Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Henriette Crüwell, die Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land, erlebt Weihnachten als „ein Stück heile Welt in einer alles andere als einfachen Zeit.“ Dabei regen viele Bräuche dazu an, sich hineinzuspielen in Gottes neue Welt, in der Menschen in Frieden und Gerechtigkeit leben.
Die Corona-Pandemie fordert jeden von uns heraus. Deshalb bietet die EKHN auch Hilfe, Seelsorge sowie Informationen über die aktuellen Maßnahmen. Zudem lassen sich über die "Kirche zu Hause" Online-Gottesdienste finden.
Mit dem Familien-Adventskalender 2022 wird der Advent zur Entdeckungsreise! Vom 1. bis zum 24. Dezember 2022 überrascht er per Video mit Wissenswertem rund um Advent und Weihnachten. Aber auch Rätsel, Rezepte und Basteltipps zum Mitmachen gehören dazu. So lässt sich beispielsweise erfahren, mit welchen Upcycling-Tipps man den Vögeln im Winter helfen kann.
In einer Fernsehansprache am 21. September 2022 kündigte der russische Präsident Putin eine Teilmobilmachung an. Dies werten viele als weitere Eskalation im Krieg gegen die Ukraine. Aufgrund der Drohungen aus Russland hat laut Medienberichten der US-amerikanische Präsident Joe Biden bereits vor einem Krieg mit Atomwaffen gewarnt. Wie kann man mit Ängsten in bedrohlichen Situationen umgehen?
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts "Conny und Kurt" äußert sich Kirchenpräsident Volker Jung, auch zu sexualisierter Gewalt. Er plädiert dafür, eine Fachstelle für Maßnehmen gegen sexualisierte Gewalt aufzubauen. Zudem äußert er sich zur umstrittenen kirchlichen Trauung des Finanzministers.
Radpilgern lädt dazu ein, sich spirituellen Erfahrungen in Radwegekirchen zu öffen und sich unter freiem Himmel zu bewegen. User:innen aus der EKHN-Social-Media-Community haben ihre Lieblingsrouten verraten. Zudem bietet das digitale Angebot "Rast für die Seele" Glaubensimpulse.
Vom 16. bis 19. Juni 2022 feierter Jugendliche in Gernsheim am Rhein. Beim Jugendkirchentag erlebten sie in Workshops, bei Schiffstouren, Spielen, Gottesdiensten und vielen anderen Programmpunkten ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl. Zudem war es richtig heiß. Eine besodnere Herausforderung.
Manche machen bereits das Handyverbot auf Hochzeiten als neuen Trend aus. Tatsächlich kann es irritierend wirken, wenn die Gäste mit ihrem Smartphone nach den tollsten Motiven auf der Jagd sind. Deshalb gibt es Empfehlungen, wie der Wunsch nach tollen Bildern sowie einer ungestörten Zeremonie in Einklang gebracht werden kann. So sollte im Traugottesdienst eine Person nach Absprache mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin fotografieren.
Für die Kirchenmusik gilt die Passionszeit als Höhepunkt im Jahr. Die Erzählung, die Passionsoratorien zum Klingen bringen, ist „höchst dramatisch". Auch 2022 werden neue Werke uraufgeführt.
Die Begeisterung fürs Pilgern ist ungebrochen und auf zahlreichen Pilgerwegen lässt sich bereits in Hessen-Nassau starten. Der Frühlingsanfang am 20. März 2022 kann ein Signal sein, eine kleine Pilgertour zu planen. Neue Wege wie der barrierearme Pilgerweg in Frankfurt ergänzen die große Auswahl an Wegen in Hessen-Nassau.