Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Fortbildung

Werbegrafik zum Barcamp am 5. November 2022

24.10.2022 pwb

Jetzt anmelden zum Digitaltag im Barcamp-Format

Das Barcamp zu digitaler Gemeindearbeit und Verkündigung am Samstag, 5. November 2022 ist ein kostenloses Fortbildungsgebot. Es bietet Workshops zu vielen digitalen Themen: von Kommunikation über Kirchenvorstandsarbeit und Konfiarbeit bis Kollaboration. Jetzt anmelden!
Screenshot Programmheft, Foto: Tunnel mit Blick in Richtung hellem Ausgang

24.10.2022 pwb

Fortbildungen in den ersten Amtsjahren - Programm 2023

Im vorliegenden Programm für 2023 finden Sie die Pflichtmodule, die Sie zur Ernennung zum/zur Pfarrer*in auf Lebenszeit brauchen und das Angebot der geistlichen Begleitung.

14.02.2022 bj

Materialien und Veranstaltungen gegen Rassismus

Am 19. Februar jährt sich zum zweiten Mal der Anschlag in Hanau. Hier finden Sie Anregungen, Gottesdienstentwürfe und Materialien zum Gedenken. Die Angebote laden ein, das Engagement gegen Rassismus und „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ zu unterstützen.
Die Digitale Woche wird von der ELAG angeboten. Diese ist Verbundpartnerin im Projekt  „DigitalFIT in Rheinland-Pfalz“, das von den sieben staatlich anerkannten Weiterbildungsträgern in Rheinland-Pfalz umgesetzt wird. Projektträgerin von „DigitalFIT in Rheinland-Pfalz“ ist die ARBEIT & LEBEN gGmbH.

09.02.2022 pwb

Digitale Woche in Rheinland-Pfalz

In der Woche vom 7. bis 11. März 2022 veranstaltet die Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V. (ELAG) ihre „Digitale Woche“ zum zweiten Mal. Hier geht es um die Vermittlung von Basiskompetenzen für kirchliche ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter/innen, um die gemeindliche Arbeit digital bestmöglich gestalten zu können.
Jemand bedient ein Smartphone.

14.01.2022 pwb

Social-Media für Anfänger und Fortgeschrittene

Facebook, YouTube, Instagram und TikTok. Twitter, Snapchat, Tellonym und Clubhouse. Und welcher Kanal ist der richtige für unsere Gemeinde oder Institution? Einen Überblick für Anfänger und vertiefende Infos für Fortgeschrittene vermitteln die Online-Seminare des Medienhauses im Februar.

04.09.2020 pwb

Unterstützung vom Zentrum Verkündigung

Die kommende Herbst- und Winterzeit wird speziell werden. Das Corona-Virus bringt vieles durcheinander. Für die Gemeinden kommt nun Unterstützung vom Zentrum Verkündigung.
#digitaleKirche

28.08.2020 pwb

Online-Seminar zu digitalen Gottesdiensten

Das Medienhaus und das Zentrum Verkündigung bieten gemeinsam ein Online-Seminar zum Thema "Digitale Gottesdienste" an. Das Seminar wird per Videokonferenz am 23. und 24. September sowie am 20. Oktober 2020 veranstaltet. Die Teilnahme ist für EKHN-Gemeinden kostenlos.
Frau zeichnet Organigramm an Whiteboard

09.01.2020 pwb

Weiterbildung für Mitarbeitende in Büros großer Gemeinden

Große Kirchengemeinden oder Kooperationen von Gemeinden eröffnen neue Gestaltungsmöglichkeiten – stellen aber auch neue Anforderungen an die Mitarbeitenden in den Gemeindebüros. Im September 2020 startet eine Weiterbildung, Bewerbungsschluss ist Ende März.
Würfel im Hintergrund

21.08.2019 pwb

Programm für Fortbildungen in den ersten Amtsjahren 2020

Unterstützung für die pfarramtliche Praxis in den ersten Berufsjahren sowie Möglichkeiten zur Reflexion bieten die "Fortbildungen in den ersten Amtsjahren" (FEA). Das neue Programm für das Jahr 2020 liegt nun vor.
Holger-Jan Hartmann pflanzt mit Kindern einen Baum. Auch die Pfarrerin der Gemeinde ist dabei. Im Hintergrund sieht man das „Grüne Hahn“ Logo.

07.02.2019 red

Was macht ein Umweltauditor?

Die EKHN bildet 2019/2020 zum zweiten Mal Umweltauditoren und Umweltauditorinnen aus. Umweltauditoren, wie Holger-Jan Hartmann, bekommen vermittelt, wie sie ihre Kirchengemeinde für den Grünen Hahn, die Umwelt Auszeichnung der EKHN, qualifizieren. Ein Projekt, das nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel schont und das Gemeindeleben fördert.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top