Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Zum Jahreswechsel war es soweit: Am 1. Januar 2022 wurde aus den beiden ehemaligen evangelischen Dekanaten Runkel und Weilburg das neue Dekanat an der Lahn. Der Dienstsitz befindet sich in Limburg.
Mit der Fusion der drei evangelischen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg zum Evangelischen Dekanat Gießener Land entsteht am 1. Januar 2022 eine kirchliche Verwaltungseinheit, die östlich von Gießen 70 Kirchengemeinden im Gießener Becken, der nördlichen Wetterau und des vorderen Vogelsbergs umfasst.
Es war ein gemeinsamer Kraftakt: Zum 1. Januar 2022 ist die Dekanats-Neuodnung in Hessen-Nassau abgeschlossen. Aus vormals 61 Dekanaten sind dann 25 Dekanate geworden. Kirchenpräsident Volker Jung sieht in dem Projekt viel mehr als ein Sparprogramm.
Pfarrer Steffen Held beginnt am 1. Mai seine Arbeit als Dekan im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau. Pröpstin Karin Held wird den 45-Jährigen zusammen mit dem neuen Dekanatssynodalvorstand (DSV) am Samstag, 29. Mai, 15 Uhr, offiziell ins Amt einführen und für den jeweiligen Dienst Gottes Segen zusprechen. Der Festgottesdienst wird per Livestream aus der Evangelischen Kirche Dudenhofen übertragen.
Wie können wir Gottes Möglichkeiten gerade in diesen Zeiten unter uns entdecken und ihnen folgen? Dazu spricht Hans-Hermann Pompe, Theologe und Generalsekretär der „Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste“, auf Einladung des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald am Dienstag, 24. November. Die Veranstaltung findet digital statt.
Einen großen Schritt in eine gemeinsame Zukunft machte das seit dem 1. Januar 2020 fusionierte Dekanat Alzey-Wöllstein: 76 Synodale wählten auf der 1. Synode des Dekanates, die von dem scheidenden Präses des Dekanates Wöllstein, Herbert Emrich, eröffnet und von einer der kommissarischen Dekaninnen des Dekanates Alzey-Wöllstein, Pfarrerin Susanne Schmuck-Schätzel, moderiert wurde, in der Wörrstadter Neubornhalle einen gemeinsamen Dekanatssynodalvorstand.
Jetzt ist es beschlossen: Mit dem Namen „Dreieich-Rodgau“ und mit Sitz in der Kreisstadt Dietzenbach geht das fusionierte evangelische Dekanat am 1. Januar 2021 an den Start. In dieser Kirchenregion leben 72.000 Protestantinnen und Protestanten.
Die evangelische Kirche in Rheinhessen plant einen neuen Anlauf, um dem neu gebildeten Dekanat Alzey-Wöllstein eine Führungsspitze zu verschaffen. Für den 18. September sei eine regionale Synodensitzung geplant, sagte der Propst für Rheinhessen und Nassauer Land, Klaus-Volker Schütz, am Dienstag in Mainz dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Von einem „historischen Augenblick“ sprach Joachim Meyer humorvoll; seit Menschengedenken habe es das noch nicht gegeben, erinnerte der Dekan des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald.
Die Gemeindepädagogik in den Dekanaten Grünberg, Hungen und Kirchberg wird in Zukunft nicht mehr nur Kinder und Jugendliche, sondern alle Generationen im Blick haben. Das sieht eine Konzeption vor, die am Freitagabend den Synodalen aus den drei evangelischen Dekanaten bei ihrer Herbsttagung in Großen-Buseck vorgestellt wurde.