Gott und die Welt
++ Update ++ Krisenstab informiert über Anmeldung von Gottesdiensten
Bei den Bund-Länder-Gesprächen am 19. Januar wurden Entscheidungen getroffen, die für Gottesdienste gelten. Dies betrifft insbesondere eine verschärfte Maskenpflicht. Auch eine Anmeldepflicht für Gottesdienste wurde genannt. Ihre Umsetzung in Hessen und Rheinland-Pfalz ist nun auch geklärt.Spendenaufruf: Schwere Unwetter in Sulawesi
Hilfe gefragt: Verheerende Überschwemmungen in der indonesischen Partnerkirche Hessen-Nassaus auf der Insel Sulawesi. Die "GMIM" unterstützt Betroffene vor Ort bereits mit Nahrung und Nothilfepaketen. Die Situation ist "katastrophal" und Kirchenvetreter befürchten eine starke Corona-Ausbreitung durch mangelnde Hygiene.#lichtfenster: Hessen-Nassau unterstützt Corona-Gedenken
Nach dem Dunkelwerden soll ein Licht zum Andenken an die Toten der Corona-Pandemie ins Fenster gestellt werden. Kirchenpräsident Volker Jung schätzt die Idee des Bundespräsidenten: „Viele Menschen wollen innehalten, Anteil nehmen und trauern.“Interreligiös genießen - Rezepte aus unterschiedlichen Kulturen
In dieser Kochshow steht kein Wettbewerbsstress im Mittelpunkt, sondern spannende Geschichten und Rezepte aus unterschiedlichen Kulturen: In der interreligiösen Kochshow „Faith and Food“ geben Köchinnen und Köche aus dem Rhein-Main-Gebiet Einblick in ihren Glauben und ihre Kultur. Drei Sendungen stehen noch an, am 25. Januar startet die nächste.Verhaltener Optimismus aus der US-Partnerkirche
Joe Biden hat am Mittwoch als neuer US-Präsident seinen Amtseid geschworen. Der Wechsel an der Spitze in den USA ruft auch Reaktionen aus der US-Partnerkirche der EKHN hervor. Ein Pfarrer aus der UCC schreibt: „Ich freue mich mit vorsichtigem Optimismus auf die Präsidentschaft Bidens.“ Allerdings stehen große Herausforderungen an.Seelische Gesundheit während der Corona-Pandemie stärken
Das Corona-Virus rüttelt am Leben von Milliarden Menschen – entweder durch eine Infektion oder indirekt durch die Folgen der Schutzmaßnahmen. Wie wirkt sich das auf die Psyche aus? Jutta Lutzi vom Zentrum Seelsorge und Beratung klärt über Zusammenhänge und Empfehlungen auf.Klimaschutz in der EKHN
Innerhalb der EKHN engagieren sich zahlreiche Mitarbeitende, Kirchengemeinden und die Gesamtkirche für den Klimaschutz. Eine Liste mit Projekten und Initiativen veranschaulicht den Einsatz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst
Die Kampagne „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst“ möchte dazu anregen, die enge Verbundenheit des Christentums mit dem Judentum wahrzunehmen. Auch und gerade im Blick auf die Feste wird die Verwurzelung des Christentums im Judentum deutlich. Mit dem Stichwort „beziehungsweise“ soll der Blick auf die aktuell gelebte jüdische Praxis in ihrer vielfältigen Ausprägung gelenkt werden.US-Partnerkirche: Terroristen wurden vom Präsident ermutigt
Nach einer Rede des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump haben seine Anhänger das Capitol gestürmt. Die Nationalgarde wurde eingesetzt, es gab mehrere Tote. Was sagt die Partnerkirche der EKHN in den USA dazu?Kalender der Weltreligionen in verschiedenen Versionen
Der „Kalender der Religionen“ in der Region Gießen für das Jahr 2021 ist erschienen. Auf dem faltbaren DIN-A3-Wandkalender stellen Gemeinden der Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Hindus und Baha’i aus der Region ihre Feste- und Feiertage dar und laden Andersgläubige zur Begegnung ein. Für unterschiedliche Ansprüche gibt es auch interessante Alternativen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken