Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: 9. November

Ehemalige Schlafräume des KZ Osthofen

13.01.2014 epd

Ausstellung erinnert an Enteignung rheinhessischer Juden

Die rheinland-pfälzische KZ-Gedenkstätte in Osthofen erinnert vom 17. Januar an mit einer Ausstellung an die schrittweise Enteignung der Juden in Rheinhessen während der NS-Diktatur.
Das Jahr 2013

27.12.2013 sto

Video: Die besten Nachrichten aus 2013

Ein turbulentes Jahr 2013 geht zu Ende. Die wichtigsten, spannendsten und schönsten Nachrichten aus Hessen und Nassau hat die Multimedia-Redaktion der EKHN im Film zusammengetragen.
Holocaust-Mahnmal

20.12.2013 epd

Historiker-Verband fordert kritische „Mein Kampf“-Ausgabe

Vor 50 Jahren begann der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess. Während der Tag bei Überlegebenden gemischte Gefühle hervorruft, streiten sich Forscher in Bayern über eine Neuauflage von Hitlers Buch „Mein Kampf".
Davidstern

10.12.2013 epd

Gedenktafel zur Erinnerung an Auschwitz-Prozess wird enthüllt

Nach 50 Jahren erinnert nun eine Gedenktafel an den Frankfurter Auschwitz-Prozess.
Zeitzeugin des Holocaust: Trude Simonsohn

08.11.2013 red

„In Auschwitz spielt zu allem die Musik“

Trude Simonsohn hat das Grauen der NS-Zeit am eigenen Leib erlebt. Die Frankfurterin wurde mit 21 Jahren von den Nazis verhaftet und schließlich nach Theresienstadt deportiert. Sie entkam dem Schießkommando, überlebte Auschwitz und fand im KZ ihre große Liebe.
Stolpersteine in Frankfurt am Main erinnert an ermordete Opfer der NS-Zeit.

07.11.2013 epd

Buch zu Frankfurter Auschwitz-Prozess

Anklage, Urteil und Revision - in einem neuen Buch wird der Frankfurter Auschwitz-Prozess kommentiert dargestellt und aufgearbeitet.
Synagoge in Darmstadt

06.11.2013 esz

Neu aufgebaut: Synagoge in Darmstadt

Vor 75 Jahren, am 9. November 1938, zündete ein brauner Mob in ganz Deutschland Synagogen an und zerstörte jüdische Geschäfte. Auch in Darmstadt. 50 Jahre später wurde dort eine neue Synagoge eingeweiht, bezahlt von der Stadt und vielen Spendern.
Am Neuen Börneplatz in Frankfurt am Main sind rund 12.000 Steine mit Namen in die Friedhofsmauer eingelassenen, auf denen die Namen deportierter und ermordeter Juden stehen.

05.11.2013 epd

Kirchen erinnern mit Glockengeläut an Pogromnacht

Mit Glockengeläut erinnern Christen an das Schrecken der Reichsprogromnacht.
Am Neuen Börneplatz in Frankfurt am Main sind rund 12.000 Steine mit Namen in die Friedhofsmauer eingelassenen, auf denen die Namen deportierter und ermordeter Juden stehen.

04.11.2013 epd

Stichwort: Reichspogromnacht

Was geschah in der Nacht vom 9. auf 10. November 1938?

03.11.2013 vr

Zur Pogromnacht: „Opfer ehren und wachsam bleiben“

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ruft zu Gedenkveranstaltungen anlässlich der Pogromnacht vor 75 Jahren auf. Kirchenpräsident Volker Jung sieht heute einen „latenten Antisemitismus bis in die Mitte der Gesellschaft“ als große Gefahr.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top