Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Mit 6:2 Toren entschieden Muslime aus der Region das schon traditionelle Interreligiöse Kicken gegen ein Christen-Team erneut für sich. Dieses Mal war der Rodauer Sportplatz der Veranstaltungsort; der Bergsträßer Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf ehrte die Sieger.
Atemberaubende Architektur und hochmotivierte „Teilgebende“ vom Westerwald bis Worms waren die Zutaten für das erste Barcamp der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau beim Technologiekonzern Merck. Bei der Konferenz mit spontanen Beiträgen war nicht nur der Cappuccino vom Besten.
In einer modernen Gesellschaft ist die Kirche eine Stimme von vielen. Welche Rolle spielt Kirche (noch) in der Politik, über welchen Handlungsspielraum verfügt sie und wie kann Kirche dazu beitragen, Frieden zu sichern? Darüber diskutieren Dekanin Jutta Herbert (Worms-Wonnegau), Claudia Koch (Diakonie Rheinhessen) sowie die Ruhestandspfarrer Fritz Delp und Axel Held.
„Er ließ gleich aufhorchen, weil er einen Klangzauber entfachte“. Nicht nur damit beeindruckte der zwölfjährige Leonard Gürtel aus Mengerskirchen (Dekanat an der Dill). Der diesjährige Sieger im fünften Orgelwettbewerb für nebenamtliche Organistinnen und Organisten überzeugte die fünfköpfige Jury am Wochenende in Laubach auf der ganzen Linie.
35 Männer und Frauen sind sie, und sie gehen, wie viele andere haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte auch, dahin, wo es wehtut. Das Team der Notfallseelsorge des Vogelsbergkreises blickt in diesem zweiten von der Pandemie gebeutelten Jahr auf knapp 100 Einsätze zurück.
Am Mittwoch, den 17.11.2021, wurde die neu gewählte Dekanin des Evangelischen Dekanats Alzey-Wöllstein Susanne Schmuck-Schätzel offiziell in ihr Amt eingeführt. Durch den feierlichen Gottesdienst in der Alzeyer Nikolaikirche führte der Propst von Rheinhessen und dem Nassauer Land, Dr. Klaus-Volker Schütz. Im Anschluss hatten alle geladenen Gäste bei einem kleinen to-go-Umtrunk Gelegenheit auf die neue Dekanatsleitung anzustoßen.
Für die Nachfolge des badischen Landesbischofs Jochen Cornelius-Bundschuh haben die Badener Protestanten 60 Vorschläge eingereicht. Einer davon ist der Wiesbadener Dekan Dr. Martin Mencke. Er wird sich am 16. /17. Dezember der Synode zur Wahl stellen. Im Gespräch erzählt Mencke, wie es zu der Kandidatur kam, warum ihn das Bischofsamt reizt und wie er Kirche im Umbruch gestalten will.
Mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Heppenheimer Pfarrkirche St. Peter hat die Notfallseelsorge im Kreis Bergstraße ihr 20jähriges Bestehen gefeiert. Dabei wurden auch neu ausgebildete Ehrenamtliche für den Dienst beauftragt sowie langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt.
Es ist jedes Jahr ein besonderer Besuch, wenn die Ordensschwestern und Rechtsritter der hessischen Genossenschaft des Johanniterordens auf dem Gelände rund um die altehrwürdige Komturkirche in Nieder-Weisel tagen. In diesem Jahr hatten sie einen besonderen Gast eingeladen: Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN.
Von 1993 an war Pfarrer Jürgen Mattis für die evangelische Kirche in Frankfurt tätig. Am 16. Dezember verabschiedet sich der Theologe, der zuletzt den Fachbereich I: Beratung, Bildung, Jugend des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt und Offenbach leitete, in den Ruhestand.