Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Dekanatsneuordnung

19.07.2018 bon

Westerburg: Die Arbeiten am neuen Dekanatssitz gehen gut voran

Anfang 2018 haben sich die ehemaligen Dekanate Selters und Bad Marienberg zum Evangelischen Dekanat Westerwald zusammengeschlossen. Mit dem Zusammenschluss bekommt das Dekanat nun auch einen neuen Verwaltungssitz.

26.03.2018 bon

Wolfgang Weiks Abschiedsbotschaft: Christen müssen erkennbar sein

Die vergangenen Jahre waren für Wolfgang Weik bewegt und bewegend. Als Dekan des Evangelischen Dekanats Selters erlebt er Aufbrüche und Herausforderungen, Abschiede und Neuanfänge. Nun schlägt er ein neues Kapitel auf.

20.03.2018 hss

Dekanatssynode Ried tagte in Crumstadt

Am Freitag, 16. März tagten 30 Synodale der 12. Dekanatssynode im Ried. Die Dekanatsstrukturreform stand im Mittelpunkt der Tagung. Als Gäste nahmen unter anderem auch Pröpstin Karin Held und Irene Finger vom Diakonischen Werk Bergstraße teil.
Karte der Dekanats-AG Grünberg, Hungen und Kirchberg

07.03.2018 ast

Grünberg, Hungen und Kirchberg starten Fusion

Dass die drei evangelischen Dekanate Grünberg, Hungen und Kirchberg am 1. Januar 2022 zu einem Dekanat fusionieren werden, wissen die Synodalen aus den drei Dekanaten seit dem vergangenen Jahr. Bei der gemeinsamen Synodentagung am vergangenen Samstag im Kulturzentrum Großen-Buseck erfuhren sie nun, welche Schritte wann zu gehen sind, um Anfang 2022 als funktionierendes Dekanat durchzustarten.

22.01.2018 shgo

Neues Leitungsteam im Evangelischen Dekanat Westerwald

Eine neue Leitung hat die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald gewählt. Die Synodalen der, am 1. Januar 2018 fusionierten, ehemaligen Dekanate Bad Marienberg und Selters haben in einer konstituierenden Tagung den Vorsitzenden der Dekanatssynode, den Dekan und einen neuen Dekanatssynodalvorstand (DSV) bestimmt.

14.12.2017 bon

Vereinigung der evangelischen Dekanate steht kurz bevor

Das Jahr 2018 beginnt mit einer wichtigen Neuerung für die Evangelische Kirche in der Region: Die Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters vereinigen sich am 1. Januar zum Evangelischen Dekanat Westerwald.
Gruppenfoto

12.07.2017 pwb

Rheinhessische Landessynodale lernen Nassauer Land kennen

Ab 1. Oktober diesen Jahres werden die Propsteigrenzen in der EKHN neu gezogen. Konsequenz für das Dekanat Nassauer Land: es gehört dann nicht mehr zur Propstei Süd-Nassau mit Sitz im hessischen Wiesbaden, sondern wechselt zur neuen Propstei „Rheinhessen-Nassauer Land“ mit Dienstsitz in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt Mainz.

02.06.2017 stk

Reinhard Zincke bleibt Dekan in Dreieich

Die Synode im Evangelischen Dekanat Dreieich wählte auf ihrer jüngsten Tagung Pfarrer Reinhard Zincke für eine dritte Amtszeit zum Dekan. Die Delegierten nahmen auch Abschied von Gabriele Scherle. Die Pröpstin für Rhein-Main sprach letztmalig vor ihrem Ruhestand vor der Dekanatssynode.

11.04.2017 bon

Dekanatsvereinigung: Westerburger „Haus der Kirche“ wird vergrößert

Das Westerburger „Haus der Kirche“ wird der Sitz des künftigen Dekanats Westerwald und muss dafür deutlich vergrößert werden. Das haben die Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters während ihrer gemeinsamen Synode in Roßbach beschlossen.
Dekan Norbert Heide, Elke Sézanne, Propst Matthias Schmidt

05.04.2017 ast

Seit 25 Jahren an der Spitze des Dekanats

Am Sonntag erhielt eine sichtlich überraschte Elke Sézanne aus den Händen von Propst Matthias Schmidt in der Kirche auf dem Wirberg die Silberne Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Seit nunmehr 25 Jahren steht sie an der Spitze der Grünberger Dekanatssynode.

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top