Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: EPD

Viele Ältere sind für nette Pflege dankbar

15.08.2023 epd

Der Sonntag gehört den anderen - Afghanischer Flüchtling arbeitet ehrenamtlich für Senioren

Atiqullah Miazada ist allein aus Afghanistan geflüchtet. In Deutschland hat er Hilfe erfahren. Deshalb möchte er etwas zurückgeben. Einen Tag die Woche ist er für alte Menschen da.
Im Alter wird es schwieriger, neue Freunde zu finden. Aber unmöglich ist es nicht.

29.07.2023 epd/red

Freunde finden - auch in den Kirchengemeinden

Im Kindergarten, in Schule und Ausbildung oder als junge Eltern: In einigen Lebensphasen fällt es leichter, neue Freude zu finden. Schwieriger wird es im Alter. Der Aufbau von Freundschaften dauere zwar bei Kindern genauso lange wie bei Erwachsenen: Die Frankfurter Psychologin Ruth Habermehl rät: Raus aus der eigenen Komfortzone.
Friedenstaube

06.06.2023 epd/red

Ziviler Friedensdienst fördert Frieden in Krisen- und Konfliktregionen

«Jetzt ist die Zeit für Frieden». Dafür plädieren Friedensgruppen und –organisationen und rufen zu einer Demonstration während des evangelischen Kirchentags in Nürnberg am 10. Juni auf. Aber was kann konkret zum Frieden beitragen? Dazu haben Mitarbeitende des Zivilen Friedensdienstes und seiner Partnerorganisationen Erfahrungen gesammelt. Auch in der Ukraine sind sie aktiv.
Portrait in schwarz-weiß von Dorothee Sölle.

27.04.2023 epd

Vor 20 Jahren starb die Theologin Dorothee Sölle

Sie erhob ihre Stimme für die Ärmsten und Schwachen, bekannt wurde sie durch ihre Politischen Nachtgebete, Frieden und Gerechtigkeit waren zeitlebens ihre Themen: Vor 20 Jahren starb die evangelische Theologin Dorothee Sölle.
Portrait

14.03.2023 epd

Scheidender Verwaltungschef sieht EKHN beim Sparen auf gutem Weg

Der scheidende Verwaltungschef und langjährige Finanzreferent der EKHN, Heinz Thomas Striegler, sieht die Kirche beim Sparen auf einem guten Weg.
Frieden & Ukraine

24.02.2023 epd

Kässmann, Kurschus, Bahr: Kirche ringt um Wege zum Frieden

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine streiten Spitzenvertreter der Kirchen in Deutschland, was ethisch geboten ist. Gegen Margot Käßmanns Aufruf zu Verhandlungen gibt es teils scharfen Widerspruch.
Zerstörte Häuder und eine kaputte Kinderrutsche: Krieg in der Ukraine: Bilder aus Irpin während eines Solidaritätsbesuchs einer Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) im Sommer 2022 in der Ukraine.

30.01.2023 epd

Ökumenischer Rat: „Ukraine muss sich gegen den Aggressor verteidigen“

Diplomatie und Dialog: Der neue Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Jerry Pillay, hofft weiter auf eine friedliche Lösung Ukraine-Kriegs. Die Haltung des Moskauer Patriarchen Kyrill I. kann er nicht nachvollziehen.
Offene Kirchentür: Laurentiuskirche Arnoldshain

31.12.2022 epd/red

Soziologe Pollack: Kirchen-Zugehörigkeit am Kipp-Punkt

Zunehmend verlassen Menschen die Kirchen: Woran liegt das und was können die Glaubensgemeinschaften tun? Der Religionssoziologe Detlef Pollack hat die Situation jetzt scharf analysiert.
Dr. Klaus-Volker Schütz

24.08.2022 epd

Klaus-Volker Schütz: Menschen haben weiter religiöse Grundbedürfnisse

Der scheidende Propst für Rheinhessen und das Nassauer Land, Klaus-Volker Schütz, sieht die Zukunft der evangelischen Kirche trotz rückläufiger Mitgliederzahlen und notwendiger Sparmaßnahmen optimistisch. "Es gibt sehr viele positive Entwicklungen", sagte der 65-Jährige in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Eugen Eckert (Text) und Thomas Gabriel (Musik) haben das moderne Passionsstück "Christi Kreuz vor Augen" geschrieben.

26.03.2022 epd

Chor trifft Bigband: Moderne Matthäuspassion vor der Uraufführung

Die Passionskomposition „Christi Kreuz vor Augen“ wird nach zwei Jahren coronabedingter Verschiebung am 2. April in der Heiliggeistkirche in Frankfurt am Main uraufgeführt. Eugen Eckert schrieb den Text, Thomas Gabriel sorgt für ungewöhnliche Klangerlebnisse.

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.

Matthäus 25, 40

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top