Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Die rheinland-pfälzische KZ-Gedenkstätte in Osthofen erinnert vom 17. Januar an mit einer Ausstellung an die schrittweise Enteignung der Juden in Rheinhessen während der NS-Diktatur.
Ein turbulentes Jahr 2013 geht zu Ende. Die wichtigsten, spannendsten und schönsten Nachrichten aus Hessen und Nassau hat die Multimedia-Redaktion der EKHN im Film zusammengetragen.
Vor 50 Jahren begann der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess. Während der Tag bei Überlegebenden gemischte Gefühle hervorruft, streiten sich Forscher in Bayern über eine Neuauflage von Hitlers Buch „Mein Kampf".
Trude Simonsohn hat das Grauen der NS-Zeit am eigenen Leib erlebt. Die Frankfurterin wurde mit 21 Jahren von den Nazis verhaftet und schließlich nach Theresienstadt deportiert. Sie entkam dem Schießkommando, überlebte Auschwitz und fand im KZ ihre große Liebe.
Vor 75 Jahren, am 9. November 1938, zündete ein brauner Mob in ganz Deutschland Synagogen an und zerstörte jüdische Geschäfte. Auch in Darmstadt. 50 Jahre später wurde dort eine neue Synagoge eingeweiht, bezahlt von der Stadt und vielen Spendern.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ruft zu Gedenkveranstaltungen anlässlich der Pogromnacht vor 75 Jahren auf. Kirchenpräsident Volker Jung sieht heute einen „latenten Antisemitismus bis in die Mitte der Gesellschaft“ als große Gefahr.