den Gottesdiensten gelten. Sie sorgen für Klarheit und Sicherheit.Starke Signale für die Auffrischungs-Impfung
Viele Expertinnen und Experten, mit einer Auffrischungsimpfung den Schutz vor Corona wieder zu erhöhen. Kirchenpräsident Jung hat die Empfehlung aufgegriffen und kündigt an: "Ich werde geboostert." Zudem hat der EKHN-Krisentab die Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen aufgerufen, Räumlichkeiten zum Impfen zur Verfügung zu stellen.Booster für die Impfbereischaft
Die Intensivstationen füllen sich wieder mit Covid-Patientinnen- und Patienten, dem bereits erschöpften Pflegepersonal wird auch im Herbst und kommenden Winter 2021 großes Engagement für die Erkrankten abverlangt – auch in den Krankenhäusern auf dem Gebiet der EKHN. Deshalb möchte die EKHN verstärkt die Impfbereitschaft fördern.Immer feste drauf? Streit in der Familie friedlich lösen
Die Coronazeit hat auch Spuren im Familienleben hinterlassen. Manche Familienmitglieder haben wieder enger zusammengefunden, in anderen Beziehungen sind neue Konfliktpunkte aufgetaucht. Wie lassen sie sich friedlich lösen? Eine Psychologin, eine Gemeindepädagogin und ein Landesjugendreferent der EKHN geben praxisnahe Empfehlungen.Neue Grundsätze für Gemeinden zum Coronaschutz erschienen
Der EKHN-Krisenstab hat am 11. November aktuelle Grundsätze zum Schutz vor Corona veröffentlicht, die bis Ende des Monats gelten sollen. Viele Gemeinden warten zugleich auf ein Signal des EKHN-Krisenstabs, wie sie Advent und Weihnachten feiern können. Doch die Situation ist derzeit extrem dynamisch. Der Krisenstab behält die schwierige Lage und die Entscheidungen der Politik im Blick und wird informieren, wenn sich ein klareres Bild ergibt.Krisenstab-Info: Extrem dynamische Situation Richtung Weihnachten
Viele Gemeinden warten auf ein Signal des EKHN-Krisenstabs, wie sie Advent und Weihnachten feiern können. Doch die Situation ist derzeit extrem dynamisch. Der Krisenstab behät die schwierige Lage und die Entscheidungen der Politik im Blick und wird informieren, wenn sich ein klareres Bild ergibt. Zunächst hat das Gremium am 11. November aktuelle Grundsätze zum Schutz vor Corona veröffentlicht, die bis Ende des Monats gelten sollen.Corona-Info: Neue Grundsätze für Gottesdienste in Hessen
Seit 16. September gelten in Hessen neue Corona-Vorschriften mit einer 2G-Regelung. Sie können auch in Gottesdiensten angewandt werden, die dann wieder so voll werden können wir früher. Gemeinden dürfen aber auch bei den bewährten Hygienekonzepten mit Abstand und Maske bleiben. Der Krisenstab der EKHN hat neue Grundsätze für die Gemeinden in Hessen veröffentlicht.Corona-Info: In Hessen jetzt auch 2G-Regel alternativ in Gottesdiensten möglich
Ab 16. September gelten in Hessen neue Corona-Vorschriften mit einer 2G-Regelung. Sie können auch in Gottesdiensten angewandt werden, die dann wieder so voll werden können wir früher. Gemeinden dürfen aber auch bei den bewährten Hygienekonzepten mit Abstand und Maske bleiben. Der Krisenstab der EKHN erarbeitet zeitnah neue Grundsätze für die Gemeinden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken