Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Diakonie

Holzthermometer zeigt knapp 40 Grad Celsius an.

20.07.2022 epd/red

Bei Hitze helfen: Fünf Tipps für alle

Temperaturen über 30 Grad machen vielen Menschen zu schaffen. Besonders betroffen sind Kinder, alte und kranke Menschen. Aber wohnungslose Menschen, die sich selten zurückziehen können. Tipps fürs eigene Wohlbefinden, und was Passanten für Hitze-Betroffene tun können.

28.04.2022 ahrt

Neustart des Gemeinsamen Mittagessens in Friedberg

Über zehn Jahre gab es in der Friedberger Stadtkirche ein gemeinsames Mittagessen – durch Corona wurde das Projekt eingestellt. Jetzt soll es wiederbelebt werden.
Eine ehrenamtlich Tägige füllt eine Papiertüte mit Lebensmitteln.

21.04.2022 kh

Leere Regale bei den Tafeln

Die Tafelausgabestellen haben in den letzten Wochen einen starken Zulauf bekommen, denn die gestiegenen Lebenshaltungskosten machen vielen Menschen mit geringen Einkommen das Leben sehr schwer: die Benzinpreise schießen durch die Decke, die Energiekosten steigen merklich.
Portraitfoto

23.02.2022 pwb

Carsten Tag neuer Vorsitzender der Liga Hessen

Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, übernimmt ab sofort den Vorstandsvorsitz der Liga Hessen. Damit löst er Dr. Yasmin Alinaghi vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen ab. Turnusmäßig wechselt alle zwei Jahre der Vorsitz zwischen den Mitgliedsverbänden der Liga.
Pflegerin mit Seniorin

09.02.2022 red

Tarife der Diakonie liegen über vereinbarten Pflegemindestlohn

600.000 Menschen arbeiten in Deutschland in der Altenpflege. Bis Dezember 2023 soll der Pflegemindestlohn auf 18,25 Euro steigen. Die Diakonie-Verbände reagieren auf die neuen Beschlüsse der Pflegemindestlohnkommission mit Zustimmung. Aber nicht alle Altenpflegekräfte werden die Auswirkungen direkt spüren, denn die Verdienste nach den diakonischen Tarifwerken liegen über dem vereinbarten Pflegemindestlohn.
Mehrere Ampullen und Spritzen.

25.01.2022 epd/red

Diakonie und Kirche befürworten Impfpflicht

Vor der ersten Bundestagsdebatte über die Einführung einer Corona-Impfpflicht hat sich die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Claudia Moll, für eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen. Auch Diakoniepräsident Ulrich Lilie und Kirchenpräsident Dr. Volker Jung plädieren für eine allgemeine Impfplicht.
Kind macht Kopfstand

18.01.2022 pwb

Frühjahrssammlung der Diakonie vom 3. bis 13. März 2022

Mitmachen und aktiv helfen können Kirchengemeinden wieder bei der Frühjahrssammlung der Diakonie Hessen: Vom 3. bis 13. März 2022 bittet die Diakonie in Hessen und Rheinland-Pfalz die Kirchengemeinden um Unterstützung.
Die meisten Heime haben zu wenig Pflegekräfte

12.11.2021 red

Pflegefinanzierung: Papier der Evangelischen Kirche in Deutschland fordert Reform

Die EKD hat in zwölf Thesen eine Schrift zu Leitlinien eines zukunftsfähigen Sozialstaates veröffentlicht. Darin fordert sie, dass auch die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten neu ausgehandelt werden sollten. Zudem stehe eine grundlegende Reform der Pflegefinanzierung an.
Finanzberatung

03.11.2021 red

Hilfe bei finanzieller Not durch Folgen der Pandemie

Zwei Drittel der gemeinnützigen Schuldnerberatungsstellen haben einen Anstieg der Anfragen nach Beratung verzeichnet. In den Gesprächen ging es vor allem um Miet- und Energieschulden. Eine Übersicht zeigt, wo die Diakonie auch auf dem Gebiet der EKHN Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen anbietet.
Mareike Schmidt und Hanna Teckenbrock

21.09.2021 red

Sensibel werden für die Glaubensvorstellungen psychisch Erkrankter

In ihrer Masterarbeit hat Mareike Schmidt festgestellt, dass Fachkräfte teilweise verunsichert auf die Religiosität von psychisch erkranken Klient:innen reagieren. Deshalb hat sie Arbeitsinstrumente für die Berufspraxis entwickelt. Eine weitere Absolventin, Hanna Teckenbrock, hat in ihrer Arbeit darauf hingewiesen, wie wichtig es für Menschen mit Beeinträchtigungen ist, sie bei der Orientierung im sozialen Raum zu unterstützen. Beide Frauen haben für ihre Masterarbeiten den Hochschulpreis der Evangelischen Hochschulgesellschaft e.V. und der Diakonie Hessen erhalten.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top