Ukraine-Krieg: Themen-Special

Ostern mit Geflüchteten aus der Ukraine feiern:
Tipps für Gottesdienste mit Geflüchteten aus der Ukraine
Mehr Themen
Friedensgebete
Veranstaltungen
Spenden
Flüchtlingsfonds
інформація для жінок - Infos für Frauen auf ukrainisch und deutsch
Häufig gestellte Fragen
FAQs: Ukrainekrieg und Evangelische Kirche
Kontakt für Infos, Anregungen, Fragen ukraine@ekhn.de
Aktuelle Berichte zum Krieg in der Ukraine
Null Prozent für geächtete Waffen: Kirchliche Investoren verschärfen Kriterien
Seit einem Jahrzehnt setzt der Arbeitskreis Kirchlicher Investoren (AKI) mit seinem Leitfaden für Geldanlagen nicht nur in der Kirche Maßstäbe. In einer grundlegenden Neuauflage wurden die ethischen Kriterien jetzt noch einmal verschärft. Das hat auch mit dem Krieg in der Ukraine zu tun.Krieg in der Ukraine: Aktualisiertes Material für Andachten zum Jahrestag
Am 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des Ukrainekriegs zum ersten Mal. Die Zentren der EKHN haben dazu aktuelle Andachts-Vorlagen und weiteres reichhaltiges Material zusammengestellt. Kirchenpräsident Volker Jung ruft zum Gedenken auf.Tipps für zuhause: Wie mit Kindern über Krieg und Unglücke sprechen?
Medienberichte über schockierende Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder Katastrophen wirken selbst auf Erwachsene erschütternd. Sollen Kinder überhaupt mit dem Leid dieser Welt ungefiltert konfrontiert werden?UN soll sich stärker für Friedensprozess im Ukraine-Krieg einsetzen
Die Vereinten Nationen sollen sich stärker für einen Friedensprozess hinsichtlich des Ukraine-Krieges engagieren. Diese Auffassung vertritt der Friedensbeauftragte der EKD, Landesbischof Friedrich Kramer.Ökumenischer Rat: „Ukraine muss sich gegen den Aggressor verteidigen“
Diplomatie und Dialog: Der neue Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Jerry Pillay, hofft weiter auf eine friedliche Lösung Ukraine-Kriegs. Die Haltung des Moskauer Patriarchen Kyrill I. kann er nicht nachvollziehen.#hoffnungsäen - EKD-Aktion zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
Samen von Sonnen- und Kornblumen können kostenlos bei der EKD bestellt werden, um ein Zeichen der Hoffnung zu pflanzen und gleichzeitig die humanitäre Hilfe in der Ukraine zu unterstützen.Licht und Wärme im Kriegswinter spenden
Spenden für die Ukraine sind etwas aus dem Blick geraten, aber sie werden weiterhin dringend gebraucht. Das Gustav-Adolf-Werk stellt sich auf die Bedürfnisse notleidender Ukrainer:innen der Partnergemeinden im Kriegswinter ein und bittet um Spenden, um das Leben bei Stromausfall etwas erträglicher zu machen. Mit der Konfigabe können auch evangelische Jugendliche helfen.Medienportal mit regionalen Nachrichten in Heimatsprachen Geflüchteter
Wie erfahren Geflüchtete, was in ihrer neuen Umgebung los ist? Das Nachrichtenportal „Amal“ berichtet in ukrainischer, persischer und arabischer Sprache über Politik, Veranstaltungen und Bräuche in Deutschland. Jetzt startete der Lokalteil „Amal, Frankfurt!“ aus den Räumen des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP).Gedanken zum Fest 2022: Als es im März schon Weihnachten wurde
Weihnachten ist auch das Fest des Friedens. Wie geht das in diesem Jahr mit einer unfriedlichen Welt und dem Krieg in der Ukraine zusammen? Darüber macht sich Kirchenpräsident Volker Jung in seiner Weihnachtsbotschaft 2022 Gedanken.Energiesparen in der Kirche
Die Kirchenleitung der EKHN hat alle Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen sowie alle Gemeindeglieder dazu aufgerufen, Energie zu sparen sowie die zu erwartenden Kostensteigerungen möglichst klein zu halten. Mit praxisnahmen Empfehlungen werden die Energiesparmaßnahmen unterstützt.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Helfen und spenden
Spendenaufruf der Diakonie Katastrophenhilfe
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Online spenden bei der Diakonie Katastrophenhilfe
Flüchtlingsfonds der EKHN
Spendenkonto Flüchtlingsfonds EKHN
Gesamtkirchenkasse der EKHN
Bank: Evangelische Bank
IBAN: DE27 5206 0410 0004 1000 00
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Hilfe Ukraineflüchtlinge
Online-Spende für den Flüchtlingsfonds (Button für Flüchtlingsfonds anklicken)
Hilfsaktionen des Gustav-Adolf-Werkes:
Mit Spenden die Projekte der Partnerkirchen in Polen und der Ukraine unterstützen:
Schüler richten Wohnheim für Menschen aus der Ukraine ein. epd Video vom 8. Juli 2022
Kontakt für Ideen, Anregungen, Fragen
Haben Sie eine Idee, wie Ukrainerinnen und Ukrainern geholfen werden kann? Oder Fragen? Für Anliegen rund um das Thema "Ukraine" hat die EKHN eine zentrale E-Mail-Adresse eingerichtet. Je nach Themengebiet wird die Nachricht an passende Ansprechpartner weitergeleitet:
ukraine@ekhn.de
Hilfe für ukrainische Frauen und Kinder in Not
Für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine besteht ein erhöhtes Risiko, dass sie bei der Unterbringung von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung betroffen sind. Informationen auf ukrainisch und deutsch infomieren über Hilfemöglichkeiten:
zur Hilfe für ukrainische Frauen und Kindern in Not
Friedens-Veranstaltungen
Themen-Specials zur Ukraine weiterer Kirchen und Organisationen
Leichte Sprache: Krieg in der Ukraine (PDF)
EU: Info-Website für Ukraine-Flüchtlinge
EKD-Themen-Special zur Ukraine
EKD: Evangelische Friedensarbeit
Diakonie: Hilfe und Informationen - Krieg in der Ukraine
Zentrum Oekumene: Krieg in der Ukraine
Ökumenischer Rat der Kirchen - internationale Perspektive
Hilfe für Betroffene in der Ukraine - Diakonie Katastrophenhilfe