Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Frauen

Neujahr, Siilvester

29.12.2022 epd/red

Den Wurzeln von Silvester und Neujahr auf der Spur - mit Video

Punkt 0.00 Uhr werden Familienmitglieder, Freunde und Bekannte in der Nacht vom 31. Dezember 2022 auf den 1. Januar 2023 auf ein gutes und gesegnetes neues Jahr anstoßen. Dabei steht das Datum für Neujahr seit der Antike fest: Julius Caesar hat den 1. Januar als Beginn des Jahres festgelegt.
Im asiatischen Stil gemalte Blumen und Frauen, die einen großen Vogel fliegen lassen

16.12.2022 pwb

Materialpaket voller Ideen für die Gestaltung des Weltgebetstags

Impulse zum Bibeltext, Informationen zu Taiwan und zu den Themenschwerpunkten, Vorschläge für Gruppenarbeiten und unzählige Vorlagen für Vorbereitungstreffen auf Dekanatsebene in Präsenz oder digital, für Einladungen und Gemeindebriefe – seit dem Sommer haben die Mitarbeiterinnen vom Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau ein großes Materialpaket erarbeitet, das jetzt an die Ehrenamtlichen in den Dekanaten geht.
Solidaritätsaktion

25.11.2022 vr

Synode bekennt Solidarität mit Frauen

Am 25. November steht die Synodentagung der EKHN ganz im Zeichen der Frauen und dem Einsatz für Gleichberechtigung: Erinnert wird an 100 Jahre Frauen in Kirchensynoden, an den Tag gegen Gewalt an Frauen und an die Proteste im Iran. Eine Solidaritätsaktion war das sichtbare Zeichen dafür.
"Wir sagen NEIN! zu Gewalt gegen Frauen!

25.11.2022 pwb

Evangelische Frauen beteiligen sich an weltweiter Aktion „Orange the World‟

Die Orange Days im Rahmen der UN‐Kampagne „Orange the World – 16 Tage zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen“ (25.11.‐10.12.) machen gezielt auf geschlechterbasierte Gewalt aufmerksam. Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen an der Kampagne.

15.11.2022 red

Telefonseelsorge: Vorurteilsfrei den Ratsuchenden begegnen

Vera und Oliver sind Mitarbeitende der TelefonSeelsorge und übernehmen hin und wieder die Nachtschicht. Sie sind auch nachts um drei Uhr für Menschen da, die von ihren Sorgen, Ängsten oder Konflikten stark belastet sind. Ein Gespräch mit den psychologisch ausgebildeten Ehrenamtlichen kann erst einmal beruhigen, vielleicht sogar weiterhelfen.
Gruppenbild Anerkennungskommission

17.10.2022 vr

Sexualisierte Gewalt: Neue Anerkennungs-Kommission nimmt Arbeit auf

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau verstärkt Hilfen bei Sexualisierter Gewalt. So gibt es jetzt eine unabhängige Kommission sowie eine Fachstelle.
Pfarrerin Anja Schwier-Weinrich (links) von den Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau mit Preisträgerin Sonya Kraus (rechts).

14.10.2022 ste

Interview: „Ich konnte mich im Gottvertrauen komplett fallenlassen“

Moderatorin Sonya Kraus glaubt an das Gute, macht Frauen Mut und erzählt, wie sie Ihre Brustkrebserkrankung durchlebt hat. Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zeichnet die bekannte Fernesehmoderatorin für den couragierten Umgang mit ihrer Brustkrebserkrankung mit dem Katharina-Zell-Preis aus.
Preisverleihung: Preisverleihung: Die Fotos zeigen (v.l.) Anja Schwier-Weinrich, geschäftsführende Pfarrerin im Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V.; die Preisträgerin Sonya Kraus; Christine Schwarzbeck, stellvertretende Vorsitzende im Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. und Birgit Pfeiffer, Präses der Synode der EKHN (Foto Nr.1).Evangelische Frauen in Hessen und Nassau

14.10.2022 red

Star Sonya Kraus: Zwischen Lippenstift und Chaos im Kopf

Richtig Glammour in der protestantischen Bude: Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zeichnet die bekannte Fernesehmoderatorin Sonya Kraus für den couragierten Umgang mit ihrer Brustkrebserkrankung mit dem Katharina-Zell-Preis aus.
Long Covid am Arbeitsplatz - Erschöpfung

24.08.2022 rh

Empfehlungen für Betroffene von Long-Covid

Viele Menschen mit Long- oder Post-Covid leiden häufig unter Erschöpfung, Müdigkeit, Konzentrationsschwächen und anderen Symptomen. Sie stehen im Kontrast zu den Leistungsansprüchen in Job und Gesellschaft. Das erzeugt Frust. Doch eine Klinikseelsorgerin und ein Chefarzt zeigen neue Wege auf.
Stella Berker engagiert sich in der evangelischen Kirche

04.07.2022 red

Nachchristliche Generation? So aktiv sind Kirchenmitglieder

In dem langen Artikel "Die nachchristliche Generation" hat die FAZ in ihrer Aufgabe am 3. Juli 2022 mehrere Beispiele gezeigt, wie sich Menschen von den großen christlichen Kirchen abwenden. Doch es gibt auch Menschen, die ihre Spirutualität, ihren Wunsch nach Gemeinschaft und Mitgestaltung bewusst in der evangelischen Kirche leben.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top