Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Film

DVD: Und vorne hilft der liebe Gott

22.06.2016 evb

Interview mit Fußball-Experte David Kadel

Bayern, Schalke oder Eintracht: Manche Fans sehen im Fußball eine Art Religion. Doch Fußballstars wie David Alaba vertrauen darauf, dass es einen gibt, der größer ist als er selbst. Über den Glauben der Fußballer hat der Autor und Filmemacher David Kadel einen Film gedreht. Darüber spricht er im Interview und in seiner Predigt am 1. Juli.
Kinder aus der Kita in Eschenhahn am Computer

27.04.2016 evb

Evangelische Kitas gewinnen hessischen MedienKompetenzPreis

Drei evangelische Kindertagesstätten erhalten den MedienKompetenzPreis „MediaSurfer 2015“. Über 2.500 Kinder und Jugendliche aus ganz Hessen hatten sich mit ihren Medienprojekten beworben.
Das Tagebuch der Anne Frank

03.03.2016 mv

"Herzensergüsse eines Schulmädchens"

Anne Franks Geschichte wurde oft erzählt – als Theaterstück auf dem Broadway, in Filmen, sogar als japanischer Zeichentrickfilm. Ab 3. März läuft die erste deutsche Verfilmung im Kino.

19.11.2015 h_pohl

Sie mussten die Hölle sehen

„Sie mussten die Hölle sehen“ – unter diesem Titel strahlt RTL am Sonntag (22.) einen Film über den Terror der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram aus. Die ehemalige Mainzer Pfarrerin Renate Ellmenreich hat das Fimteam nach Nord-Nigeria in die Nähe des „Kalifats“ der Boko Haram begleitet.
Gruppenbild mit Kehrmaschinen

05.11.2015 red

Video: Kind lädt Elternteil zum „Hausputz für die Seele" ein

Weltweit erstmalig führte die EKHN ein „Kehrmaschinien-Ballett“ auf. Damit eröffnete sie die Kampagne „Hausputz für die Seele“, für die die einzigartige Choreographie in einen Stummfilm gebannt wird. Das Team der Multimedia-Redaktion war beim Dreh dabei.
Mann aus dem späten Mittelalter vor Landschaft

21.09.2015 pwb

Gott im Kino

Die Filmreihe „Gott im Kino“ stellt die Frage „Wie löst das zeitgenössische Kino das Paradoxon des sichtbaren Bildes als Bild des unsichtbaren Gottes?“ Sie zeigt ab 4. Oktober Filme von bedeutenden Filmschaffenden, denen zu diesem Thema ein besonders Werk gelungen ist: Andrei Tarkowski, Denys Arcand und Lech Majewski.
Cover des Buches zeigt eine Frau und ein Mann auf dem Sofa. Sie schauen einen Film.

04.03.2015 pwb

Wie kommt das Kino in die Kirche?

Wie macht man Filmgottesdienste? Was lässt sich aus Filmen für die Gemeindearbeit oder die Seelsorge gewinnen? Antworten gibt ein Materialbuch aus dem Zentrum Verkündigung.

16.02.2015 epd

Spielfilmprojekt gegen Gewalt und Rassismus für Jugendliche

Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren sollen Filme gegen Rassismus drehen. Dabei werden sie fachlich unterstützt.
Logo

15.01.2015 red

„Mach doch, was du glaubst!“ Videowettbewerb verlängert

Lust den Slogan „Mach doch, was du glaubst!“ filmisch zu interpretieren? Jetzt besteht die Chance bis zum 24. Februar 2015.

24.12.2014 evb

Film: Götter und Könige in Exodus

Das Leben von Moses als Hollywood-Blockbuster mit Starbesetzung, das ist Ridley Scotts „Exodus-Götter und Könige“ über das Leben des Moses und den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top