Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Flüchtlinge

Fluchtversuch am Stacheldraht

26.11.2021 vr

Synode: Humanitärer und politischer Einsatz für Geflüchtete an belarussischer Grenze gefordert

Das EKHN-„Kirchenparlament“ hat eine Resolution verabschiedet, in der gefordert wird, dass Hilfsorganisationen ebenso wie internationale Beobachterinnen und Beobachter Zugang zu den Geflüchteten an der belarussischen Grenze bekommen. Zudem heißt es in dem Papier, dass die EU „Menschlichkeit und Rechtsstaatlichkeit in der Flüchtlingspolitik, nicht Härte und Abschottung“ brauche.
Fluchtversuch am Stacheldraht

11.11.2021 red

Lösung der humanitären Krise an der polnischen Grenze gefordert

Im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus hat sich die Lage zugespitzt, einige Migranten haben die Grenze nach Polen durchbrochen. In dem Sperrgebiet ist es derzeit für Hilfsorganisationen nicht möglich, dorthin zu gelangen. Jetzt fordern die evangelischen Hilfsorganisationen die EU und Belarus auf, eine Lösung der humanitären Krise voranzutreiben. Sie appellieren, die Genfer Flüchtlingskonvention einzuhalten, faire Asylverfahren zu gewähren und diplomatische Lösungen zu nutzen.
Der RESQSHIP e. V. zeigte im September 2021 vor der St.-Stephans-Kirche in Karlsruhe ein typisches Schlauchboot, mit dem Menschen über das Mittelmeer fliehen. Viele kommen dabei um.

24.10.2021 red

Ökumenisches Grundlagenwort „Migration menschenwürdig gestalten“

Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Deutsche Bischofs-Konferenz haben ein gemeinsames Grundlagenwort veröffentlicht. Mit dem Dokument "Migration menschenwürdig gestalten" möchten sie ein deutliches Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenalt setzen.
Flüchtlingskind

11.09.2021 vr

Synode: Hilfe und Aufnahme von Flüchtlingen sind Gebot der Stunde

Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat an die Bundesregierung und die Landesregierungen appelliert, besonders schutzbedürftige Flüchtlinge aus Afghanistan mehr zu unterstützen und für eine sichere Bleibeperspektive zu sorgen.

27.08.2021 epd/red

Sorgen um Evakuierte aus Afghanistan

Kirchengemeinden in Frankfurt erreichen seit Tagen Hilferufe von verzweifelten Flüchtlingen aus Afgahnistan. Sie haben hier Schutz gefunden, aber oft sind Familienmitglieder noch in ihrer Heimat. Bislang sind in Frankfurt am Main rund 6.000 Menschen aus Afghanistan angekommen.
Volker Jung

19.08.2021 epd/red

Kirchenpräsident Jung für Aufnahme einer begrenzten Anzahl von Afghanistan-Flüchtlingen

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich tief bewegt über die Situation in Afghanistan geäußert. Während des Sommergespräches in der Evangelischen Akademie Frankfurt stellte er zudem die Impfaktion der EKHN vor, äußerte sich zu den aktuellen Naturkatastrophen sowie zur Zukunft der Kirche.
Das Schiff auf hoher See

12.08.2021 pwb

Gemeinden können ARD-Dokumentation „Wir schicken ein Schiff“ kostenlos vorführen

Die ARD-Dokumentation „Wir schicken ein Schiff“ porträtiert das Engagement der evangelischen Kirche und ihres Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm, ein zusätzliches ziviles Rettungsschiff zu schicken, um dem Sterben im Mittelmeer ein Ende zu setzen. Diese Initiative ist verknüpft mit der Forderung an die Europäische Union, die staatliche Seenotrettung im Mittelmeer wieder aufzunehmen.
Bilder der Maueropfer sind in eine Mauer eingelassen. Dort sind Blumen hinterlegt.

11.08.2021 epd

EKHN-Pfarrer flüchtete im Kanal von Ost- nach Westberlin

Der Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 riegelte Ostberlin von allen Übergangswegen zu Westberlin ab. Mit der Grenzbefestigung wollte die DDR die Fluchtwelle in den Westen brechen. Wolfgang Schinkel schaffte den Weg in die Freiheit trotzdem. Im Alter von elf Jahren und auf dramatische Weise.
Kabul, Afghanistan - im November 2008: Die Straße zum Bazar in der Nähe des Flusses

04.08.2021 epd/red

Abschiebungen nach Afghanistan trotz verschlechterter Sicherheitslage

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und CDU-Chef und Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet halten trotz der rapiden Verschlechterung der Sicherheitslage an Abschiebungen nach Afghanistan fest. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie fordert ein Umdenken und übt Kritik an der Regierung.

28.07.2021 bj

Frauen und Mädchen sind während der Flucht besonders gefährdet

Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. fordert, Frauen und Kinder endlich aus den Auffanglagern an den europäischen Außengrenzen heraus in eine sichere Umgebung zu holen.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top