07.11.2016 hag
Die Evangelische Kirche war in der nazionalsozialistischen Zeit gespalten. Heinrich Schäfer hat als Student der evangelischen Theologie Partei ergriffen und sich der Bekennenden Kirche angeschlossen. Der 22-Jährige verweigerte den Ausbildungsweg in der „Führerkirche“ und wechselte in die Unsicherheit einer Untergrundkirche. 80 Jahre danach hat sein Sohn, Karl Heinrich Schäfer, den „illegalen Jungtheologen“ in alten Unterlagen entdeckt und dessen Weg in seinem Buch „Heinrich Schäfer“ nachgezeichnet.