Ukraine-Krieg: Themen-Special

Häufig gestellte Fragen
FAQs: Ukrainekrieg und Evangelische Kirche
Kontakt für Infos, Anregungen, Fragen ukraine@ekhn.de
Wichtige Themen
Spenden
Friedensgebete
Veranstaltungen
Flüchtlingsfonds
інформація для жінок - Infos für Frauen auf ukrainisch und deutsch
Aktuelle Berichte zum Krieg in der Ukraine
Христос Воскрес! Infos und Tipps zum orthodoxen Glauben
Der Glauben kann Geflüchteten aus der Ukraine zusätzlichen Halt geben. Hier Infos und Tipps zur Integration Geflüchteter mit orthodoxem Glauben.Kirchenpräsident: Osterjubel im Kreml verbietet sich
In seiner Osterbotschaft 2022 sieht Kirchenpräsident Volker Jung im Krieg in der Ukraine ein „Bündnis mit dem Tod“ am Werk. Er könne sich deshalb nicht vorstellen, wie die Machhaber des Kreml in diesem Jahr in den Osterjubel einstimmen könnten, sagte er am Sonntag im ZDF-Fernsehgottesdienst zu Ostern.Großes Oster-Interview mit Volker Jung in der F.A.Z.
Ukraine, Ostern, Kirchensteuer: Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung steht am Samstag in einem großen Interview in der F.A.Z. Rede und Antwort.Karfreitagsbotschaft im Ukrainekrieg: „Gott ist an der Seite aller Leidenden“
Kirchenpräsident Volker Jung erinnert zu Karfreitag an die Kraft der Kreuzesbotschaft: "Der Blick auf Jesus am Kreuz hat Menschen immer wieder dazu gebracht, sich an die Seite der Opfer von Hass und Gewalt, von Krieg und Tod zu stellen und in seinem Namen das zu suchen, was diese Welt so sehr braucht: Frieden!"Ostermärsche gegen Krieg, Aufrüstung und Klimawandel geplant
Seit 1960 protestieren viele Frauen und Männer an den Osterfeiertagen gegen atomare Bewaffnung, für Frieden und Abrüstung. In diesem Jahr rufen die Initiatorinnen und Initiatoren der Ostermärsche dazu auf, den Krieg in der Ukraine zu stoppen. Bei der Kundgebung am 18. April in Frankfurt am Main wird auch Martina Fischer von "Brot für die Welt" sprechen.Krieg in der Ukraine in leichter Sprache erklärt
Die Hintergründe des Ukraine-Krieges sind komplex. Wie können darüber Menschen mit Lernschwierigkeiten informiert werden? Die PDF-Broschüre „Krieg in der Ukraine – leichte Sprache“ veranschaulicht mit Hilfe von Illustrationen und verständlichen Sätzen, worum es geht - und was auch jeder einzelne tun kann.Kirchenpräsident regt Ostergottesdienste mit Ukraine-Geflüchteten an
Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung regt Osterfeiern oder Aktionen rund um Ostern mit Geflüchteten aus der Ukraine an. Dazu gibt es jetzt auch für Gemeiden Hilfsmaterial.Geflüchtete aus der Ukraine: Tipps für alle, die Menschen aufnehmen wollen
Viele überlegen derzeit, geflüchtete Menschen aus der Ukraine bei sich aufzunehmen. Was muss dabei besonders beachtet werden?Offene Türen für Kriegsflüchtlinge in evangelischen Gemeinden
Geflüchtete aus der Ukraine sind auch in Hessen-Nassau angekommen. In den Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen engagieren sich zahlreiche Ehren- und Hauptamtliche dafür, Wohnraum bereit zu stellen. Dabei gehören der Seelsorgebedarf der Geflüchteten, organisatorische Aufgaben und die Überwindung von Sprachbarrieren zu den Herausforderungen, die gemeistert werden. Vor Alleingängen wird allerdings gewarnt.Internetseite mit häufigen Fragen zum Ukraine-Krieg
Der Krieg in der Ukraine wirft bei vielen Menschen in Hessen und Nassau viele Fragen auf, beispielsweise: Wo kann ich eine Unterkunft für Geflüchtete anmelden? Wo finde ich Statements der evangelischen Kirche zum Krieg? Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen finden Sie in der neuen FAQ-Liste.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Helfen und spenden
Spendenaufruf der Diakonie Katastrophenhilfe
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Online spenden bei der Diakonie Katastrophenhilfe
Flüchtlingsfonds der EKHN
Spendenkonto Flüchtlingsfonds EKHN
Gesamtkirchenkasse der EKHN
Bank: Evangelische Bank
IBAN: DE27 5206 0410 0004 1000 00
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Hilfe Ukraineflüchtlinge
Online-Spende für den Flüchtlingsfonds (Button für Flüchtlingsfonds anklicken)
Hilfsaktionen des Gustav-Adolf-Werkes:
Mit Spenden die Projekte der Partnerkirchen in Polen und der Ukraine unterstützen:
Kontakt für Ideen, Anregungen, Fragen
Haben Sie eine Idee, wie Ukrainerinnen und Ukrainern geholfen werden kann? Oder Fragen? Für Anliegen rund um das Thema "Ukraine" hat die EKHN eine zentrale E-Mail-Adresse eingerichtet. Je nach Themengebiet wird die Nachricht an passende Ansprechpartner weitergeleitet:
ukraine@ekhn.de
Hilfe für ukrainische Frauen und Kinder in Not
Für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine besteht ein erhöhtes Risiko, dass sie bei der Unterbringung von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung betroffen sind. Informationen auf ukrainisch und deutsch infomieren über Hilfemöglichkeiten:
zur Hilfe für ukrainische Frauen und Kindern in Not
Friedens-Veranstaltungen
Themen-Specials zur Ukraine weiterer Kirchen und Organisationen
Leichte Sprache: Krieg in der Ukraine (PDF)
EU: Info-Website für Ukraine-Flüchtlinge
EKD-Themen-Special zur Ukraine
EKD: Evangelische Friedensarbeit
Diakonie: Hilfe und Informationen - Krieg in der Ukraine
Zentrum Oekumene: Krieg in der Ukraine
Ökumenischer Rat der Kirchen - internationale Perspektive
Hilfe für Betroffene in der Ukraine - Diakonie Katastrophenhilfe