Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
«Jetzt ist die Zeit für Frieden». Dafür plädieren Friedensgruppen und –organisationen und rufen zu
einer Demonstration während des evangelischen Kirchentags in Nürnberg am 10.
Juni auf. Aber was kann konkret zum Frieden beitragen? Dazu haben Mitarbeitende des Zivilen Friedensdienstes und seiner Partnerorganisationen Erfahrungen gesammelt. Auch in der Ukraine sind sie aktiv.
Nach Aussagen des Polizeipfarrers Martin Schulz-Rauch stoße manches Verhalten von Demonstrant:innen bei Polizist:innen auf Unverständnis. Dabei haben viele Polizist:innen großen Respekt vor dem Recht auf Versammlungsfreiheit. Nach den Einsätzen können Seelsorgegespräche helfen, die emotionalen Belastungen anhand neuer Perspektiven zu verarbeiten.
Die neonazistische Partei "Neue Stärke (NS)" hat für den 16. Juli einen Aufmarsch in Mainz angekündigt. Gemeinsam mit dem Bündnis "Mainz solidarisch" wird sich das Evangelische Dekanat dagegen stellen. Die Demos starten um 11 Uhr. Eine Kundgebung ist um 12 Uhr vor dem Hauptbahnhof geplant. Dort wird auch Dekan Andreas Klodt im Namen der evangelischen und katholischen Kirche in Mainz sprechen.
Überall im Land finden montags Corona-Spaziergänge statt, um gegen die Gesundheits-Maßnahmen zu Protestieren. Jetzt distanzieren sich die Kirchengemeinden von diesen unangekündigten Veranstaltungen.
Die Bewegung „Fridays for future“ hatte am 24. September zum globalen Klimastreik aufgerufen - und Tausende sind ihm gefolgt. Auch die EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich sowie weitere Mitglieder des Rates der EKD haben bei der Kundgebung in Hannover teilgenommen. Unter anderem in Frankfurt und Darmstadt waren auch Gruppen aus der EKHN dabei.
Für kommenden Samstag rufen Corona-Leugner*innen zu einer Großdemonstration in Wiesbaden auf. Die Demo ist Teil einer bundesweiten Mobilisierung. Das Wiesbadener Bündnis für Demokratie ruft deswegen zu einer Mahnwache am Samstag, 17. April, auf.
Nach einer Rede des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump haben seine Anhänger das Capitol gestürmt. Die Nationalgarde wurde eingesetzt, es gab mehrere Tote. Was sagt die Partnerkirche der EKHN in den USA dazu?
Die Veranstaltungsbranche sorgt sich, dass viele ihrer Angebote durch die Corona-Krise vor dem Aus stehen. Die Umsatzeinbrüche sind enorm. Anlässlich der Aktion „Night of Light“ macht Hessens Wissenschafts- und Kunstministerin Angela Dorn auf Unterstützungs-Programme aufmerksam.
Hunderte Trauergäste hatten gestern in der Kirche Fountain of Praise in Houston Abschied von George Floyd genommen, der bei einem Polizeieinsatz getötet wurde. Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm sagt in einem facebook-Video: "Ich hoffe, dass sein Tod uns alle aufrüttelt, Rassismus zu überwinden und zu Friedensstiftern zu werden."
Fassungslosigkeit nach der schrecklichen Gewalttat in Hanau: Offenbar aus fremdenfeindlichem Motiv erschoss ein Mann zehn Menschen und sich selbst. Die Kirchen vor Ort spenden Beistand.