Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Viele Paare wünschen sich für ihre Hochzeit eine ganz besondere Lokalität. Das bedeutet manchmal, nicht am gegenwärtigen Wohnort zu heiraten, sondern in einer „fremden“ Kirche. Zum Beispiel wegen der schönen Architektur, dem einzigartigen Ambiente oder der besonderen Geschichte. Einige Paare zieht es auch in die Kirche des Ortes ihrer Kindheit zurück.
Seit dem letzten Jahr steigt die Anzahl der Scheidungen in Deutschland etwas an. Auch einige Ehepaare in Pfarrhäusern haben mit ernsten Beziehungsproblemen zu kämpfen, die teileweise in Trennung und Scheidung enden. Doch die (Ex-)Frauen der Pfarrer müssen mit ihren Sorgen nicht allein bleiben: Am 29. August 2020 haben sie die Chance, sich mit den Mitgliedern der Selbsthilfegruppe „Überleben und leben“ auszutauschen.
Einfach mal wieder knuddeln! Liebe erfahren tut gut, Liebe geben auch. Wie genau Nächstenliebe, Selbstliebe und Gottesliebe zusammenhängen, erklärt der Psychiater und Psychotherapeut Martin Grabe im Interview.
Im neuen Jahr wollen viele Paare einen Schritt weiter gehen und sich kirchlich trauen lassen. Hochzeitsmessen helfen bei der Organisation der Feier, doch wie soll die Zeremonie ablaufen? Unsere Checklisten, Videos und Adressen helfen.
In Politik, Gesellschaft und auch in einigen Kirchen ist Homosexualität mittlerweile weitestgehend akzeptiert. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau begreift „Homosexualität und auch weitere sexuelle Orientierungen als Teil der guten und gewollten Schöpfung Gottes“, so ein Sprecher. Bei den Methodisten hingegen sorgt das Thema seit Jahrzehnten für Streit. Jetzt scheint eine Trennung der Kirche die Lösung zu sein.
Hannah und Jonas hatten eine wunderbare Hochzeit. Ihre beste Freundin hat das Ave Maria vorgetragen, lateinisch, herrlich. So harmonisch kann es sein. Aber manchmal raten Pfarrer oder Pfarrerin von einem bestimmten Musikstück ab, weil der Text unpassend sei oder das Stück auf der Orgel nicht spielbar sei.
Am Samstag steigt in Großbritannien die Hochzeit des Jahres: Prinz Harry und Meghan Markle trauen sich auf Schloss Windsor. Es wird ein riesiges mediales Ereignis mit voraussichtlich mehr als 100.000 Besuchern. Was dort nicht viele wissen - die Wurzeln der Royals gehen bis nach Hessen zurück.
Für viele Menschen ist es der schönste Tag im Leben: Die Hochzeit. So ein wichtiger und großer Tag will gut geplant sein, damit nichts schief geht. Auf unserer Seite finden Sie Tipps rund um die Trauung.
Das umstrittene Bündnis „Demo für alle“ hat für Samstag, den 20. Januar ein Symposium in Kelsterbach bei Frankfurt angekündigt. Die Öffnung der Ehe am 30. Juni 2017 sei verfassungsrechtlich äußerst umstritten und ziehe fatale Entwicklungen nach sich, so das Bündnis. Die Aids-Hilfe hatte daraufhin zur Teilnahme an einer Gegenveranstaltung an der Frankfurter Hauptwache aufgerufen, der "Demo der Vielfalt und Liebe", die um 11 Uhr an der Hauptwache startet.
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die Bundestagsentscheidung zur "Ehe für alle" begrüßt. Sie beende eine lange Diskriminierungsgeschichte und stärke die Ehe.