Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Deutscher Ev. Kirchentag

Kirchentag

24.05.2023 red

Kirchentag verbindet Genuss, Tiefgang und Empowerment für drängende Fragen unserer Zeit

Wer noch ein Ticket für den Kirchentag benötigt, sollte sich allmählich ranhalten, denn das Glaubensfestival beginnt am 7. Juni.
Künstliche Intelligenz

09.05.2023 epd/red

Gottesdienst mit Chatbot „ChatGPT“ gestalten?

Einen Gottesdienst, der mit künstlicher Intelligenz (KI) gestaltet wird, soll auf dem Kirchentag in Nürnberg präsentiert werden. Die Worte wird der Chatbot „ChatGPT“ verfassen, die Kirchenmusik wird ebenfalls per KI komponiert. Die Gottesdienst-Referentin in der EKHN hat sich Gedanken über die Chancen und Risiken gemacht.
Nachtsegen

21.03.2023 red

Kirchentag: Bundeskanzler und EKHN-Liedermacher im Programm

Das Programm ist da! 2.000 Veranstaltungen in fünf Tagen warten im Juni 2023 auf Kirchentag in Nürnberg. Bundeskanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier werden ebenfalls dabei sein. Auf einem der Großkonzerte wird auch ein Pfarrer aus der EKHN auf der Bühne stehen.
DEKT: Jetzt ist die Zeit

11.05.2022 rh

"Jetzt ist die Zeit" zur Anmeldung als Mitwirkende beim Kirchentag in Nürnberg

Die Vorbereitungen für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg laufen an. Nachdem das Kampagnenmotiv mit der Losung „Jetzt ist die Zeit“ präsentiert wurde, können sich jetzt Mitwirkende anmelden. Für Gruppen und Kirchengemeinden aus der EKHN, die den DEKT mitgestalten wollen, ist eine kleine finanzielle Unterstützung vorgesehen.
DEKT23

12.02.2022 red

Vorfreude auf den Kirchentag 2023 entfachen

Kirchentags-Begeisterte sollten sich die Zeit vom 7. bis 11. Juni 2023 im Kalender freihalten. Dann können sie in Nürnberg beim Deutschen Evangelischen Kirchentag unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15) teilnehmen. Auf das Ereignis machen die Kirchengemeinden am Kirchentagssonntag, 13. Februar 2022, aufmerksam. Wer das Programm mitgestalten will, kann sich demnächst bewerben.
Thomas de Maizière

19.10.2021 red

Thomas de Maizière ist Präsident des Kirchentages in Nürnberg

Das Präsidium des Kirchentages hat einen neuen Präsidenten sowie die neue Losung gewählt: Der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière ist der Präsident des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentages 2023 in Nürnberg. Die neue Losung des Kirchentages lautet: "Jetzt ist die Zeit" (Mk 1,15)

16.08.2021 red

Riesen-Tisch des ÖKT steht nun in Oberstedten

Eine überdimensionale Tafel mit unterschiedlich hohen Tischebenen und Stühlen hat auf dem Ökumenischen Kirchentag im Mai für Furore gesorgt. Nun wurde der Tisch an anderer Stelle wieder aufgebaut.
Es hätte auch 2021 in Frankfurt so schön sein können wie hier in Dortmun beim  Kirchentag 2019. Doch dann kam Corona. Bischof Georg Bätzing und Kirchenpräsident Volker Jung beim Abschlußgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2019.

07.02.2021 vr

Kanzeltausch für den Ökumenischen Kirchentag

Der Kirchentagssonntag hat Appetit auf den bevorstehenden Ökumenischen Kirchentag im Mai gemacht. Kirchenpräsident Volker Jung ist sich sicher: Glaube geht auch digital. Und Bischof Georg Bätzing will neue Perspektiven ausloten.
Ökumenischer Kirchentag 2021

06.02.2021 vr

Neue ökumenische Perspektive: Leitende Geistliche tauschen Kanzeln

Der 7. Februar will Appetit auf den bevorstehenden Ökumenischen Kirchentag im Mai machen. Beim Kirchentagsonntag ist fast alles auf der Kanzel, was Rang und Namen hat. Nur manchmal auf der eigentlich ganz verkehrten ....
Erik Flügge hält den Bierdeckel der Impulspost 2016 in der Hand

19.07.2019 afa

Weniger Gottesdienste - mehr das Gespräch suchen

Wie sieht die Zukunft der Evangelischen Kirche aus? Auch in der EKHN nimmt die Zahl der Kirchenmitglieder ab - 2,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Bis 2060 soll sich die Zahl der Mitglieder sogar halbieren, prognostiziert die Studie „Kirche im Umbruch“. Lösungsvorschläge kommen ausgerechnet von einem Katholiken: Der Politikwissenschaftler und Berater der SPD Erik Flügge rät der Kirche, die Zahl ihrer Gottesdienste zu reduzieren.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top