Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Erziehung

Kindergartenkinder, ein Junge und ein Mädchen, laufen Hand in Hand

11.12.2018 epd

Profi-Manager für Kirchen-Kitas

Vielen Kirchengemeinden fällt es zunehmend schwer, den Betrieb ihrer Kindergärten aufrechtzuerhalten. Da Pfarrer und Kirchenvorstände mit den Aufgaben oft überfordert sind, liegt die Lösung oft in gemeindeübergreifenden Trägerschaften.

28.06.2018 cm

Zittern vor der Zeugnisausgabe – wie Eltern gelassen reagieren können

Es gibt Zeugnisse. Für viele Schüler ein Tag mit Bauchschmerzen. Psychologin Petra Mattes und Schulseelsorgerin Ina Claus haben Tipps, wie Eltern ihre Kinder motivieren können.
Mutter füttert ihren Säugling, während sie auf ihr Smartphone schaut.

20.03.2018 cm

Was macht das Smartphone mit dem Kind?

Wir sehen sie auf dem Spielplatz, in der Innenstadt oder im Bus. Eltern, die auf Smartphones starren. Aber was macht es mit Kindern, wenn sich Eltern öfter mit ihrem Smartphone beschäftigen?
Blick auf das Podium

12.03.2018 pwb

Das Sein bestimmte das Bewusstsein

Auf einer Podiumsdiskussion der Evangelischen Akademie Frankfurt am 9. und 10. März reflektierte der Zeitzeuge Diether Dehm die Ursachen der 68er Studentenbewegung. Nicht zuletzt die wirtschaftliche Rezession in den Jahren 1966/1967 sei die materialistische Ursache für die Protestbewegung gewesen.
Kinder streiten sich um ein Geschenk

13.12.2017 rh

Freude und Frust beim Teilen

Noch schnell ein Geschenk für die Nichte in der Stadt besorgen, neben dem Eingang zum Kaufhaus streckt ein Obdachloser die Hand aus. Soll man etwas geben? Gerade in der Adventszeit sollten die Herzen zum Teilen offen stehen, aber das empfindet nicht jeder zu jeder Zeit. Eine Familientherapeutin spricht über die Freude und den Frust beim Geben und Nehmen.
Auch nach der Schule wird in vielen Familien noch gelernt

23.11.2017 rh

Schüler und Eltern unter Erfolgsdruck (mit Video)

„Ja, das ist ein Thema, das uns in den letzen Jahren zunehmend beschäftigt.“ Eine Schulpfarrerin und eine Psychologin einer Beratungsstelle der Diakonie sind sich einig: Schülerinnen und Schüler sind mit erheblichen Leistungsdruck konfrontiert. Deshalb wollen sie die Eltern ins Boot holen.
Erzieherin und zwei Kinder beim Basteln im Kindergarten

26.10.2017 pwb

Gut gelebter Alltag für Erzieherinnen und Erzieher

Der „gut gelebte Alltag“ gilt als Leitidee in den evangelischen Kindertagesstätten in der EKHN. Ein hohes Maß an Achtsamkeit im Umgang mit den Kindern ist ein absolutes Muss. Erzieherinnen und Erzieher sollen aber auch sich selbst mehr Aufmerksamkeit schenken.
Mutter und Kind im Gespräch

03.10.2017 red

Kindern die Katastrophen dieser Welt erklären

Während eines Country-Konzertes in Las Vegas wurden etwa 50 Menschen getötet, mehr als 400 kamen in ein Krankenhaus. Auch in das Leben der Kinder platzen Meldungen wie diese - ob in Kita, Familie oder Schule. Im Interview erklärt Jörg Bräuer, wie Eltern oder andere Bezugspersonen mit ihrem Kind über tödliche Angriffe sprechen können.
Jugendliche gehen kritisch mit ihrem Aussehen um

31.05.2017 red

Schönheitswahn in sozialen Netzwerken

Egal ob Facebook, Snapchat oder Instagram. Fast jeder benutzt soziale Netzwerke und sie sind kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken. Doch soziale Netzwerke haben auch ihre Schattenseiten. Gerade Menschen mit einem selbstverletzenden Verhalten präsentieren im Internet gerne ihr „Schönheitsideal“.

21.04.2017 epd

Internetsucht: Was Eltern tun können

Das Internet und seine Möglichkeiten faszinieren nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche greifen inzwischen zum Smartphone und Tablet. Doch wie erkenne ich, ob mein Kind abhängig ist?

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top