Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Andacht

Termine zu Live-Glaubensangeboten in den Medien

21.03.2020 rh

Tipps: Digitale Glaubensangebote hier finden und eintragen

Wer am Wochenende Gottesdienste besuchen möchte, kann dies unter anderem per LIVE-Stream online tun. In Zeiten von Corona bieten einige Kirchengemeinden ihre Gottesdienste und Andachten per Live-Stream meist über Youtube an. Einige laden auch zum Mitmachen ein, beispielsweise können Fürbitten über ein Eingabe-Modul vorgeschlagen werden. Aber auch die traditionellen Fernseh-Gottesdienste rücken mehr ins Bewusstsein.
Nachdenkliche Frau

15.03.2020 stk

Blick aus theologischer Perspektive auf das Corona-Virus

Mit den Schutzmaßnahmen vor dem Corona-Virus häufen sich die Absagen von Veranstaltungen und Konferenzen. Der Alltag wird jetzt ein anderer: Auch werktags zu Hause bleiben, vom Homeoffice aus arbeiten. Die Vereinzelung soll die Gemeinschaft zu schützen. Aber: „In der Kirche liegt uns daran, Menschen zusammenzubringen“, schreibt Oberkirchenrat Stephan Krebs in seinen theologischen Überlegungen zum Corona-Virus. Was nun?
Fernblick

03.01.2020 red

Mit Gottvertrauen ins neue Jahr

Was wird das neue Jahr bringen? Die Nachrichten und Magazine sind voll mit Berichten über Krisen und Befürchtungen. Der evangelische Professor Stefan Claaß weiß aber um die Kraft, die von Hoffnungsgeschichten ausgeht, die mit der Realität verknüpft sind. In seinen Sonntagsgedanken für den Hessischen Rundfunk hat er sich auf die Suche nach den Verlockungen des neuen Jahres begeben.
Krankes Kind mit Vater

02.01.2020 red

Neues Jahr: „Ich glaube; hilf meinem Unglauben.“

Die Jahreslosung 2020 lautet: „Ich glaube, hilf meinem Unglauben.“ (Markus 9,24) Diese Worte schreit der Vater eines kranken Sohnes heraus. Zuvor hatte Jesus behauptet: Denen, die glauben, sei alles möglich. Nach der verzweifelten Bitte des Vaters heilt Jesus den Jungen. In der Andacht macht sich Kirchenpräsident Volker Jung auf die Suche nach der Kraft, mit der sich dem Unheilvollen entgegentreten lässt.
Schreiben

23.12.2019 ara

Wie sieht es aus mit den guten Vorsätzen?

Der ein oder andere möchte mit guten Vorsätzen ins neue Jahr starten. Laut Statista sind die beliebtesten Vorsätze für 2020: mehr Sport treiben, weniger Zeit in sozialen Medien verbringen und gesünder ernähren. Doch vertraute Routinen machen der langfristigen Umsetzung oft einen Strich durch die Rechnung. Das haben auch die ersten Christen erfahren.
Gefängnis im 19. Jahrhundert

15.10.2019 ara

Wegschauen ist keine Option

Pfarer Uwe Wießner arbeitet als Gefängnisseelsorger in den Justizvollzugsanstalten Rockenberg und Limburg. Jetzt hat er erfahren, dass es bereits im 19. Jahrhundert eine Frau in England gab, die die Situation für Gefangene verbessert hat: Elisabeth Fry. In seiner Online-Andacht erzählt Pfarrer Wießner, dass sie im Königreich Hannover dafür gesorgt hatte, dass mehr als 1000 Gefangenen die Ketten abgenommen wurden.
Weihnachtskrippe

09.10.2019 red

Gemeindebriefvorlagen für Weihnachten und Jahreslosung

Viele Gemeindebrief-Redakteurinnen und -Redakteure denken schon jetzt an Weihnachten. Um sie bei der nächsten Gemeindebrief-Ausgabe zu unterstützen, stellt die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf eine Andacht für das kommende Weihnachtsfest zur Verfügung. Von Kirchenpräsident Dr. Volker Jung kommen außerdem Gedanken zur Jahreslosung 2020.

07.10.2019 sru

Urgroßvater, 89, sucht Urwald für Urenkel, 1 Jahr

Der weltweite Klimastreik ist jetzt schon seit ein paar Wochen vorüber. Und wie geht es jetzt weiter? Was unternehme ich selbst? Margit Binz, Pfarrerin für Ökumene und interreligiösen Dialog im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald, macht sich in ihrem Denkanstoß Gedanken darüber, wie die Erwachsenen handeln.
Gedenkgottesdienst: Auch Ministerpräsident Bouffier hielt eine Fürbitte (2.v.r.)

17.08.2019 vr

Gedenkgottesdienst für den Jungen von Gleis 7

In einem Gedenkgottesdienst haben Angehörige, Freunde und Nachbarn von dem in Frankfurter Bahnhof an Gleis 7 gestorbenen Jungen Abschied genommen. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier sprach in der bewegenden Feier ein Gebet. Propst Oliver Albrecht verwies auf die Liebe als tröstende Kraft.
Hand, die eine Kerze hält

30.07.2019 rh

Verzweiflung und Trauer vor Gott tragen

Trauer und Entsetzen. Am Montagvormittag soll ein Mann einen achtjährigen Jungen vor einen fahrenden Zug am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main gestoßen haben. Das Kind starb noch an der Unfallstelle, das berichten mehrere Medien. Wir beten.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top