Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Andacht

Anleitung für Weihnachten 21

16.12.2021 rh

Der Wohnzimmertisch wird zum Hausaltar: Leitfaden für die Weihnachtsandacht zu Hause

Durch die neuen Corona-Varianten wird auch an Weihnachten 2021 der Schutz vor Corona großgeschrieben. Für alle, die Weihnachten unter christlichen Vorzeichen sicher zu Hause feiern wollen, stellt die EKHN eine Anleitung für eine Weihnachtsandacht in den eigenen vier Wänden vor.
Kabul

22.08.2021 rh

Friedensgebet und Forderungen für die Notleidenden in Afghanistan

Das Leid der Menschen in Afghanistan hat Pfarrer Lutz Neumeier tief bewegt, deshalb hat er ein Friedensgebet formuliert. Konkrete Forderungen an die Politik kommen aus der Diakonie Hessen.
Strandkörbe an einem Strand in Deutschland.

29.07.2021 sk

Urlaub und Hochwasser nebeneinander – wie verkraftet man das?

Sommerferien, Urlaub - endlich. Und gleichzeitig sind da die Bilder, wie Menschen in den Überschwemmungsgebieten vor den Trümmern ihres Hauses und ihres Lebens stehen. Wie bringt man das zusammen, dass es einem selbst gut geht und andere gerade Schreckliches erleben? Dazu teilt Martin Vorländer seine Gedanken im hr1 Zuspruch.
Weihnachtliche Besinnung

24.12.2020 evb

Do It Yourself: Gottesdienst zuhause feiern

Weihnachten und Advent, Zeiten der Besinnung und Gemeinschaft. Doch durch Corona wird alles anders. 2020 haben Sie die Möglichkeit, selbst eine kleine Weihnachtsandacht zu Hause zu feiern. Dazu finden Sie hier mehrere Vorschläge und Anregungen. Als Single, mit Kindern oder mit Freunden, für jeden ist etwas dabei.

20.11.2020 hjb

Niemand ist vergessen

Der Ewigkeitssonntag erinnert uns daran: Gott hat auch unsere Verstorbenen nicht vergessen. Er verliert keinen von uns aus den Augen. Sogar der Tod, der für uns eine unüberwindliche Barriere darstellt, wird nicht das letzte Wort behalten, sagt Jonas Schmidt in seinem Impuls.

22.09.2020 sru

Raus aus dem Krisenmodus

Gereizte Gespräche, aber auch die Klima- und Coronakrise können uns zusetzen. Und trotzdem gibt es immer wieder Beispiele, die Hoffnung machen. Das greift Margit Binz, Pfarrerin für Ökumene und Interreligiösen Dialog im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald, in ihrem Denkanstoß auf. Denn: Es gelingt viel mehr in unserem Leben als wir denken.
Pfarrerin Kerstin Groß vor der Kamera

08.07.2020 esz

Neue und digitale Kirchen-Angebote durch Corona

Eine Predigt mit Schafen, Gottesdienste aus dem Pfarrgarten, aus der Zoohandlung, der Kreisklinik oder gleich ganz im Internet: Wenn Menschen nicht in die Kirchen kommen, kommt die Kirche eben zu den Menschen. Die Corona-Pandemie macht erfinderisch. Und sie treibt die Digitalisierung der Kirche voran.
Catrsten Tag, Diakonie Hessen

22.05.2020 rh

"Living Room!" mit neuem Chef der Diakonie Hessen

Gerade während der Corona-Krise sind viele Angebote der Diakonie Hessen gefordert. Am Freitag wird der Vorstandsvorsitzende des evangelischen Wohlfahrtsverbandes, Pfarrer Carsten Tag, als Gast der Online-Andacht "Living Room!" erwartet. Er hatte sein Amt mitten in der Corona-Krise angetreten. Was trägt ihn angesichts der Herausforderungen? Das wird der Chef der Diakonie Hessen anhand seines Lieblingsverses aus der Bibel vermitteln. Am Freitag ab 19 Uhr wird der geistliche Impuls auf youtube gesendet, auch danach bleibt er abrufbar.

22.04.2020 ste

Liedermacher Bittlinger ermutigt mit Lieder-Andachten

Online-Gottesdienste boomen in Corona-Zeiten. Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger aus dem Dekanat Darmstadt-Land hat sich für eine ganz besondere Form der Online-Andacht entschieden: Lieder. In jeder seiner bei der Videoplattform YouTube hochgeladenen Andacht steht ein selbst komponiertes Lied im Vordergrund. In den gesprochenen Beiträgen greift Bittlinger Erfahrungen mit der Corona-Krise auf und verbindet sie mit biblischen Texten.
Text und Logo Gebetskette

24.03.2020 pwb

Ein Gebet geht um die Welt

Covid-19 ist eine Pandemie, die ganze Welt ist betroffen. Die Ökumeneabteilung der Evangelischen Kirche der Pfalz und das Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW haben eine Grafik und ein Gebet in verschiedenen Sprachen erstellt. Dies kann in Form einer Gebetskette im Netz geteilt werden.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top