Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Frieden

ÖRK-Vor-Versammlung

31.08.2022 epd/red

ÖRK: EKHN zeigt gewaltlose Konfliktlösungen auf internationalem Kirchentreffen

Die ÖRK-Vollversammlung hat am 31. August in Karlsruhe begonnen. Auch wenn keine Delegierten aus der EKHN offiziell daran teilnehmen, beteiligt sie sich aktiv am Begleitprogramm zum Thema "Frieden und Gerechtigkeit". Auch EKHN Kirchenpräsident Jung wird dem Treffen einen Besuch abstatten. Die Theologin Aki Hild präsentiert auf dem Instagram-Kanal ekhn.gemeinsam ihre persönlichen Eindrücke.
Martin-Luther-King-Musical

29.08.2022 vr

Tausende Stimmen setzen Oktober ein Friedenszeichen

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am 28. und 29. Oktober 2022 findet in Wetzlar das große Chormusical zum Leben und Wirken von Martin Luther King statt. Das Beteiligungsprojekt rund um das Leben und Wirken des amerikanischen Befreiungskämpgers ist eine Unterhaltungsshow mit Tiefgang.

03.08.2022 red

Friedensstörche aus Schaafheim

Abends strahlt die Leuchtschrift „Friede auf Erden“ vom Schaafheimer Kirchturm, um für ein Ende des Ukraine-Krieges zu bitten. Das haben Ende Juli 2022 auch zwei Jungstörche näher in Augenschein genommen. Ende August werden sie vermutlich nach Afrika ziehen - auch die Bibel schätzt das Timing dieser Zugvögel.
Annette Kurschus

07.06.2022 epd/red

EKD-Ratsvorsitzende sieht Verteidigungskrieg als „geringeres Übel“

Mit Blick auf den Ukraine-Krieg hat sich die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus zu friedensethischen Aspekten geäußert. Auch wenn sie Krieg nicht grundsätzlich gutheiße, sei es geboten, brutaler Gewalt und verbrecherischem Unrecht entgegenzutreten. Zudem bezieht sie sich auf die EKD-Friedensdenkschrift aus heutiger Perspektive.
Peacezeichen

24.04.2022 red

Ukrainekrieg: Evangelische Friedensethik am Ende?

Einer der Grundpfeiler der christlichen Friedensethik ist die Leitperspektive des „gerechten Friedens“. In der gegenwärtigen Realität ist die Ukraine durch den Angriffskrieg Russlands weit von einem gerechten Frieden entfernt. Stattdessen begegnen uns Nachrichten über tote Zivilisten, leidende und fliehende Menschen. Wie lassen sich die Thesen der evangelischen Friedensethik auf die Situation des Ukraine-Krieges beziehen?
Hilfe für Flüchtlinge in Lviv

22.04.2022 vr

Spenden: Hilfe für Ukrainerinnen und Ukrainern in Not

Millionen Menschen sind vor dem Krieg in der Ukraine auf der Flucht. Die hessen-nassauische Kirche hat zur Hilfe ihren Flüchtlingsfonds vornehmlich für Unterstützung in Hessen-Nassau aufgestockt. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Geflüchtete vor allem in der Ukraine und den Nachbarländern. Auch das Gustav-Adolf-Werk ist aktiv und hilft vor allem in den angerenzenden Ländern.
Frieden & Ukraine

13.04.2022 epd/red

Ostermärsche gegen Krieg, Aufrüstung und Klimawandel geplant

Seit 1960 protestieren viele Frauen und Männer an den Osterfeiertagen gegen atomare Bewaffnung, für Frieden und Abrüstung. In diesem Jahr rufen die Initiatorinnen und Initiatoren der Ostermärsche dazu auf, den Krieg in der Ukraine zu stoppen. Bei der Kundgebung am 18. April in Frankfurt am Main wird auch Martina Fischer von "Brot für die Welt" sprechen.

01.04.2022 vr

Friedensgebete: Aktualisierte Vorlagen und Hinweise

Der Krieg in der Ukraine erschüttert viele. Bischöfin Beate Hofmann aus Kurhessen-Waldeck und Kirchenpräsident Volker Jung aus Hessen-Nassau haben bereits vor dem Beginn im Februar 2022 gemeinsam zu Friedensgebeten in 2000 Gemeinden aufgerufen. Die Vorlagen haben nichts an Aktualität eingebüßt.
Gitarre

15.03.2022 rh

Friedenslieder zum Mitsingen- Gesangbücher als Quelle

Mit Friedensliedern geben Profi- und Laienmusizierende in der EKHN einen weiteren Anstoß, zum Frieden in sich und der Welt beizutragen. Auf ihrem Youtube-Kanal haben die "Lutherans" aus Mainz-Bretzenheim beispielsweise Friedenslieder zum Mitsingen veröffentlicht. Den reichen musikalischen Schatz aus den Gesangbüchern zu Friedensthemen hat das Zentrum Verkündigung zusammen getragen.
Frieden für die Ukraine

12.03.2022 vr

Eine-Million-Hilfspaket für Geflüchtete aus der Ukraine beschlossen

Die hessen-nassauische Kirchensynode hat ein Hilfspaket über eine Million Euro für Geflüchtete aus der Ukraine einstimmig beschlossen. Kirchenpräsident Volker Jung bot der Politik Hilfe an und kritisierte den orthodoxen Patriarchen von Moskau, Kyrill I., wegen seiner Haltung zum völkerrechtswidrigen Militäreinsatz scharf.

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.

Matthäus 25, 40

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top