Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: EPD

Portrait

14.03.2023 epd

Scheidender Verwaltungschef sieht EKHN beim Sparen auf gutem Weg

Der scheidende Verwaltungschef und langjährige Finanzreferent der EKHN, Heinz Thomas Striegler, sieht die Kirche beim Sparen auf einem guten Weg.
Frieden & Ukraine

24.02.2023 epd

Kässmann, Kurschus, Bahr: Kirche ringt um Wege zum Frieden

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine streiten Spitzenvertreter der Kirchen in Deutschland, was ethisch geboten ist. Gegen Margot Käßmanns Aufruf zu Verhandlungen gibt es teils scharfen Widerspruch.
Zerstörte Häuder und eine kaputte Kinderrutsche: Krieg in der Ukraine: Bilder aus Irpin während eines Solidaritätsbesuchs einer Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) im Sommer 2022 in der Ukraine.

30.01.2023 epd

Ökumenischer Rat: „Ukraine muss sich gegen den Aggressor verteidigen“

Diplomatie und Dialog: Der neue Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Jerry Pillay, hofft weiter auf eine friedliche Lösung Ukraine-Kriegs. Die Haltung des Moskauer Patriarchen Kyrill I. kann er nicht nachvollziehen.
Offene Kirchentür: Laurentiuskirche Arnoldshain

31.12.2022 epd/red

Soziologe Pollack: Kirchen-Zugehörigkeit am Kipp-Punkt

Zunehmend verlassen Menschen die Kirchen: Woran liegt das und was können die Glaubensgemeinschaften tun? Der Religionssoziologe Detlef Pollack hat die Situation jetzt scharf analysiert.
Dr. Klaus-Volker Schütz

24.08.2022 epd

Klaus-Volker Schütz: Menschen haben weiter religiöse Grundbedürfnisse

Der scheidende Propst für Rheinhessen und das Nassauer Land, Klaus-Volker Schütz, sieht die Zukunft der evangelischen Kirche trotz rückläufiger Mitgliederzahlen und notwendiger Sparmaßnahmen optimistisch. "Es gibt sehr viele positive Entwicklungen", sagte der 65-Jährige in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Eugen Eckert (Text) und Thomas Gabriel (Musik) haben das moderne Passionsstück "Christi Kreuz vor Augen" geschrieben.

26.03.2022 epd

Chor trifft Bigband: Moderne Matthäuspassion vor der Uraufführung

Die Passionskomposition „Christi Kreuz vor Augen“ wird nach zwei Jahren coronabedingter Verschiebung am 2. April in der Heiliggeistkirche in Frankfurt am Main uraufgeführt. Eugen Eckert schrieb den Text, Thomas Gabriel sorgt für ungewöhnliche Klangerlebnisse.
Olaf Scholz verzichtet auf Gottesformel bei Amtseid.

08.12.2021 epd

Wenige Kabinettsmitglieder schwören auf Gottes Hilfe

Olaf Scholz (SPD) ist zum neuen deutschen Bundeskanzler gewählt worden. Nach der förmlichen Ernennung durch den Bundespräsidenten hat er im Bundestag den Amtseid geleistet - ohne den Zusatz "So wahr mir Gott helfe".
Uni Frankfurt

26.10.2021 epd

Buber-Rosenzweig-Institut wird in Frankfurt eröffnet

Die Beschäftigung mit dem Erbe jüdischer Denker in Deutschland erhält einen Schub: An diesem Donnerstag wird das "Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und der Gegenwart" an der Universität Frankfurt am Main eröffnet.
Katholische Kirche: Synodaler Weg

04.10.2021 epd/red

Katholische Kirche: Aufbruchstimmung trotz abruptem Ende in Frankfurt

Mitsprache bei Bischofsbesetzungen und Frauen auf die Kanzel: Eine geschlechtergerechte und partizipative Kirche ist das Ziel des katholischen Reformprozesses Synodaler Weg. Bei der zweiten Versammlung von Bischöfen und Laien in Frankfurt wird Aufbruchsstimmung deutlich, trotz eines überraschend abrupten Sitzungsendes.
Anna-Nicole Heinrich ist die Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland.

24.08.2021 epd

Anna-Nicole Heinrich startet Erkundungstour durch Deutschland

Mit einem Besuch eines Skate- und BMX-Parks in Flensburg hat die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, ihre geplante Erkundungstour durch Deutschland begonnen. Dieser Termin sei auch inhaltlich anders gewesen als ihre bisherigen als EKD-Präses, sagte sie dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top