Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Aus Anlass des Jubiläums 175 Jahre Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zeigen Kinos in Gießen und Darmstadt den Dokumentarfilm „Martin Niemöller - Was würde Jesus dazu sagen?“ wieder.
Technik-Teen Nelian hat den YoungClip-Award gewonnen, den inoffiziellen protestantischen Youtube-Oscar der hessen-nassauischen Kiche. Im Portrait erzählt er, wie er seine Filme produziert und was er an Kirche schätzt.
Der neue Film von Eric Toledano und Olivier Nakache („Ziemlich beste Freunde“) erzählt die wahre Geschichte von zwei Menschen, die sich um die schwierigen Jugendlichen kümmern, die alle anderen aufgegeben haben.
Zum zehnten Mal lädt das Festival für Dokumentarfilm „Globale Mittelhessen“ zur Auseinandersetzung mit kritischen Themen unserer globalisierten Gegenwart ein. Ein umfangreiches Filmprogramm erwartet Interessierte vom 1. bis 16. November 2019 an 16 Spielorten in Mittelhessen.
Die Konfirmandengruppe aus Wöllstadt in der Wetterau hat den YoungClip Videowettbewerb im Monat Juli gewonnen. Ihr Video zum Thema: „Was gönn’ ich mir?“ hat nicht nur die Jury, sondern auch die YouTube-Community überzeugt. Und die Jugendlichen sind von ihrem neuen Pfarrer Simba Burgdorf ganz begeistert. Kein Wunder.
„Von Manhattan nach Mainhatten“ unter diesem Titel rückt eine Filmdokumentation die Partnerschaft der EKHN mit der amerikanischen Kirche UCC in den Mittelpunkt. Sie zeigt, dass in den USA nicht nur die radikalen, konservativen Protestanten eine Stimme haben.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Roden drehen Umweltschutz-Videos für das Internet und wollen damit am „Young Clip Award“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau teilnehmen.
Den Film Schindlers Liste“ kennt fast jeder, spätestens seit er sieben Oscars erhalten hat. Weniger bekannt ist, dass Schindler nach dem Krieg viele Jahre lang in Frankfurt lebte. Hier lernte ihn das Ehepaar Trautwein kennen und schätzen.
Medienbischof und Kirchenpräsident Volker Jung hat viel Lob für die Pfarrerserie „Die Wege des Herrn“ auf Arte. Sie sei thematisch dicht dran an aktuellen Fragen - die Pfarrertypen hält er jedoch für etwas überspitzt.
Warum soll man sich von einem Pfarrer die neuesten Kino-filme erklären lassen? Erstens: Weil er Ahnung hat. Zweitens: Weil er das richtig gut macht. EKD-Filmpastor Christian Engels ist so einer. Donnerstags auf Youtube.