Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Architektur

10.07.2019 red

Erste Taufe in der Autobahnkirche Medenbach

Als erste Familie tauft Familie Heinle ihren Sohn in der Autobahnkirche Medenbach an der A3, auf dem Rastplatz von Wiesbaden-Medenbach. Zu dem Familiengottesdienst und zur Taufe sind alle Reisenden willkommen.
Evangelische Kirche Gräfenhausen

09.07.2019 red

Südhessens klassizistische Kirchen-Schätze

Wer durch die Dörfer und Städte in Südhessen gefahren ist, hat sie mit Sicherheit schon gesehen: Die Kirchen des Hofbaumeisters Georg Moller. Kunsthistoriker vergleichen ihn mit Friedrich Schinkel. Georg Moller baute die Kirchen in einem sparsamen und strengen klassizistischen Stil – eine Antwort auf die üppigen Formen des Barock und Rokoko.
Logo "offene Kirche"

05.07.2019 red

"Offene Kirchen" erkunden

Gerade in einer fremden Stadt laden sie zur Besichtigung ein. Als „Ruheräume für die Seele“ bieten Kirchen auch Momente der Stille und Erholung. Deshalb sorgen viele evangelische Kirchengemeinden in Hessen Nassau dafür, dass rund 180 Kirchen zu bestimmten Zeiten geöffnet sind.
Eigentlich sollte der Deckel des Sarkophags nur kurz abgenommen werden, um einen Zerfall der Gegenstände im Inneren durch die Luft zu vermeiden.

04.07.2019 pwb

Sarkophag-Deckel im Alten Dom St. Johannis ist wieder geschlossen

Der Tote im Sarkophag im Mainzer Alten Dom St. Johannis darf wieder ruhen. Anfang der Woche wurde der Deckel des Steinsargs geschlossen. Im Juni öffnete ein Forscherteam den 1000 Jahre alten Sarkophag. Vermutet wurde, dass es sich um das Grab des Mainzer Erzbischof Erkanbald (Amtszeit 911 bis 921) handelt.
Pauluskirche in Darmstadt

02.07.2019 red

Besondere Atmosphäre evangelischer Kirchen entdecken

Gerade zur Urlaubszeit sind viele evangelische, katholische und orthodoxe Kirchen ein Magnet für Besichtigungstouren. Auch in der EKHN ziehen Kirchenbauten zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Was macht das Besondere einer Kirche eigentlich aus?

06.06.2019 vr

Das Archäologie-Rätsel im Alten Dom St. Johannis geht weiter

Ein 1.000 Jahre alter Sarkophag im Alten Dom St. Johannis in Mainz ist geöffnet worden. Die Identität des Bestatteten noch nicht gelüftet.

22.05.2019 epd

Evangelische Kirche will mutmaßliches Bischofsgrab in Mainz öffnen

Ein Grab aus dem frühen 11. Jahrhundert soll am 4. Juni geöffnet werden. Es wurde bei Ausgrabungen im Alten Dom Mainz gefunden und ist noch mit einer zwei Tonnen schweren Steinplatte verschlossen.
Gruppe sitzt auf dem Podium.

02.05.2019 b_specht

Damit die Kirche nicht zur funktionalen Event-Location verkommt

Dekan Andreas Klodt vom Evangelischen Dekanat Mainz diskutiert mit Bildhauerin Madeleine Dietz und Thomas Metz, Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, über Kunst im Sakralraum.
Die inklusive Krone 36 Meter hohe Christus-König-Statue breitet ihre Hände segnend über der Kleinstadt Świebodzin, Polen aus. Sie ist aus beton gefertigt und trägt eine goldene Krone.

30.01.2019 red

Der Riesen-Jesus in der Kleinstadt

Fast jedem ist die weltberühmte Jesusstatue in Rio de Janeiro ein Begriff. Mindestens auf einem Foto oder im Internet hat man sie schon gesehen. Aber ist sie auch die größte Jesusstatue auf der Welt? Nein – in Polen gibt es eine noch größere Jesusfigur.
Die golden glänzende Waage wird von einem Arm an der Ecke des Fachwerkhauses gehalten. Im Hintergrund ist ein Neubau und der Turm des Frankfurter Doms zu sehen.

27.09.2018 red

Eröffnung der „Neuen Frankfurter Altstadt“

Nach mehr als sechs Jahren Bauzeit wird dieses Wochenende die „Neue Frankfurter Altstadt“ eröffnet. In dieser Zeit sind 15 Rekonstruktionen originaler Altstadthäuser und 20 Häuser im Stil der Altstadt entstanden. In einem der rekonstruierten Häuser findet die Evangelische St. Paulsgemeinde eine neue Heimat.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top