Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Am 30. Oktober startet das erste gemeinsame Online-Treffen von hessen-nassauischer und kurhessischer Kirche. Bei der Veranstaltung mit über 20 Veranstaltungen sind über 300 Interessierte dabei.
Erstmals veranstalten die Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Evangelische Kirche von Kurhessen und Waldeck (EKKW) gemeinsamen einen Digitaltag. Infos und Anmeldung hier.
Lassen Sie uns über Kirche Morgen reden: Die 11 Leitsätze der EKD wollen zur Diskussion anregen. Wir nehmen den Impuls auf und sind Mittwoch live für Sie auf facebook.
Mit elf Leitsätzen legt die Evangelische Kirche in Deutschland vor, wie sie die Zukunft sieht. Auf Social-Media wird darüber fleißig gestritten: Die einen haben Angst vor schweigenden Kirchenglocken, die anderen wollen schon jetzt die Kirche von Morgen gestalten.
Vom 19. bis zum 23. Juni warten auf die Besucherinnen und Besucher des Deutschen Evangelischen Kirchentages rund 2.000 Veranstaltungen. Das breit gefächerte Programm reicht von A – wie vom Abend der Begegnung – bis Z, wie Zentrum Kulturkirche. Auch ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende aus dem Gebiet der EKHN engagieren sich vor Ort – und laden dabei schon jetzt zum Ökumenischen Kirchentag 2021 nach Frankfurt am Main ein.
Die ein oder andere Herausforderung in dieser Welt lässt sich alleine nicht bewältigen. Stichworte sind Klimawandel und Konflikte. Da braucht es sehr viele Menschen, die an einem Strang ziehen. Die Hoffnung, dass das möglich ist, kann eine biblische Geschichte geben, auf die sich traditionell die Pfingstfeiertage beziehen. Sie erzählt vom Heiligen Geist, der die Menschen schon vor 2000 Jahren für ein gemeinsames Ziel verbunden hat.
Über die Hälfte der 1.151 Kirchengemeinden der EKHN ist auf dem Weg, die Arbeit vor Ort bewusster ökologisch auszurichten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, deren Ergebnisse am Freitag (21. Juli) veröffentlicht wurden.
Am Ende des nass-kalten Novembers leuchtet die erste Adventskerze. Dann starten am 27. November 2016 nicht nur Christinnen und Christen in den Advent. Doch die Zeit der Vorfreude hat ihre Wurzeln im christlichen Glauben. Darüber sowie über aktuelle Aktionen informiert ein Themen-Special.
Zu viel in der Konditorei geschlemmt, zu tief ins Glas geschaut und dann ans Steuer oder gar den Ehepartner betrogen? Bei solchen Fehltritten gegenüber eingeschworenen Regeln reden wir gern von kleinen und großen „Sünden“. Ursprünglich aber hatte das Wort Sünde eine positive, eine erhellende Kraft.